Servopumpe abdichten
Servopumpe abdichten
Hallo,
kann man an der Servopumpe einen Wellendichtring und andere Teile erneuern und wenn ja, wo bekomme ich die Teile her? Ist etwas Besonderes zu beachten? Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür?
Vielen Dank
Andi
kann man an der Servopumpe einen Wellendichtring und andere Teile erneuern und wenn ja, wo bekomme ich die Teile her? Ist etwas Besonderes zu beachten? Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür?
Vielen Dank
Andi
Re: Servopumpe abdichten
Hallo,
noch niemand eine Servopumpe überholt?
Gruß
Andi
noch niemand eine Servopumpe überholt?
Gruß
Andi
Re: Servopumpe abdichten
Hallo Andi
Mir wurde von Michael aus Köln freundlicherweise eine pdf-Datei geschickt wo er diese Arbeiten dokumentiert hat. Diese soll ich im Forum veröffentlichen.
Vielen Dank an Michael
Gruß Gerhard
Mir wurde von Michael aus Köln freundlicherweise eine pdf-Datei geschickt wo er diese Arbeiten dokumentiert hat. Diese soll ich im Forum veröffentlichen.
Vielen Dank an Michael
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- Servopumpe ZF neu abdichten Anleitung.pdf
- (2.53 MiB) 89-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 17. Jun 2014, 14:16
Re: Servopumpe abdichten
Hallo Andy
Ich würde eine gebrauchte Kaufen ist einfacher. Ich habe noch was da mit Versand 180,00
Gruß Friedrich
Ich würde eine gebrauchte Kaufen ist einfacher. Ich habe noch was da mit Versand 180,00
Gruß Friedrich
Re: Servopumpe abdichten
Hallo Friedrich,
bei einer gebrauchten Pumpe weiß ich auch nicht, ob die in naher Zukunft undicht wird. Meine funktioniert ja noch, ich will sie nur vor dem Einbau neu abdichten.
@ Gerhard
Vielen Dank. Habe die Datei schon von Michael direkt bekommen.
Vielen Dank an Euch
Gruß
Andi
bei einer gebrauchten Pumpe weiß ich auch nicht, ob die in naher Zukunft undicht wird. Meine funktioniert ja noch, ich will sie nur vor dem Einbau neu abdichten.
@ Gerhard
Vielen Dank. Habe die Datei schon von Michael direkt bekommen.
Vielen Dank an Euch
Gruß
Andi
Re: Servopumpe abdichten
Hallo,
habe gerade gesehen, dass ich nur eine ca.83 bar Servopumpe verbaut habe. Sind die 100 bar besser und sind die anstelle der 83bar einfach austauschbar?
Gruß
Andi
habe gerade gesehen, dass ich nur eine ca.83 bar Servopumpe verbaut habe. Sind die 100 bar besser und sind die anstelle der 83bar einfach austauschbar?
Gruß
Andi
- Michael aus Köln
- Beiträge: 38
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:03
Re: Servopumpe abdichten
Hallo Andi
Die Frage wäre: Ist das ein Solldruck, oder ist das ein gemessener Druck.
Ich könnte mir vorstellen, dass ZF die Pumpen vor dem Ausliefern einer Druckprüfung unterzogen hat, und dann ein damit ermitteltes Messergebnis auf das Typenschild eingeprägt hat.
83 BAR und 100 BAR sind schon wirklich mächtige Drücke.
Bei 70er Jahre Mercedes Modellen sind z.B. sind Vickers Pumpen verbaut, die mit einem Maximaldruck von 65 BAR angegeben sind.
Wenn man mal schaut gibt es in verschiedenen BMW Modellen Pumpen von 80 BAR bis 110 BAR.
Was man wirklich braucht? Ich weiß es nicht...
In modernen Autos wird die Servolenkung je nach Geschwindigkeit geregelt (ob das eine Regelung über den Druck ist weiß ich allerdings auch nicht). Bei langsamer Fahrt, also Einparken ist die Lenkhilfe deutlich größer, als bei schneller Fahrt.
Wenn es aber doch eine E9 Pumpe ist und die mit 83 BAR angegeben ist, warum soll sie dann nicht passen?
Beste Grüße
Michael aus Köln
Die Frage wäre: Ist das ein Solldruck, oder ist das ein gemessener Druck.
Ich könnte mir vorstellen, dass ZF die Pumpen vor dem Ausliefern einer Druckprüfung unterzogen hat, und dann ein damit ermitteltes Messergebnis auf das Typenschild eingeprägt hat.
83 BAR und 100 BAR sind schon wirklich mächtige Drücke.
Bei 70er Jahre Mercedes Modellen sind z.B. sind Vickers Pumpen verbaut, die mit einem Maximaldruck von 65 BAR angegeben sind.
Wenn man mal schaut gibt es in verschiedenen BMW Modellen Pumpen von 80 BAR bis 110 BAR.
Was man wirklich braucht? Ich weiß es nicht...
In modernen Autos wird die Servolenkung je nach Geschwindigkeit geregelt (ob das eine Regelung über den Druck ist weiß ich allerdings auch nicht). Bei langsamer Fahrt, also Einparken ist die Lenkhilfe deutlich größer, als bei schneller Fahrt.
Wenn es aber doch eine E9 Pumpe ist und die mit 83 BAR angegeben ist, warum soll sie dann nicht passen?
Beste Grüße
Michael aus Köln
Re: Servopumpe abdichten
Hallo,
danke für deine Anwort. Ich meinte aber eher, ob die 100 bar Pumpe mit der 83bar (die bei mir verbaut war) ohne Weiteres austauschbar ist.
Gruß
Andi
danke für deine Anwort. Ich meinte aber eher, ob die 100 bar Pumpe mit der 83bar (die bei mir verbaut war) ohne Weiteres austauschbar ist.
Gruß
Andi
- Michael aus Köln
- Beiträge: 38
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:03
Re: Servopumpe abdichten
... genau gesehen hats du übrigens mit 82 atü 80,41453 BAR (1 atü = 0,980665 BAR)
soll aber auch reichen....
soll aber auch reichen....
- Michael aus Köln
- Beiträge: 38
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:03
Re: Servopumpe abdichten
"danke für deine Anwort. Ich meinte aber eher, ob die 100 bar Pumpe mit der 83bar (die bei mir verbaut war) ohne Weiteres austauschbar ist."
Das würde ich von der Befestigung abhängig machen. Wenn sie konstruktiv gleich ist und alle Verschraubungen passen, denke ich das soll ohne Probleme gehen.
Übrigens: Ich weiß nicht wie das bei BMW ist, aber bei Mercedes sind die Servopumpen, und vorallem der Halter mit gehärteten Schrauben verbaut. Also nicht unbedingt irgend eine 8.8 Schraube aus dem Kastel nehmen, sondern lieber Originalschrauben...
Michael
Das würde ich von der Befestigung abhängig machen. Wenn sie konstruktiv gleich ist und alle Verschraubungen passen, denke ich das soll ohne Probleme gehen.
Übrigens: Ich weiß nicht wie das bei BMW ist, aber bei Mercedes sind die Servopumpen, und vorallem der Halter mit gehärteten Schrauben verbaut. Also nicht unbedingt irgend eine 8.8 Schraube aus dem Kastel nehmen, sondern lieber Originalschrauben...
Michael
Re: Servopumpe abdichten
Hallo,
ja, wenn man im Netz guckt sieht man reichlich unterschiedliche Rechnungen. Ist im Grunde auch egal. Nur ja eben ein großer Unterschied zu 100bar. Kann ja sein, dass die Dichungen des Lenkgetriebes das nicht mitmachen.
Mich würde es aber trotzdem interessieren, ob die austauschbar sind. Des weiteren, ob deine Anleitung dann auch für die 80 bar Pumpe anwendbar ist.
Gruß
Andi
ja, wenn man im Netz guckt sieht man reichlich unterschiedliche Rechnungen. Ist im Grunde auch egal. Nur ja eben ein großer Unterschied zu 100bar. Kann ja sein, dass die Dichungen des Lenkgetriebes das nicht mitmachen.
Mich würde es aber trotzdem interessieren, ob die austauschbar sind. Des weiteren, ob deine Anleitung dann auch für die 80 bar Pumpe anwendbar ist.
Gruß
Andi
- Michael aus Köln
- Beiträge: 38
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:03
Re: Servopumpe abdichten
"Mich würde es aber trotzdem interessieren, ob die austauschbar sind."
Das kann ich dir nicht sagen. Da müssen Leute mit mehr E9 Erfahrung ran...
"Des weiteren, ob deine Anleitung dann auch für die 80 bar Pumpe anwendbar ist.""
Das würde ich mal stark annehmen, aber ich habe nur diese eine Pumpe zerlegt.
Das Prinziep dieser Pumpen ist sicher gleich. Insofern würde ich denken, dass du durch mitdenken und Anwendung der Anleitung zurecht kommen wirst.
Ne schöne Jrooß
Michael
Das kann ich dir nicht sagen. Da müssen Leute mit mehr E9 Erfahrung ran...
"Des weiteren, ob deine Anleitung dann auch für die 80 bar Pumpe anwendbar ist.""
Das würde ich mal stark annehmen, aber ich habe nur diese eine Pumpe zerlegt.
Das Prinziep dieser Pumpen ist sicher gleich. Insofern würde ich denken, dass du durch mitdenken und Anwendung der Anleitung zurecht kommen wirst.
Ne schöne Jrooß
Michael