Seite 1 von 1

Armaturenbrett

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 09:43
von ulrich
Hallo,
nachdem ich mein Armaturenbrett neu furniert habe , steht das Oberflächenfinish an, deshalb meine Frage : wie sah das original aus ? Hochglanz möchte
ich nicht, Wachs ist vielleicht auch nicht das Richtige , Bootslack matt eventuell ? Wer kennt sichdamit aus ?
Gruß Ulli

Re: Armaturenbrett

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 10:15
von 3,01990
Guten Morgen, ich habe Clourethan , ein 1-komponentiges Produkt von Clou genommen, das ist eine sehr strapazierfähige Beschichtung z.B. auch für Schulmöbel, Kindergartenmöbel etc. Gut zu verarbeiten (spritzen ) und nicht so eine speckige , dichte Oberfläche wie ein Bootslack (bin Bootsbaumeister) .

Grüße

Joachim

Re: Armaturenbrett

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 16:01
von willies13
Hallo Ulli,
ich habe mich an der Anleitung orientiert:
https://www.mercedesscheune.de/workshop ... staurieren

Ich habe auch den Hesse Lignal PUR 2K Lack verwendet.
Beim Nachlesen habe ich die Info gefunden, dass der zB auch für Gaststättentheken empfohlen wird.

Ich habe (glaube ich) den Glanzgrad seidenmatt genommen. Das Holz wirkt nun ein bischen wie geölt.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Der Original-Lack geht schlecht ab. Erst der dritte Abbeizer schaffte den.
Den Artikel müsste ich dann zuerst nachschauen.

Grüsse; Willy

Re: Armaturenbrett

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 19:29
von ulrich
vielen Dank

Re: Armaturenbrett

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 22:46
von peterneuner
hallo Ulrich,
bei meinem 2000CS der damals letzten Serie (vor dem E9 CS) war das Holz nicht mehr so stark glänzend an der Oberfläche,aber wegen der Naturoberfläche unterschiedlich verblasst.
Ich habe bei der Restaurierung vor paar Jahren mit 200er Schmirgel sehr feinfühlig die Oberfläche aufgerauht und danach mit Holzöl POLYBOY (dunkel) für Möbeloberflächenpflege mehrfach behandelt.Hat sich in den 6 Jahren eigentlich gut gehalten .
Gruß
Peter
IMG_2701.JPG