m5toureg hat geschrieben:Dieser - FGN 2264665 3.0 CSi mit Schiebedach - gibt einen sauberen und guten Eindruck, ABER der Preis ???
...
Stueckzahl = 8144 ?? Ist die korrekte Produktionszahl nicht 6506 bei dieser FGN ?
-
Der Motorraum zeigt schon was her.
Karl, Du hast Recht: Von den Vor-Facelift-CSi (bis Oktober 1973) gab es 6.506, aber der Verkäufer hat die Gesamtzahl der insgesamt produzierten CSi (also inkl. der Nach-Facelift-CSi ab Oktober 1973) genannt.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass die beiden Zeiträume vor dem Facelift und nach dem Facelift mit 2 Jahren und 3 Monaten gleich lang waren (07/1971 bis 10/1973 und 10/1973 bis 12/1975), vor dem Facelift aber 80% der CSi produziert wurden (226 FG-Nummern) und danach nur noch 20% (434 FG-Nummern.) Keine Ahnung, was die Gründe dafür waren. Vielleicht, weil schon das Ende der "alten BMW-Generation" absehbar war, und sich die Kundschaft bereits auf die neuen Autos freute, deren Anfang 1972 der 5er BMW machte.
Nun aber zu diesem nachtblauen CSi.
Mir sind nach Ansicht der Bilder folgende Mängel aufgefallen:
- Große Ablagebox im Kofferraum fehlt,
- Schaltknauf ist nicht original,
- Wischerblätter sind schwarz statt in Chrom,
- BMW-Niere ist schwarz statt in Chrom,
- Mittelteil der vorderen Stoßstange ist erneuerungsbedürftig (auffallend matt),
- Holzleiste der Beifahrertüre ist beschädigt,
- Holzleiste vorne neben dem Lautsprecher ist in schlechtem Zustand,
- Lenkrad ist restaurationsbedürftig,
- Schiebedachkurbel/-griff (?) ist nicht original,
- Karmann-Plakette fehlt,
- Große Türdichtung auf Fahrerseite ist erneuerungsbedürftig,
- Schalter der EFH sind auf der Schaltkonsole falsch angebracht (da der Wagen vorne keine EFH hat, gehören die Blindstopfen auf der Konsole ergo auch nach vorne),
Motorraum:
- obere Dämmung der Motorspritzwand fehlt,
- Schlauchstück auf dem linken Abflussrohr auf der Motorspritzwand fehlt,
- beide Deckel für die Abdeckung der Scheinwerfer fehlen,
- BKV ist äußerlich stark verrostet,
- eine Rückzugfeder für die Drosselklappe fehlt,
- Wischwasserbehälter ist nicht original.
Erfahrungsgemäß zeigen sich bei einer Besichtigung immer noch weitere Mängel, denn Bilder zeigen ja nur das, was gezeigt werden soll. Ein Fragezeichen ist außerdem der Unterboden, von dem kein einziges Bild vorhanden ist, sowie natürlich die kritischen Stellen, die evtl. einen größeren Restaurationsaufwand bedeuten würden.
Ob der Preis (für den derzeitigen Markt) realistisch ist, kann man nur schätzen. Mir persönlich hätte dieses Fahrzeug alleine nach dem Betrachten der Inseratsbilder schon zu viele offensichtliche Mängel, die zwar im Einzelnen nicht gravierend sind, aber in der Vielzahl stören. Bis man diese Mängel korrigiert hätte, wären ja schon wieder einige Tausende Euro fällig, die man kalkulatorisch zum Preis hinzurechnen muss.
Viele Grüße
Robin
Und die Moral von der Geschicht: Lass von glänzenden Dämmplatten Dich blenden nicht! :-)