Guten Abend liebe Forums-Mitglieder,
Vielleicht schraubt hier ja jemand neben dem E9 auch am E12 und kann mir weiterhelfen, würde mich sehr freuen :-)
Ich suche die Übersicht zu den im E12 verbauten Nockenwellen, es geht natürlich um die "großen" Sechszylinder und vermutlich speziell um den 525e (KORRIGIERE: 525 ohne e), also noch den frühen mit Solex Vergaser. In den blauen (weißen) Werkstatt-Handbüchern für den E9 gibt es dazu ja so eine schöne Übersicht mit Nummerierung etc. Ich würde hoffen, beim E12 ist es ebenso. Diese Seiten würde ich benötigen, will mir nur dafür aber nicht noch die Bücher anschaffen und bin mir nicht mal sicher, ob die gewünschte Info enthalten ist :-)
Herzlichen Dank vorab für jegliche Rückmeldung!
Viele Grüße, Daniel
Auszug aus Werkstatt-Handbuch E12
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 6. Mai 2025, 17:25
Auszug aus Werkstatt-Handbuch E12
Zuletzt geändert von 3.5CSi_Clubsport am Sa 30. Aug 2025, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Auszug aus Werkstatt-Handbuch E12
Hallo Daniel
In deinem Beitrag sind leider mehrere Fehler.
Der 525e ist kein E12 sondern ein E28.
Der Motor vom 525e ist auch kein großer Sechzylinder, sondern ein kleiner Sechszylinder.
Der 525e ist auch kein Vergaser sondern ein Einspritzer.......
Gruß Gerhard
PS: Ein originales E12 Reparaturbuch hab ich noch, aber so eine Liste ist mir darin noch nicht aufgefallen.
In deinem Beitrag sind leider mehrere Fehler.
Der 525e ist kein E12 sondern ein E28.
Der Motor vom 525e ist auch kein großer Sechzylinder, sondern ein kleiner Sechszylinder.
Der 525e ist auch kein Vergaser sondern ein Einspritzer.......
Gruß Gerhard
PS: Ein originales E12 Reparaturbuch hab ich noch, aber so eine Liste ist mir darin noch nicht aufgefallen.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 6. Mai 2025, 17:25
Re: Auszug aus Werkstatt-Handbuch E12
Sorry Gerhard - du hast völlig recht. Es geht einfach um den 525 Vergaser E12. In deinem vorhin bei der Motornummern-Frage hast du den Solex 4A1 Vergaser dazu sogar zitiert, glaube ich.
Das "e" ist natürlich falsch...
Es ist keine Aufführung der unterschiedlichen Nockenwellen Varianten "1", "2", "3" etc. enthalten? Sehr schade...
Das "e" ist natürlich falsch...
Es ist keine Aufführung der unterschiedlichen Nockenwellen Varianten "1", "2", "3" etc. enthalten? Sehr schade...
Re: Auszug aus Werkstatt-Handbuch E12
Hallo Daniel
Ich schau morgen mal ins E12 Handbuch, bisher ist mir diese Aufstellung jedoch nicht aufgefallen.
Denkst du, dass die Kennzeichnung bei den M30 Nockenwellen vom E12 andere sind als die vom E9? Der späte 525 mit 4A1 sollte die gleiche Nockenwelle haben wie der frühe 525 mit den Inat und auch die selbe wie der 2,5 CS.
Gruß Gerhard
Ich schau morgen mal ins E12 Handbuch, bisher ist mir diese Aufstellung jedoch nicht aufgefallen.
Denkst du, dass die Kennzeichnung bei den M30 Nockenwellen vom E12 andere sind als die vom E9? Der späte 525 mit 4A1 sollte die gleiche Nockenwelle haben wie der frühe 525 mit den Inat und auch die selbe wie der 2,5 CS.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 6. Mai 2025, 17:25
Re: Auszug aus Werkstatt-Handbuch E12
Das wäre super, Gerhard! Da ich eine andere Übersicht habe, in der der E12 am Rande mitgeführt wird, hoffe ich, dass in der Übersicht ggfs. auch noch eine Nockenwelle mit der "4" und noch eine weitere aufgeführt werden.
Ich habe die Fotos von dieser anderen Übersicht gerade nicht griffbereit, ich versuche die in den nächsten Tagen mal zu posten.
Danke dir schon mal vorab :-) !
Ich habe die Fotos von dieser anderen Übersicht gerade nicht griffbereit, ich versuche die in den nächsten Tagen mal zu posten.
Danke dir schon mal vorab :-) !
Re: Auszug aus Werkstatt-Handbuch E12
Hallo Daniel
Ich hab dir mal die entsprechende Seite aus dem Werkstatt-Handbuch vom E12 und auch vom E24 angehängt.
Die Nummer 4 kenne ich nicht. Ist das sicher eine M30 Welle?
Es gibt vom alten M30 noch eine mit Nummer 7 und eine mit K gestempelte. Beide haben wohl 264 Grad. Möglicherweise haben aber nicht beide den Nocken für die Benzinpumpe.
Gruß Gerhard
Ich hab dir mal die entsprechende Seite aus dem Werkstatt-Handbuch vom E12 und auch vom E24 angehängt.
Die Nummer 4 kenne ich nicht. Ist das sicher eine M30 Welle?
Es gibt vom alten M30 noch eine mit Nummer 7 und eine mit K gestempelte. Beide haben wohl 264 Grad. Möglicherweise haben aber nicht beide den Nocken für die Benzinpumpe.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 6. Mai 2025, 17:25
Re: Auszug aus Werkstatt-Handbuch E12
Hallo Gerhard,
Erstmal herzlichen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast; ich weiß es zu schätzen!
Wirklich schade, ich hatte gehofft, dass die Nockenwelle wenigstens an der Stelle beschrieben wird... Ich habe ein zusätzliches Büchlein aus dem Schober (?) Verlag damals zusammen mit den Handbüchern für den E24 erste Serie gekauft, in dem technische Details zu den M30 Motoren in den unterschiedlichen Modellreihen aufgeführt sind. Darin sind einige Infos zu dieser Welle aufgeführt (zumindest glaube ich, dass es sich um diese Welle handelt) , aber eben nur im Abschnitt zum E12 und da beim 525 (obwohl sie da nicht wirklich hinpasst).
Ich hatte gehofft, über die stirnseitige 4 die Infos zusammen zu bekommen...
Es ist tatsächlich eine recht seltene Welle (obwohl ich mittlerweile drei Stück davon ansammeln konnte) - das wird mir jetzt noch klarer, wenn selbst du so eine noch nicht in der Hand oder im Motor hattest :-).
Eine Welle mit gelbem Ring wird auch nicht aufgeführt im Werkstatthandbuch?
Ich werde dranbleiben und wenn ich es 100% sicher weiß, um welche Welle es sich handelt, teile ich die Info auch gerne (möchte nur keine Urban Legends streuen).
Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße,
Daniel
Erstmal herzlichen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast; ich weiß es zu schätzen!
Wirklich schade, ich hatte gehofft, dass die Nockenwelle wenigstens an der Stelle beschrieben wird... Ich habe ein zusätzliches Büchlein aus dem Schober (?) Verlag damals zusammen mit den Handbüchern für den E24 erste Serie gekauft, in dem technische Details zu den M30 Motoren in den unterschiedlichen Modellreihen aufgeführt sind. Darin sind einige Infos zu dieser Welle aufgeführt (zumindest glaube ich, dass es sich um diese Welle handelt) , aber eben nur im Abschnitt zum E12 und da beim 525 (obwohl sie da nicht wirklich hinpasst).
Ich hatte gehofft, über die stirnseitige 4 die Infos zusammen zu bekommen...
Es ist tatsächlich eine recht seltene Welle (obwohl ich mittlerweile drei Stück davon ansammeln konnte) - das wird mir jetzt noch klarer, wenn selbst du so eine noch nicht in der Hand oder im Motor hattest :-).
Eine Welle mit gelbem Ring wird auch nicht aufgeführt im Werkstatthandbuch?
Ich werde dranbleiben und wenn ich es 100% sicher weiß, um welche Welle es sich handelt, teile ich die Info auch gerne (möchte nur keine Urban Legends streuen).
Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße,
Daniel