Kühlwasserbehälter

peterneuner
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 21:11
Wohnort: D-19348 und D-14057

Kühlwasserbehälter

Beitrag von peterneuner »

Hi,
der E9 Kühlwasserbehälter hat keine Öffnung mit Aufnahme für einen Niveaufühler (Warnung),obwohl es im Korpus des Behälters eine zylindrische Erhebung dafür gibt.Der E24 als Nachfolger vom E9 hat einen anders geformten Behälter aber auch einen Niveauwarnsensor.Kann mir jemand sagen,ob es für den E9 Behälter jemals einen unseriellen Fühlereinbau gab? Wäre der Einbau eines E24 Behälters alternativ in den E9 realistisch darstellbar?
Grüße
Peter
Benutzeravatar
TomHom
Beiträge: 437
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 22:26
Wohnort: Everswinkel

Kühlwasserbehälter

Beitrag von TomHom »

Moin Peter,
20251014_102318.jpg
hier liegt der E9 -Behälter neben dem E24-Behälter, sie sind von der Form und den Laschen für die Befestigung identisch.
Du musst dann nur noch überlegen wo Du den Plus für den Kontakt abgreifst (eventuell von der Leitung zum Niveauschalter Bremsflüssigkeitsbehälter) und wie und wo Du den niedrigen Füllstand signalisieren willst.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
andilin
Beiträge: 1112
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 13:13
Wohnort: Lüneburg

Re: Kühlwasserbehälter

Beitrag von andilin »

Hallo Thomas,
sicher, dass er dafür Plus am Geber benötigt? Meisst werden solche Sachen doch über Masse gesteuert.
Gruß
Andi
Benutzeravatar
TomHom
Beiträge: 437
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 22:26
Wohnort: Everswinkel

Kühlwasserbehälter

Beitrag von TomHom »

Hi Andi,
ja, da hast Du recht! Hier muss man sich überlegen wie man das basteln möchte. Wichtig ist dass der Strompfad abgesichert ist, nachträgliche Basteleien können im Fehlerfall die Ursachenforschung sehr schwierig gestalten.
Ich würde es wohl mit der fliegenden Sicherung des Radios absichern, von hier aus zur Lampe die es den Fehlerfall signalisieren soll. Und hiermit wird es dann schwierig, denn der Schwimmerkontakt ist ein Öffner, d.h. im guten Zustand geschlossen. Die Lampe wäre immer an. Dann könnte man nun ein Relais setzen oder, wie es beim E24 realisiert ist, die Abfrage mit einen Taster verknüpfen.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1614
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 13:21

Richtigstellung

Beitrag von Gerhard »

Hallo

Der originale E9 Kühlwasserbehälter hatte niemals einen Anguss für den Temperaturfühler.

Die frühen E9, ich würde vermuten bis ca. Bj. 73 hatten immer einen Behälter aus Metall, im Bild ganz links. Im Bild daneben liegt der Behälter (Hersteller Kautex) der danach bis Bauende im E9 verbaut wurde. Die beiden rechts liegenden sind vom E12, der linke davon ist ein NOS in einer gelblich braunen Farbe, der rechte eine (hässliche) Nachfertigung in Schneeweiß. ABER KLAR: Als die aus Metall und von Kautex nicht mehr lieferbar waren, hat man einfach die Teilenummer vom E12 auf den E9 umgeschlüsselt, da die von den Anschlüssen und Befestigungen her baugleich sind. Lediglich im unteren Anschluss waren die Winkel unterschiedlich, weshalb es auch 2 unterschiedliche Wasserschläuche gegeben hat. Da die Kunststoff-Kühlwasserbehälter eine geschätzte Lebensdauer von 15 - 20 Jahren hatten, hat heute wohl keiner mehr einen originalen der Erstauslieferung (ohne Risse) verbaut. Die 7 Einzelteile der Metallbehälter kann man aber sehr gut bei einem Kühlerbauer neu löten lassen, und hat dann wieder einen neuwertigen Behälter.

Gruß Gerhard
Dateianhänge
IMG_1171.jpeg
Antworten