Hallo gude,
war heute mit meinem CS beim TÜV nach 36 Jahre Ruhezeit, da wurde bemängelt das das Gebläse im Inneraum nicht funktioniert, hab natürlich keinen Stempel bekommen!!! Habe Zuhause dann allses durchgemessen, Strom ist da, Sicherung habe ich erneuert, aber der Gebläsemotor macht keinen Muxer!!
Hat jemand so eine Teil was noch funktioniert, oder neu (;-) für mich, es ist ein 3.0 CS Baujahr Oktober 75. Oder ne Idee was es sonst noch sein könnte, wie ich alles zusammengebaut habe hat er jedenfalls noch funktioniert.
Dann ist da noch ein Problem mit den hinteren elektischen Fensterhebern, wenn die Tür zu ist gehen beide Seiten nicht, Tür offen, gehen die beiden elektrischen Fensterheber hinten(voren hab ich keine).
Vielen dank im voraus
und LG Erwin
Gebläsemotor
Re: Gebläsemotor
Hallo Erwin
Dein Auto hat eine Komfortschaltung: bei geöffneter Fahrertür lassen sich die elektrischen Fenster betätigen, auch wenn die Zündung abgeschaltet ist. Offenbar erhalten Deine Fensterheber nur Strom über die Komfortschaltung, nicht aber über Zündungsplus.
Wenn nur die Beifahrertür offen ist, sollten dann die Scheibenheber nicht funktionieren ...
Gruss
Peter
Dein Auto hat eine Komfortschaltung: bei geöffneter Fahrertür lassen sich die elektrischen Fenster betätigen, auch wenn die Zündung abgeschaltet ist. Offenbar erhalten Deine Fensterheber nur Strom über die Komfortschaltung, nicht aber über Zündungsplus.
Wenn nur die Beifahrertür offen ist, sollten dann die Scheibenheber nicht funktionieren ...
Gruss
Peter
Re: Gebläsemotor
Hallo Erwin,
dreht denn der Ventilator wenn Du versuchst ihn mit der Hand zu bewegen?
Wenn ja, dann fließt kein Strom von den Kohlen zum Kollektor. Dann diesen ordentlich mit Kontaktreinigerspray einsprühen und Ventilator dabei drehen.
Wenn der Ventilator schwergängig dreht dann mit WD40 das Lager fluten und dabei den Ventilator drehen. Zuletzt dann eher Ballistol statt WD40 nehmen.
Wenn das auch nichts bringt neuen Motor besorgen, gibt's preiswert im Zubehör oder auch etwas teurer von Bosch.
Das Thema wurde hier aber vor kurzem schon mal behandelt.
Gruß
Thomas
dreht denn der Ventilator wenn Du versuchst ihn mit der Hand zu bewegen?
Wenn ja, dann fließt kein Strom von den Kohlen zum Kollektor. Dann diesen ordentlich mit Kontaktreinigerspray einsprühen und Ventilator dabei drehen.
Wenn der Ventilator schwergängig dreht dann mit WD40 das Lager fluten und dabei den Ventilator drehen. Zuletzt dann eher Ballistol statt WD40 nehmen.
Wenn das auch nichts bringt neuen Motor besorgen, gibt's preiswert im Zubehör oder auch etwas teurer von Bosch.
Das Thema wurde hier aber vor kurzem schon mal behandelt.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 15:39
Re: ZENITH INAT 32/40 OHNE Umgemisch
Hi Thomas,
Hab den Ventilator mit Kontsktspray bearbeitet und direkt an eine Batterie angeschlossen da lie er plötzlich (:-) scheint also in Ordnung zu sein. Alles wieder eingebaut Kabel angeschlossen, Zündung und wieder probiert läuft aber nicht. Hab nochmals die Kabel an Sicherung überprüft scheint alles ok.
Danke Gruß Erwin
Mit den elektrischen Fensterhebern(Konfortschalter) bei offener Tür gehen Sie, TÜR zu gehe die Elek. Fensterheber nicht. (:-((
Danke
Hab den Ventilator mit Kontsktspray bearbeitet und direkt an eine Batterie angeschlossen da lie er plötzlich (:-) scheint also in Ordnung zu sein. Alles wieder eingebaut Kabel angeschlossen, Zündung und wieder probiert läuft aber nicht. Hab nochmals die Kabel an Sicherung überprüft scheint alles ok.
Danke Gruß Erwin
Mit den elektrischen Fensterhebern(Konfortschalter) bei offener Tür gehen Sie, TÜR zu gehe die Elek. Fensterheber nicht. (:-((
Danke
Gebläsemotor
....dann nehme mal ein Voltmeter und messe an den Kontakten des Motors. Bei eingeschalteter Zündung und Gebläseregler auf Lüfter sollte da Spannung zu messen sein! Der Gebläseregler kann aber auch Kontaktschwierigkeiten haben oder defekt sein. Bewege den Regler nehrmals hin und her!
Hier siehst Du den Schieberegler mit dem Widerstand für die Gebläsegeschwindigkeit. Hier auch mal (bei abgeklemmt Batterie) mit dem Röhrchen des Kontaktreinigers drauf halten!
Hier siehst Du den Schieberegler mit dem Widerstand für die Gebläsegeschwindigkeit. Hier auch mal (bei abgeklemmt Batterie) mit dem Röhrchen des Kontaktreinigers drauf halten!
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 15:39
Re: Gebläsemotor
Hi Thomas,
ja werde ich in den nächsten Tagen machen.
Danke für die Bilder und Info.
LG Erwin
ja werde ich in den nächsten Tagen machen.
Danke für die Bilder und Info.
LG Erwin
Re: Gebläsemotor
Hallo Erwin,
noch ein paar Worte zur Messung:
- bei eingeschalteter Zündung solltest Du an einem der Motorkontakte die Bordspannung von ~12V gegen Masse messen können.
- Wenn dem so ist aber der Motor sich nicht bewegt bei der Stellung "Lüfter" am Heizungsbedienteil dann verbinde mal den anderen Anschluß des Motors (der an dem keine 12V anliegen) direkt mit Masse. Läuft der Motor an?
- Wenn ja, dann liegt es an der Verbindung hin zum Bedienteil
- Wenn nein, liegt es am Motor.
Dann schauen wir weiter!
Gruß
Thomas
noch ein paar Worte zur Messung:
- bei eingeschalteter Zündung solltest Du an einem der Motorkontakte die Bordspannung von ~12V gegen Masse messen können.
- Wenn dem so ist aber der Motor sich nicht bewegt bei der Stellung "Lüfter" am Heizungsbedienteil dann verbinde mal den anderen Anschluß des Motors (der an dem keine 12V anliegen) direkt mit Masse. Läuft der Motor an?
- Wenn ja, dann liegt es an der Verbindung hin zum Bedienteil
- Wenn nein, liegt es am Motor.
Dann schauen wir weiter!
Gruß
Thomas