Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Hallo Zusammen
habe neuerdings ein neues Problem
Es klackst einmal manchmal zweimal hintereinander wenn
ich die Kupplung (Pedal) loslasse.
Ich würde meinen das Klacksen spüre ich am Pedal aber nagelt mich hier nicht ganz fest.
Wenn ich reintrete zum Kuppeln kein Geräusch.
Nur wenn ich den Pedal loslasse.
Das Geräusch kommt ungefähr aus dem Bereich links unten im Motorbereich.
Wenn ich schonmal dabei bin. Meine Lenkung ist etwas schwergängig in der Garage beim Rangieren etc.
Kann ich Servolenkungsöl einfach nachfüllen oder muss ich es komplett entleeren und alles neu? Das würde ich dann eher in der Werkstatt machen lassen.
Hab ich überhaupt eine Servolenkung (diese Frage hätte ich wohl als erstes stellen sollen.
Hatte jemand schonmal das Problem mit dem Kupplungspedalgeräusch?
Danke schonmal für alle Tipps
Bg
Özi aus München
3.0 CS BJ 1973
habe neuerdings ein neues Problem
Es klackst einmal manchmal zweimal hintereinander wenn
ich die Kupplung (Pedal) loslasse.
Ich würde meinen das Klacksen spüre ich am Pedal aber nagelt mich hier nicht ganz fest.
Wenn ich reintrete zum Kuppeln kein Geräusch.
Nur wenn ich den Pedal loslasse.
Das Geräusch kommt ungefähr aus dem Bereich links unten im Motorbereich.
Wenn ich schonmal dabei bin. Meine Lenkung ist etwas schwergängig in der Garage beim Rangieren etc.
Kann ich Servolenkungsöl einfach nachfüllen oder muss ich es komplett entleeren und alles neu? Das würde ich dann eher in der Werkstatt machen lassen.
Hab ich überhaupt eine Servolenkung (diese Frage hätte ich wohl als erstes stellen sollen.
Hatte jemand schonmal das Problem mit dem Kupplungspedalgeräusch?
Danke schonmal für alle Tipps
Bg
Özi aus München
3.0 CS BJ 1973
Re: Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Hallo,
die Frage, ob Du überhaupt eine Servolenkung hast, kannst du dir selber beantworten. Motorhaube auf und rechts neben die Batterie gucken. Wenn da ein runder Behälter mit einem meist schwarzen Deckel und einer Flügelschraube oben drauf ist, dann hast du eine Servolenkung. Wie du Servoöl nachfüllst und kontrollierst steht in der Bedienungsanleitung. Bei mir auf Seite 63.
Gruß
Andi
die Frage, ob Du überhaupt eine Servolenkung hast, kannst du dir selber beantworten. Motorhaube auf und rechts neben die Batterie gucken. Wenn da ein runder Behälter mit einem meist schwarzen Deckel und einer Flügelschraube oben drauf ist, dann hast du eine Servolenkung. Wie du Servoöl nachfüllst und kontrollierst steht in der Bedienungsanleitung. Bei mir auf Seite 63.
Gruß
Andi
Re: Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Alles klar Andi. Ich hatte Angst den Deckel aufzumachen weil ich dachte das dann Luft reinkommt aber anscheinend ist dem nicht so
Danke schau ich mir an
Bg
Danke schau ich mir an
Bg
Re: Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Hallo,
nein, da kann ruhig Luft rankommen. Zum richtigen entlüften der Servolenkung und auffüllen muss der Deckel wärend der Motor läuft sogar offen sein. Sonst geht es nicht.
Gruß
Andi
nein, da kann ruhig Luft rankommen. Zum richtigen entlüften der Servolenkung und auffüllen muss der Deckel wärend der Motor läuft sogar offen sein. Sonst geht es nicht.
Gruß
Andi
Re: Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Verstanden
Werde hier von Tag zu Tag routinierter Dank der Tipps.
Smiley mit Daumen hoch
BG
Özi
Werde hier von Tag zu Tag routinierter Dank der Tipps.
Smiley mit Daumen hoch
BG
Özi
Re: Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Hallo Andi
Der Deckel muss lediglich zum auffüllen offen sein, sonst bekommst du kein Öl in den Behälter. Danach Deckel drauf und zuschrauben und alles ist gut.
Gruß Gerhard
Der Deckel muss lediglich zum auffüllen offen sein, sonst bekommst du kein Öl in den Behälter. Danach Deckel drauf und zuschrauben und alles ist gut.
Gruß Gerhard
Re: Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Hallo,
klar, aber wenn du die Lenkhydraulik entlüftest, musst du bei laufendem Motor die Lenkung hin und her drehen, um die Luft rauszubekommen. Danach kann es sein, dass der Flüssigkeitsstand abgesunken ist und ich muss nachfüllen. Also kann ich dabei gleich den Deckel auflassen und nicht immer auf und zudrehen.
Gruß
Andi
klar, aber wenn du die Lenkhydraulik entlüftest, musst du bei laufendem Motor die Lenkung hin und her drehen, um die Luft rauszubekommen. Danach kann es sein, dass der Flüssigkeitsstand abgesunken ist und ich muss nachfüllen. Also kann ich dabei gleich den Deckel auflassen und nicht immer auf und zudrehen.
Gruß
Andi
Re: Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Wenn wir schon dabei sind. Lt. Joachim (Ein Dank an Joachim hier) gehört da
Veedol ATF Special 3433 1,2 Liter
ATF DEX2 oder Dex3 rein.
Korrekt?
Veedol ATF Special 3433 1,2 Liter
ATF DEX2 oder Dex3 rein.
Korrekt?
Re: Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Hallo Özicscs hat geschrieben: ↑Mi 18. Jun 2025, 13:53
Es klackst einmal manchmal zweimal hintereinander wenn
ich die Kupplung (Pedal) loslasse.
Ich würde meinen das Klacksen spüre ich am Pedal aber nagelt mich hier nicht ganz fest.
Wenn ich reintrete zum Kuppeln kein Geräusch.
Nur wenn ich den Pedal loslasse.
Das Geräusch kommt ungefähr aus dem Bereich links unten im Motorbereich.
Dein Knarzen kann zwei Ursachen haben. Deine Betätigungsstange vom Kupplungsnehmerzylinder ist in 2 Kunststoffbuchsen gelagert. Die können verschleißen, dann hat die Metallstange direkten Kontakt mit dem Metall des Kupplungspedals. Viel häufiger ist aber, dass das andere Ende der Druckstange trocken gelaufen ist, und dadurch leicht "springt". Das würde typisch zu der kleinen Bewegung am Pedal passen. Du musst nun unter die Gummimanschette etwas Fett einspritzen, und hoffen, dass es ganz nach vorne seinen Platz findet.
Bin gespannt ob es das war......
Gruß Gerhard
Re: Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Hallo Gerhard
danke für deinen Tipp.
Jetzt muss ich aber mal fragen von wo man da ran kommt.
Also ich hab meine Praktikantin in den Fahrersitz gesetzt und hab gesagt tretten & loslassen im 3 sek.Takt.
Ich hab dann von oben Motorraum geschaut zu hören ja aber nix gesehen runtergelegt am reifen nix gesehen Motorraum andere Seite nix gesehen.
Das interessante ist die Geräusche kommen nur bei warmen Motor also wenn ich den warmgefahren hab.
Im kalten Zustand keine Geräusche ca erst nach 6-7 km Fahrt.
Diese Manschette von dem du schreibst ist das bei den Füßen wo die Pedale enden oder muss ich da das Auto auf die Hebebühne stellen?
BG
Özi aus München
danke für deinen Tipp.
Jetzt muss ich aber mal fragen von wo man da ran kommt.
Also ich hab meine Praktikantin in den Fahrersitz gesetzt und hab gesagt tretten & loslassen im 3 sek.Takt.
Ich hab dann von oben Motorraum geschaut zu hören ja aber nix gesehen runtergelegt am reifen nix gesehen Motorraum andere Seite nix gesehen.
Das interessante ist die Geräusche kommen nur bei warmen Motor also wenn ich den warmgefahren hab.
Im kalten Zustand keine Geräusche ca erst nach 6-7 km Fahrt.
Diese Manschette von dem du schreibst ist das bei den Füßen wo die Pedale enden oder muss ich da das Auto auf die Hebebühne stellen?
BG
Özi aus München
Re: Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Hallo Özi
Prinzipiell gibt es 2 unterschiedliche Kupplungsgeberzylinder. Bis 73 war der Abgang nach unten, ab 74 war der Abgang nach vorne. Für dich wichtig ist die gelbe Markierung. Genau so wie dieser Pfeil zeigt, musst du, an der Gummimanschette vorbei, mit einer Fettspritze, Kriechöl oder ähnlichem, das Ende der Druckstange erreichen. Das ist da, wo der gelbe Pfeil endet.
Der rote Pfeil zeigt die Position der beiden Halbschalen/Buchsen, die du auch kontrollieren solltest. Die Öse ist mit einer Bundschraube direkt am Kupplungspedal angeschraubt.
Viel Erfolg
Gerhard
Prinzipiell gibt es 2 unterschiedliche Kupplungsgeberzylinder. Bis 73 war der Abgang nach unten, ab 74 war der Abgang nach vorne. Für dich wichtig ist die gelbe Markierung. Genau so wie dieser Pfeil zeigt, musst du, an der Gummimanschette vorbei, mit einer Fettspritze, Kriechöl oder ähnlichem, das Ende der Druckstange erreichen. Das ist da, wo der gelbe Pfeil endet.
Der rote Pfeil zeigt die Position der beiden Halbschalen/Buchsen, die du auch kontrollieren solltest. Die Öse ist mit einer Bundschraube direkt am Kupplungspedal angeschraubt.
Viel Erfolg
Gerhard
Re: Klacksen wenn ich Kupplung loslasse
Hallo Gerhard
Super Bildmaterial. Bin dir sehr dankbar hierfür. Berichte hoffentlich bald über das Verschwinden des Geräusches.
Bis bald
BG
Özi
Super Bildmaterial. Bin dir sehr dankbar hierfür. Berichte hoffentlich bald über das Verschwinden des Geräusches.
Bis bald
BG
Özi