Restauration 1973 3.0 CSL
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo Gerhard,
ich meinte ja,
jedoch kann ich diese im Moment gerade nicht messen, da sie bei Bilstein sind.
werde aber im Anschluss der Revision mal noch genau messen :)
Was wir bis anhin nicht ausschließen können, ist, dass evtl. Alpina ihre finger im Spiel hatten..
Denn er war zum einen außen beklebt, der Motor war auf der Ansaugbrücke beschriftet und es ist ein 5-Gang Schaltgetriebe verbaut.
Ich könnte mir vorstellen, dass die das Fahrwerk auch überarbeitet haben, wenn schon solch grosse Eingriffe stattgefunden haben :)
im Gleichen Zug, gebe ich euch grad noch ein Update auf den Ist-Stand :)
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
ich meinte ja,
jedoch kann ich diese im Moment gerade nicht messen, da sie bei Bilstein sind.
werde aber im Anschluss der Revision mal noch genau messen :)
Was wir bis anhin nicht ausschließen können, ist, dass evtl. Alpina ihre finger im Spiel hatten..
Denn er war zum einen außen beklebt, der Motor war auf der Ansaugbrücke beschriftet und es ist ein 5-Gang Schaltgetriebe verbaut.
Ich könnte mir vorstellen, dass die das Fahrwerk auch überarbeitet haben, wenn schon solch grosse Eingriffe stattgefunden haben :)
im Gleichen Zug, gebe ich euch grad noch ein Update auf den Ist-Stand :)
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
Zuletzt geändert von garage_kuster8596 am Mi 30. Jan 2019, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo Pascalgarage_kuster8596 hat geschrieben: Was wir bis anhin nicht ausschließen können, ist, dass evtl. Alpina ihre finger im Spiel hatten..
Denn er war zum einen außen beklebt, der Motor war auf der Ansaugbrücke beschriftet und es ist ein 5-Gang Schaltgetriebe verbaut.
Natürlich hatte Alpina bei deinem CSL die Finger im Spiel. Allgemein dürfte bekannt sein, dass BMW in Zusammenarbeit mit Alpina die CSL entwickelt hat. Bei den Federbeinen wurde dann als Hersteller Bilstein gewählt. Was zu deinem Städtepaket eigentlich nicht passt sind die im Sturz geänderten Upside-down-Federbeine vom "leichten" CSL, die ja immer ohne Stabilisator gebaut wurden. Auf deinen Bildern könnte man meinen, dass hinten auch keine progressiven Federn verbaut sind. Das würde wieder, wie deine Servolenkung, sowie vordere und hintere Stahlstoßstange zum Städtepaket passen. Vielleicht weiß jemand, ob man nur vordere CSL Federbeine einzeln bestellen konnte? Ich glaube eher nicht. Schau doch mal wenn du die Stoßdämpfer von Bilstein zurück hast, ob du die serienmäßige Zug und Druckstufe 200 / 60 auf den Stoßdämpfern eingeschlagen hast.
Das ZF 5 Gang Getriebe gab es von diversen Tunern und ich meine auch direkt im BMW Shop im Angebot. Hier hatten wir doch mal ein paar schöne Bilder vom BMW Shop aus den 70er von Chrissi.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- IMG_2326.jpg (27.6 KiB) 15989 mal betrachtet
-
- IMG_2337.jpg (40.37 KiB) 15989 mal betrachtet
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Guten Morgen Gerhard,
Danke für die Informationen :)
Ich werde die Dämper mal genauer angucken, sobald diese zurück sind :)
Bei uns ging es mittlerweile dem Blech an den Kragen :P
Danke für die Informationen :)
Ich werde die Dämper mal genauer angucken, sobald diese zurück sind :)
Bei uns ging es mittlerweile dem Blech an den Kragen :P
- Dateianhänge
-
- IMG_1948.JPG (68.54 KiB) 15927 mal betrachtet
-
- IMG_1943.JPG (61.11 KiB) 15927 mal betrachtet
-
- IMG_1942.JPG (58.45 KiB) 15927 mal betrachtet
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
.
- Dateianhänge
-
- IMG_1949.JPG (48.24 KiB) 15927 mal betrachtet
-
- IMG_1950.JPG (66.43 KiB) 15927 mal betrachtet
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo Gerhard,
kaum zu glauben aber die Dämpfer sind bereits revidiert zurück.
Nach genauem Betrachten habe ich festgestellt, dass keine Daten von Zug-/Druckstufe eingeschlagen sind.
so wies aussieht sollten diese auch nicht im Sturz geändert sein, denn nur einer ist gebogen.. ich denke eher der hat mal gut was abbekommen. Ich hab versucht ein Foto davon zu machen, jedoch ist der Knick zu gering um da wirklich was zu sehen :(
Ich habe noch kurz die Federbeine verglichen, diese sind im vergleich ca 1-2cm kürzer.. jedoch müssten das wiederum normale CS-dämper sein, was wiederum Sinn machen würde :)
wünsche eine gute Woche :)
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
kaum zu glauben aber die Dämpfer sind bereits revidiert zurück.
Nach genauem Betrachten habe ich festgestellt, dass keine Daten von Zug-/Druckstufe eingeschlagen sind.
so wies aussieht sollten diese auch nicht im Sturz geändert sein, denn nur einer ist gebogen.. ich denke eher der hat mal gut was abbekommen. Ich hab versucht ein Foto davon zu machen, jedoch ist der Knick zu gering um da wirklich was zu sehen :(
Ich habe noch kurz die Federbeine verglichen, diese sind im vergleich ca 1-2cm kürzer.. jedoch müssten das wiederum normale CS-dämper sein, was wiederum Sinn machen würde :)
wünsche eine gute Woche :)
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
- Dateianhänge
-
- IMG_1990.JPG (37.61 KiB) 15914 mal betrachtet
-
- IMG_1988.JPG (40.29 KiB) 15914 mal betrachtet
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Fortschritte..
- Dateianhänge
-
- IMG_2181.JPG (56.7 KiB) 15776 mal betrachtet
-
- IMG_2180.JPG (53.27 KiB) 15776 mal betrachtet
-
- IMG_2179.JPG (55.16 KiB) 15776 mal betrachtet
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Das sieht klasse aus!!
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo Andilin,
Vielen Dank für die Blumen, werde es gerne so weiterleiten :).
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
Vielen Dank für die Blumen, werde es gerne so weiterleiten :).
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo liebe Forumsgemeinde,
wurde gerne noch ein paar Updates zu unserer laufenden Restauraition liefern,
wir sind mittlerweile an der Hinteren linken Seitenwand angelangt :)
wurde gerne noch ein paar Updates zu unserer laufenden Restauraition liefern,
wir sind mittlerweile an der Hinteren linken Seitenwand angelangt :)
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
So wie es scheint, kann ich nun keine Bilder mehr in diesen Beitrag hochladen.
mein Kontingent sei aufgebraucht..
Soll ich nun einen neuen Beitrag eröffnen für die 2. Hälfte des Fahrzeugs :D?
mein Kontingent sei aufgebraucht..
Soll ich nun einen neuen Beitrag eröffnen für die 2. Hälfte des Fahrzeugs :D?
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo
Probiere es bitte noch mal, habe allgemein mehr Speicher frei gegeben
Gruß Gerhard
Probiere es bitte noch mal, habe allgemein mehr Speicher frei gegeben
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, Gerhard :)
es geht weiter :)
es geht weiter :)
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Arbeiten am Innenradhaus hinten links sind bald abgeschlossen :)
nach den restlichen Feinarbeiten und Versiegelung kann die Seitenwand wieder eingesetzt werden..
mit den beiden hinteren Radhäusern sind die grössten Baustellen des Fahrzeugs repariert und es kann am Unterboden sowie an den Holmen weiter entrostet werden :)
ich halte euch auf dem Laufenden :)
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
nach den restlichen Feinarbeiten und Versiegelung kann die Seitenwand wieder eingesetzt werden..
mit den beiden hinteren Radhäusern sind die grössten Baustellen des Fahrzeugs repariert und es kann am Unterboden sowie an den Holmen weiter entrostet werden :)
ich halte euch auf dem Laufenden :)
mit freundlichen Grüssen
Pascal Kuster
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo,
wow aller größten Respekt. Echt der Hammer!!
Gruß
Andi
wow aller größten Respekt. Echt der Hammer!!
Gruß
Andi
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Guten Abend Allerseits,
Während wir im Winterräder-Modus sind, läuft unser Carrossier zur Höchstform auf..
Während wir im Winterräder-Modus sind, läuft unser Carrossier zur Höchstform auf..
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Seitenwand Links wieder fest verschweisst, Arbeiten am kofferraumboden und Fussräumen haben begonnen :)
- Maschalab
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo Pascal,
interessant wie sich unsere Bilder ähneln. Ich denke ich muss mal bei euch vorbeischauen, Scherzingen ist ja nicht so weit weg von Rottenburg.
Mich wundert, dass ihr die W&N Bleche vorher nicht entlackt und einfach so einschweißt. Kommt die Entlackung (Tauchbad) später oder wollt ihr manuell entlacken, dann ist der Aufwand aber deutlich höher.
Ich bin gerade an meiner A-Säule und hoffe die am Wochende einzuschweißen zu können. Bilder kommen dann.
Viele Grüße,
Uli
interessant wie sich unsere Bilder ähneln. Ich denke ich muss mal bei euch vorbeischauen, Scherzingen ist ja nicht so weit weg von Rottenburg.
Mich wundert, dass ihr die W&N Bleche vorher nicht entlackt und einfach so einschweißt. Kommt die Entlackung (Tauchbad) später oder wollt ihr manuell entlacken, dann ist der Aufwand aber deutlich höher.
Ich bin gerade an meiner A-Säule und hoffe die am Wochende einzuschweißen zu können. Bilder kommen dann.
Viele Grüße,
Uli
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Super Abeit ! Sehr professionell !
Grüsse; Willy
Grüsse; Willy
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo MaschalabMaschalab hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2019, 09:36 Hallo Pascal,
interessant wie sich unsere Bilder ähneln. Ich denke ich muss mal bei euch vorbeischauen, Scherzingen ist ja nicht so weit weg von Rottenburg.
Mich wundert, dass ihr die W&N Bleche vorher nicht entlackt und einfach so einschweißt. Kommt die Entlackung (Tauchbad) später oder wollt ihr manuell entlacken, dann ist der Aufwand aber deutlich höher.
Ich bin gerade an meiner A-Säule und hoffe die am Wochende einzuschweißen zu können. Bilder kommen dann.
Viele Grüße,
Uli
Das Selbe dachten wir uns auch bei deinem Beitrag :D Ganz schöner Aufwand, den du da bei dir Zuhause betreibst :))
Darfst gerne vorbeikommen, Wir sind Mo-Fr sicher immer da :D
Die Bleche von W&N kommen Grundiert. Durch die etwas längere Standzeit von ca 1-1,5 Jahre bis die Karosse beim Lackierer steht haben wir davon abgesehen alle Flächen blank zu schleifen und uns auf die Schweißnähte zu beschränken. Da sonst ja alles schon wieder oxidiert :)
Das Tauchbad ist schon durch, daher auch die Grüne Farbe der Beschichtung :) Ist auf Seite 1 des Beitrages auch noch mit Bildern versehen, wie der vorher aussah :)
Viel Glück mit deiner A-Säule :) sind auf die Bilder gespannt :) Wir haben Heute auch gerade die Rep-Bleche dafür bestellt :)
weiter so und freundliche Grüsse
Pascal Kuster
Zuletzt geändert von garage_kuster8596 am Mo 11. Nov 2019, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
So, gutes Neues an Alle :) Hoffe ir seid ebenso gut gerutscht, wie wir es sind :).
der tägliche Wahnsinn geht jedoch ohne Zwischenstop weiter und die Fortschritte möchte ich euch nicht vorenthalten :)
der tägliche Wahnsinn geht jedoch ohne Zwischenstop weiter und die Fortschritte möchte ich euch nicht vorenthalten :)
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
und weiter gehts :).
Warum die Bilder auf dem Kopf stehen ist mir ein Rätsel und trotz drehung nicht zu korrigieren.. Das Wesentliche sollte jedoch ersichtlich sein :)
Warum die Bilder auf dem Kopf stehen ist mir ein Rätsel und trotz drehung nicht zu korrigieren.. Das Wesentliche sollte jedoch ersichtlich sein :)
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 13:38
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Passt erstaunlich gut :O
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo Pascal,
denk daran, die Kante am Abschlußblech zwischen der linken Rückleuchte oben, höher zu setzen.
Sonst nach dem Lackieren, kriegst du deine linke Rückleuchte nicht eingebaut.
Es liegt wohl an dem Pressteil, aber nur die linke Seite.
Gruß Waldemar
denk daran, die Kante am Abschlußblech zwischen der linken Rückleuchte oben, höher zu setzen.
Sonst nach dem Lackieren, kriegst du deine linke Rückleuchte nicht eingebaut.
Es liegt wohl an dem Pressteil, aber nur die linke Seite.
Gruß Waldemar
- Maschalab
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:33
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Salu Pascal,
von euch gab es schon lange keinen Bericht mehr. Wie sieht es bei euch aus. Läuft alles wie geplant?
Viele Grüße
Uli
von euch gab es schon lange keinen Bericht mehr. Wie sieht es bei euch aus. Läuft alles wie geplant?
Viele Grüße
Uli
Re: Restauration 1973 3.0 CSL
Hallo Uli
Das liegt zT daran, dass sie Kunden haben, die ihre Autos repariert haben wollen (zB mich ...), da muss der CSL hinten anstehen.
Gruss
Peter