Mein neuer csi - und gleich so viele Fragen!

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Tobias (alt)
Beiträge: 41
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Mein neuer csi - und gleich so viele Fragen!

Beitrag von Tobias (alt) »

Hallo zusammen" habe gestern meinen ersten csi Baujahr 1975 (dunkelgrün)erstanden. Noch habe ich das Auto nicht" weil der Vekäufer einige Reparaturen plus TÜV durchführt" aber bei mir häufen sich schon jetzt die Fragen (ich hoffe" dass nicht alle bereits irgendwo im Archiv beantwortet werden):
- Am besten tanke ich wohl SuperPlus mit Bleizusatz. Wo bekomme ich den Zusatz?
- Benötige ich eine besondere Nummernschildbreite? Der vorhendene Platz kommt mir etwas schmal vor.
- Lohnt sich eine Lenkradkralle o.ä. wg. Diebstahlschutz? Wollte den Wagen auch mal im Alltag benutzen.
- Kann mir jemand eine zuverlässige Werkstatt in Berlin empfehlen" die sich mit dem E9 auskennt? Ich werde leider keine Zeit und keinen Raum zum Schrauben haben.
Danke schonmal und Grüße in die Runde"
Tobias



Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Mein neuer csi - und gleich so viele Fragen!

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo
Die erste Frage ist ohne weitere Infos nicht zu beantworten. Wieviele Km hat der Motor und ist noch der originale Kopf verbaut. Normal bekommst du die Zusätze an der Tankstelle! Super Plus ist auf jeden Fall richtig!
2. Frage: Das breiteste Schild passt einwandfrei" allerdings etwas aussermittig nach rechts anbringen wegen des Nebelschlusslichtes.
Frage 3: Wenn du in Berlin Kreuzberg oder Marzahn wohnst" würde sich eine Lenkradkralle wohl anbieten:-)

Frage 4 gebe ich gerne an die Berliner weiter.
Viel Spaß mit dem E9
Gruß Gerhard
>Hallo zusammen" habe gestern meinen ersten csi Baujahr 1975 (dunkelgrün)erstanden. Noch habe ich das Auto nicht" weil der Vekäufer einige Reparaturen plus TÜV durchführt" aber bei mir häufen sich schon jetzt die Fragen (ich hoffe" dass nicht alle bereits irgendwo im Archiv beantwortet werden):
>- Am besten tanke ich wohl SuperPlus mit Bleizusatz. Wo bekomme ich den Zusatz?
>- Benötige ich eine besondere Nummernschildbreite? Der vorhendene Platz kommt mir etwas schmal vor.
>- Lohnt sich eine Lenkradkralle o.ä. wg. Diebstahlschutz? Wollte den Wagen auch mal im Alltag benutzen.
>- Kann mir jemand eine zuverlässige Werkstatt in Berlin empfehlen" die sich mit dem E9 auskennt? Ich werde leider keine Zeit und keinen Raum zum Schrauben haben.
>Danke schonmal und Grüße in die Runde"
>Tobias

stefanfs (alt)
Beiträge: 97
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Mein neuer csi - und gleich so viele Fragen!

Beitrag von stefanfs (alt) »

Hallo Tobias"
zur Nummernschildbreite kann ich Dir folgendes sagen:
Ich wollte mein Kennzeichen in "Engschrift"" das wäre dann 46 cm breit gewesen" und man hätte es hinten genau mittig anbringen können.
Das ist aber bei unserem überkorrekem Landratsamt in Freising" nur mit einem speziellen Eintrag im KFZ-Brief möglich.
Daraus folgt" das Nummernschild ist normale 52 cm und kann damit nur" außer Mitte angebracht werden. Sieht aber auch nicht schlecht aus" so ein Heck lässt sich nun mal nicht so leicht verunstalten.
MfG
Stefan
>Hallo
>Die erste Frage ist ohne weitere Infos nicht zu beantworten. Wieviele Km hat der Motor und ist noch der originale Kopf verbaut. Normal bekommst du die Zusätze an der Tankstelle! Super Plus ist auf jeden Fall richtig!
>2. Frage: Das breiteste Schild passt einwandfrei" allerdings etwas aussermittig nach rechts anbringen wegen des Nebelschlusslichtes.
>Frage 3: Wenn du in Berlin Kreuzberg oder Marzahn wohnst" würde sich eine Lenkradkralle wohl anbieten:-)
>
>Frage 4 gebe ich gerne an die Berliner weiter.
>Viel Spaß mit dem E9
>Gruß Gerhard
>>Hallo zusammen" habe gestern meinen ersten csi Baujahr 1975 (dunkelgrün)erstanden. Noch habe ich das Auto nicht" weil der Vekäufer einige Reparaturen plus TÜV durchführt" aber bei mir häufen sich schon jetzt die Fragen (ich hoffe" dass nicht alle bereits irgendwo im Archiv beantwortet werden):
>>- Am besten tanke ich wohl SuperPlus mit Bleizusatz. Wo bekomme ich den Zusatz?
>>- Benötige ich eine besondere Nummernschildbreite? Der vorhendene Platz kommt mir etwas schmal vor.
>>- Lohnt sich eine Lenkradkralle o.ä. wg. Diebstahlschutz? Wollte den Wagen auch mal im Alltag benutzen.
>>- Kann mir jemand eine zuverlässige Werkstatt in Berlin empfehlen" die sich mit dem E9 auskennt? Ich werde leider keine Zeit und keinen Raum zum Schrauben haben.
>>Danke schonmal und Grüße in die Runde"
>>Tobias

Robert (M) (alt)
Beiträge: 90
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Mein neuer csi - und gleich so viele Fragen!

Beitrag von Robert (M) (alt) »

Kann eigentlich nur wiederholen was schon geschrieben steht :-)
>- Am besten tanke ich wohl SuperPlus mit Bleizusatz. Wo bekomme ich den Zusatz?
Am besten ja. Aber nur wenn Du einen wirklich guten oder neu überholten Motor hast dessen Zustand Du kennst oder das Auto tatsächlich noch den ersten Motor hat und Du Wert darauf legst. Wenn Du einen ausgenudelten Motor oder einen mit zweifelhafter Herkunft/Zustand/Laufleistung und verschlissenen Ventilschaftdichtungen etc. pp. hast wie ich dann tuts auch Super 95 Oktan mit Bleiersatz alle 5 Tankfüllungen mal. So mache ich es. Bleiersatz gibts zumindest an jeder ARAL Tanke.
>- Benötige ich eine besondere Nummernschildbreite? Der vorhendene Platz kommt mir etwas schmal vor.
Das normal breite Kennzeichen etwa 2 bis 3 cm weiter rechts der Mitte montiert tuts auch. Sieht einwandfrei aus. Sogar eher individualistisch/anarchistisch. Wie Du willst.
>- Lohnt sich eine Lenkradkralle o.ä. wg. Diebstahlschutz? Wollte den Wagen auch mal im Alltag benutzen.
Nein. Oldtimer sind keine Zielobjekte. Und wenn Dein Auto in einem wirklich guten Zustand ist dann solltest Du es sowieso Teil- oder besser gleich Vollkasko versichern. Kostet nicht viel" aber Du brauchst ab 10000.- EUR Fahrzeugwert i.d.R. ein Wertgutachten für die Kasko.

Robert (M) (alt)
Beiträge: 90
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Noch was: Dein Problem ist nicht die Technik. Dein Problem ist die Karosserie.

Beitrag von Robert (M) (alt) »

Hab mir nach der Anschaffung meines E9 anno 2001 auch mehr Gedanken um die Technik gemacht. Also Motor" Fahrwerk" Elektrik usw...
Bis heute habe ich das Auto mal geschätzt (Kilometerzähler geht nicht) gute 40000 Kilometer bewegt. Ausser Vergasereinstellung" Unterbrecherkontakt und Ölwechsel (was" mal ehrlich" aus der Portokasse geht) habe ich bisher keinen Cent in die Technik stecken müssen (gut" Stoßdämpfer müssen jetzt echt mal neu" das wars aber auch).
In die Karosse hab ich aber 1500.- Euro und die gegnerische Kfz-Hafpflicht 4000.- Euro stecken müssen. Und das Auto ist noch lange nicht fertig bzw. wirklich schön.
Blech" Blech und nochmal Blech. DAS wird Deine Zukunft :-)

Tobias (alt)
Beiträge: 41
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Noch was: Dein Problem ist nicht die Technik. Dein Problem ist die Karosserie.

Beitrag von Tobias (alt) »

Hallo Robert"
danke für die Infos - ich dachte eigentlich nicht" dass ich mir ein Problem eingekauft habe &#59;)
Aber Du wirst recht haben. Wollte nur sicher gehen" dass ich nicht mit dem Sprit etc. gleich was falsch mache.
Grüße" Tobias
Tobias (alt)
Beiträge: 41
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Nummernschildbreite

Beitrag von Tobias (alt) »

So wie ich das sehe" sind aber die Schrauben am Auto zentriert" oder? Muss ich dann im Nummernschild andere Löcher haben?
Gruß"
Tobias
mike (alt)
Beiträge: 41
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Noch was: Dein Problem ist nicht die Technik. Dein Problem ist die Karosserie.

Beitrag von mike (alt) »

>Hallo Robert"
>danke für die Infos - ich dachte eigentlich nicht" dass ich mir ein Problem eingekauft habe &#59;)
>Aber Du wirst recht haben. Wollte nur sicher gehen" dass ich nicht mit dem Sprit etc. gleich was falsch mache.
>Grüße" Tobias
Hi Tobias
Mach dir nicht so viele Gedanken" du mußt den Motor regelmäßig einen Öl wechsel gönnen" so ein mal im Jahr und dann immer schön Warm fahren. Ich tanke immer Super plus"das solltest du auch tun" es ist bei mir" als hätte ich 30ps mehr
und er klingelt auch nicht. Super in den 70ern" hatte 98 Oktan und das braucht er auch heute"mit dem Zusatz ist das so ne Sache" die einen sagen ja" die anderen sagen" braucht man nicht. Ich nehme eins von Castrol" aber ich mach das nur weil ich ein besseres Gefühl dabei habe und Schaden tut´s nicht. Ach ja" lass dir eine neue Bremsflüssigkeit rein machen" wenn sie zu Alt ist" hast du eine schlechte Brems wirkung.(alle 2 Jahre)Also" viel Spaß mit deinem neuem CS" ich fahr meinen übrigens bei dem schönnen Wetter" jeden Tag" auch längere Strecken und auch mal über 200km" es wahr noch nichts kaputt!Du solltest nur immer nach dem Öl stand sehen.
Gruß" Mike
Tobias (alt)
Beiträge: 41
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Noch was: Dein Problem ist nicht die Technik. Dein Problem ist die Karosserie.

Beitrag von Tobias (alt) »

Hallo Mike"
danke für die Infos" werde mal berichten" wie es läuft!
Gruß"
Tobias
Gesperrt