Restauration im Ostblock?

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
nils (alt)
Beiträge: 8
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Restauration im Ostblock?

Beitrag von nils (alt) »

Ich trage mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken dies einmal auszuprobieren um mir eventuell ein weiteres Standbein aufzubauen. Versuch macht
ja bekanntlich klug. Ich selbst habe leider kein CS/CSI" aber bin seit meiner Kindheit immer wieder begeistert" wenn ich diese Autos sehe. Sind diese
Autos für einen guten KFZ-Mechaniker einfach zu restaurieren" wenn er
einen kompletten Wagen bekommen würde? Erfahrung wird dort natürlich
nicht großartig mit diesem Auto vorhanden sein. Wie sieht es mit der
Ersatzteilversorgung aus? Gibt es Reparaturanleitungen in Englisch/Deutsch"
die weiterhelfen können. Für nützliche Hinweise wäre ich dankbar.
wolfgang (alt)
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Restauration im Ostblock?

Beitrag von wolfgang (alt) »

Hallo Nils"
ich halte Dein Vorhaben für gewagt. Der E9 zählt zu den am schwierigsten zu restaurierenden Autos überhaupt. Wie übrigens auch der Karmann Ghia und andere Produkte aus dem Hause Karmann. Das liegt ganz einfach an der" um es freundlich zu formulieren" komplizierten Karosseriekonstruktion. An vielen Stellen ist das Blech 3-lagig" es gibt nicht zugängliche Hohlräume und die Steifigkeit der ganzen Konstruktion läßt sehr zu wünschen übrig. Jemand ohne (E9-)Erfahrung hat die besten Möglichkeiten das Auto für alle Zeit tot zu restaurieren. Ich habe schon genug E9 gesehen" die von Kfz-Meistern gemacht wurden" das Ergebnis war meist eher als traurig zu bezeichnen.
Ich will den Leuten im Osten keine Fähigkeiten absprechen" aber einfach ein Auto hinstellen und sagen "mach mal"" das funktioniert garantiert nicht. Da muß schon jemand dabei sein" der weiß" worauf es ankommt.
Viele Grüße
Wolfgang
nils (alt)
Beiträge: 8
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Restauration im Ostblock?

Beitrag von nils (alt) »

Hallo Wolfgang"
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Also dann müßte ich mir wohl jemanden
suchen" der auch daran Interesse hat und die Arbeiten zumindest teilweise über-
wachen würde. Das ganze würde sich aus meiner Sicht ohnehin nur lohnen" wenn man
3 bis 4 Wagen auf einmal macht. Die Transportkosten usw. sind ja nicht unerheblich" da ich mit Ostblock Russland meine. Aber gut" was ist schon einfach. Man muß öfter Sachen angehen" manche klappen halt und andere wieder
nicht. Und diese Geschichte würde mir auf jeden Fall Spaß machen und wenn es
nicht so läuft wie gewünscht ist der finanzielle Schaden auch noch überschaubar.
Ich werde jetzt erst einmal abwarten" da ich mit einem KFZ-Meister aus Russland
in Kontakt treten werde. Dieser ist mir empfohlen worden. Allerdings kann ich
nicht beurteilen ob er an dieser Geschichte Interesse hat.

kiefer (alt)
Beiträge: 716
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Restauration im Ostblock?

Beitrag von kiefer (alt) »

Hallo Nils"
vor geraumer Zeit wurde dieses Thema schonmal hier besprochen.
Generell: Gegen eine Restauration im Ostblock spricht bei einem kundigen Betrieb nichts. Es gibt genügend Benz" die dort erfolgreich saniert wurden. Allerdings ist auch zu beachten" dass dies eine Zeit lang wohl ein gewisser Trend war" so dass mittlerweile auch dort die Preise angezogen haben.
Zwar bin ich nicht gern und oft Wolfgangs Meinung *g*" aber er hat hier ausnahmsweise mal Recht: An die Blechkonstruktion eines e9 sollte nur jemand drangelassen werden" der dies schonmal gemacht hat und Ahnung vom CS hat! Es soll ja schließlich auch eine lange Weile sicher halten und nicht nur eine einjährig haltende LowBudget Restaurierung mit Verkaufslackierung werden...
Gruß"
kiefer
Adi (alt)
Beiträge: 58
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Restauration im Ostblock?

Beitrag von Adi (alt) »

Hallo"
das Thema ist sicher spannend" die Lohnkosten dürften immer noch nur Bruchteile der hiesigen betragen. Sicher ist die E9-Karosse komplex" um nicht zu sagen kompliziert" das macht die Sache nicht leichter. Aber die Jungs "drüben" lernen mitunter sehr schnell" bei der zweiten können sie´s vielleicht dann schon. Leider müßte man bei der Methode eine Karosse quasi opfern" was mir persönlich schon stark gegen den Strich ginge. Zu bedenken ist natürlich auch" dass die Preise für gute originale Ausstattungs- und Chromteile auch durch eine Ost-Restauration nicht billiger werden. Übrigens ein schlechtes Beispiel für so eine Aktion steht sich schon einige Zeit in Mannheim die Reifen platt: http://www.mobile.de/SIDUcGEWYSGsSj9diW ... 1134789403&
Adi
frank (alt)
Beiträge: 161
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Restauration im Ostblock?

Beitrag von frank (alt) »

Bedenke bei so einer Aktion auch" dass es wegen der Entfernung schwierig ist den Fortschritt zu überwachen (man kann ja nicht mal eben rüberfahren und sich davon überzeugen" dass alles OK ist) oder Fragen zu diskutieren die während der Restauration aufkommen und Entscheidungen zu treffen. Das Fahrzeug dort auf den Hof stellen" und dann ein paar Monate später vorbeikommen und es abholen" da wäre ich vorsichtig.
Auch ist die Ersatzteilbeschaffung wahrscheinlich recht schwer" v.a. wenn nicht nur Teile benötigt werden" die es noch original beim BMW Händler gibt.

>Hallo Wolfgang"
>vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Also dann müßte ich mir wohl jemanden
>suchen" der auch daran Interesse hat und die Arbeiten zumindest teilweise über-
>wachen würde. Das ganze würde sich aus meiner Sicht ohnehin nur lohnen" wenn man
>3 bis 4 Wagen auf einmal macht. Die Transportkosten usw. sind ja nicht unerheblich" da ich mit Ostblock Russland meine. Aber gut" was ist schon einfach. Man muß öfter Sachen angehen" manche klappen halt und andere wieder
>nicht. Und diese Geschichte würde mir auf jeden Fall Spaß machen und wenn es
>nicht so läuft wie gewünscht ist der finanzielle Schaden auch noch überschaubar.
>Ich werde jetzt erst einmal abwarten" da ich mit einem KFZ-Meister aus Russland
>in Kontakt treten werde. Dieser ist mir empfohlen worden. Allerdings kann ich
>nicht beurteilen ob er an dieser Geschichte Interesse hat.

Nico (alt)
Beiträge: 217
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Restauration im Ostblock?

Beitrag von Nico (alt) »

Hallo"
Ich habe diese Erfahrung bereits 3mal hinter mir" und zwar bei einem ungarischen Lackierer.
Beim ersten Mal tat es nicht mal weh &#59;-)" das zweite Mal war eine Husch-Pfuschaktion" das dritte mal war eine einzige Katastrophe !
Was ich an der Geschichte bis heute nicht verstehe" ist dass dieser Typ mit jedem Auftrag schlechter wurde anstatt besser ! Dies steht doch total dem Prinzip eines vernünftigen "Customer Relationship Managements" entgegen.
Ich kann vor diesem ungarischen Lackierer" den ich selbst sogar nach dem ersten Auftrag in diesem Forum empfohlen habe" nur abraten.
Das heisst jedoch nicht" dass es generell nicht empfehlenswert wäre" eine solche Arbeit im Osten durchzuführen. Die Preisunterschiede sind schon gross - mindestens 35%" aber man auch ein vertrauensverhältnis zu jemandem aufbauen können.
Ich arbeite jetzt übrigens wieder mit meinem Langzeit-Lackierer zusammen - der kommt zwar aus dem Osten" lebt aber im Westen und verlangt nicht zuviel.
Ich Depp war ihm ja einige Zeit mit diesem Ungarn untreu - einmal nur hat sich dieser Seitensprung ausgezahlt" das zweite Mal schon nicht mehr - und meinen schönen BMW 635 csi hat er mir richtiggehend versaut...! Ich war so wütend" dass ich den Kerl am liebsten umlackiert hätte.....!
Cheers"
Nico

robert (alt)
Beiträge: 354
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Restauration im Ostblock?

Beitrag von robert (alt) »

jawoll" endlich mal eine gute Idee. E9-Restaurationen im Ostblock. Da sich die KFZ-Leute im Osten sicher schon viel mit den Coupes beschäftigt haben" gibt es dort sicher Zustand 1-Restaurationen zum "GEIZ IST GEIL-PREIS". Auch hier in Deutschland haben schon viele "KFZ-Meister" so manches CS-Coupe vermurkst. Dieses Auto ist wie eine Kathedrale gebaut. Da gehört Sachverstand und Liebe dazu" solch ein Auto zu restaurieren. Es ist eigentlich schade" daß im Coupe-Bereich diese Geiz-ist-.geil-Mentalität immer weiter um sich greift. Es sind dieses Jahr wieder einige BMW-Coupe-Besitzer auf Mercedes 300" Porsche 911 und auf Alfa umgestiegen" weil Sie es mit Ihrer Lebensauffassung nicht vereinbaren können" daß Ihr BMW-Coupe zum Billig-Bomber stilisiert wird. Schade eigentlich" da das BMW-Coupe seinen Brüdern aus dem Hause Alfa" Porsche und Mercedes eigentlich in technischer Hinsicht wie auch mit seinen Stilmitteln bzw Design zumindest ebenbürtig" wenn nicht sogar überlegen ist. Aber in seiner Wertentwicklung diesen Autos weit hinterher hinkt. Also immer weiter so" immer schimpfen über die teuren Werkstätten" die bösen bösen" teuren Teilehändler" vielleicht schaffen es bestimmte Personenkreise ja doch" daß es in Deutschland keine Werkstatt mehr gibt" die Coupes machen darf oder will" keinen Teilehändler mehr gibt" der Coupe-Teile verkaufen darf. Dann wird es endlich schön" dann sind die BMW-Coupe-Besitzer endlich befreit von diesen bösen Buben. Im Ostblock werden dann die Autos restauriert" die Ersatzteile kann man sicher aus japan oder den USA billig einfliegen lassen" zum Vergaser einstellen fährt Mann dann nach Sewastopol" die Sitze lässt man auf der Krim neu beziehen. Und nun tut sich ein neuer Markt auf ---CHINA-- nichts wie hin" da gibt es bestimmt neue CSL-teile für einen Appel und ein EI. Welch wunderschöne Welt
Euer Robert
Hallo"
>das Thema ist sicher spannend" die Lohnkosten dürften immer noch nur Bruchteile der hiesigen betragen. Sicher ist die E9-Karosse komplex" um nicht zu sagen kompliziert" das macht die Sache nicht leichter. Aber die Jungs "drüben" lernen mitunter sehr schnell" bei der zweiten können sie´s vielleicht dann schon. Leider müßte man bei der Methode eine Karosse quasi opfern" was mir persönlich schon stark gegen den Strich ginge. Zu bedenken ist natürlich auch" dass die Preise für gute originale Ausstattungs- und Chromteile auch durch eine Ost-Restauration nicht billiger werden. Übrigens ein schlechtes Beispiel für so eine Aktion steht sich schon einige Zeit in Mannheim die Reifen platt: http://www.mobile.de/SIDUcGEWYSGsSj9diW ... 1134789403&
>Adi

wolfgang (alt)
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Restauration im Ostblock?

Beitrag von wolfgang (alt) »

Hallo Robert"
auch wenn ich in vielen (sachlichen)Punkte Deine Meinung teile" klingt da sehr viel Sarkasmus und Verbitterung mit. Richtig ist meiner Meinung nach" daß sehr viele Hochglanz-Coupes bestenfalls noch als Teileträger dienen" leider aber auf dem Markt als "GUT" angeboten werden und somit ein völlig falsches Preisniveau widerspiegeln. Aber mal ehrlich: wenn es Laute gibt" die ihren E9 verkaufen" weil er in zu niederen preislichen Regionen schwebt" dann sage ich" daß diese Menschen auch in den falschen Regionen schweben. Elitäre Idioten haben mit Liebhaberei nun wirklich nichts" aber auch gar nichts zu tun. Und wenn ich die Leidenschaft für ein Auto besitze" dann ist es mir egal" wieviel es wert ist. Diese Leute sollen ruhig Mercedes und Porsche fahren und auf Treffen sich und nicht ihr Auto zur Schau stellen. Auf solche Fans ist gerne verzichtet" denn es sind keine!
Deine Meinung zu Restaurationen im Ostblock ist (falls Du der Robert bist" den ich vermute) zwar verständlich aber genauso elitär" wie die sogenannten Fans. Sicher" auch ich bin der Meinung" daß dort in der Regel mehr kaputt gemacht wird als restauriert" aber darf man das verallgemeinern??? Mit Sicherheit gibt es auch dort fähige Laute und "Künstler"" die einen E9 perfekt hinbekommen. Aber es kann sicher nicht jeder" der mal einenn Golf geschweißt hat. Es soll Leute geben" die schon Glück hatten und an den Richtigen gekommen sind" es gibt aber sicherlich viel mehr" die dieses Glück eben nicht hatten. Deshalb aber gleich ganze Nationen in den Dreck zu ziehen ist ungefähr so" wie mit der Pershing auf Ameisenjagt zu gehen. Insofern finde ich Deinen Beitrag deplatziert und diskriminierend.
Viele Grüße
Wolfgang

>jawoll" endlich mal eine gute Idee. E9-Restaurationen im Ostblock. Da sich die KFZ-Leute im Osten sicher schon viel mit den Coupes beschäftigt haben" gibt es dort sicher Zustand 1-Restaurationen zum "GEIZ IST GEIL-PREIS". Auch hier in Deutschland haben schon viele "KFZ-Meister" so manches CS-Coupe vermurkst. Dieses Auto ist wie eine Kathedrale gebaut. Da gehört Sachverstand und Liebe dazu" solch ein Auto zu restaurieren. Es ist eigentlich schade" daß im Coupe-Bereich diese Geiz-ist-.geil-Mentalität immer weiter um sich greift. Es sind dieses Jahr wieder einige BMW-Coupe-Besitzer auf Mercedes 300" Porsche 911 und auf Alfa umgestiegen" weil Sie es mit Ihrer Lebensauffassung nicht vereinbaren können" daß Ihr BMW-Coupe zum Billig-Bomber stilisiert wird. Schade eigentlich" da das BMW-Coupe seinen Brüdern aus dem Hause Alfa" Porsche und Mercedes eigentlich in technischer Hinsicht wie auch mit seinen Stilmitteln bzw Design zumindest ebenbürtig" wenn nicht sogar überlegen ist. Aber in seiner Wertentwicklung diesen Autos weit hinterher hinkt. Also immer weiter so" immer schimpfen über die teuren Werkstätten" die bösen bösen" teuren Teilehändler" vielleicht schaffen es bestimmte Personenkreise ja doch" daß es in Deutschland keine Werkstatt mehr gibt" die Coupes machen darf oder will" keinen Teilehändler mehr gibt" der Coupe-Teile verkaufen darf. Dann wird es endlich schön" dann sind die BMW-Coupe-Besitzer endlich befreit von diesen bösen Buben. Im Ostblock werden dann die Autos restauriert" die Ersatzteile kann man sicher aus japan oder den USA billig einfliegen lassen" zum Vergaser einstellen fährt Mann dann nach Sewastopol" die Sitze lässt man auf der Krim neu beziehen. Und nun tut sich ein neuer Markt auf ---CHINA-- nichts wie hin" da gibt es bestimmt neue CSL-teile für einen Appel und ein EI. Welch wunderschöne Welt
>Euer Robert
>Hallo"
>>das Thema ist sicher spannend" die Lohnkosten dürften immer noch nur Bruchteile der hiesigen betragen. Sicher ist die E9-Karosse komplex" um nicht zu sagen kompliziert" das macht die Sache nicht leichter. Aber die Jungs "drüben" lernen mitunter sehr schnell" bei der zweiten können sie´s vielleicht dann schon. Leider müßte man bei der Methode eine Karosse quasi opfern" was mir persönlich schon stark gegen den Strich ginge. Zu bedenken ist natürlich auch" dass die Preise für gute originale Ausstattungs- und Chromteile auch durch eine Ost-Restauration nicht billiger werden. Übrigens ein schlechtes Beispiel für so eine Aktion steht sich schon einige Zeit in Mannheim die Reifen platt: http://www.mobile.de/SIDUcGEWYSGsSj9diW ... 1134789403&
>>Adi

kiefer (alt)
Beiträge: 716
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Restauration im Ostblock?

Beitrag von kiefer (alt) »

Hallo"
wer einen e9 nur zum Angeben und wegen Zugehörigkeitsgefühl zur elitären Klasse besitzt / anschafft" hat mit dem Hobby Oldtimerei wenig am Hut. Wenn andere Autos als teurer gelten macht das in meinen Augen reichlich wenig aus" da es mir -wie allen meinen e9 Bekannten- um das eigentliche Hobby eines formschönen Oldtimers und dessen Erhaltung geht.
Das Thema der Ostblock Restauration hatten wir schon mehr als einmal thematisch durchgekaut. Ist halt Ansichtssache. Wenn sich jemand darauf spezialisiert hat... warum nicht?
Die Preisthematik ist auch weitestgehend bekannt. Man kauft halt dort ein" wo die Preise stimmen und wo man gerne einkauft :-). Hierbei gilt allerdings kein Elektromarkt-Slogan" sondern Qualität.
Gruß"
kiefer
HänsG (alt)
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Das iss ma aufn Punkt ...

Beitrag von HänsG (alt) »

Elitäre Idioten haben mit Liebhaberei nun wirklich nichts" aber auch gar nichts zu tun. Und wenn ich die Leidenschaft für ein Auto besitze" dann ist es mir egal" wieviel es wert ist. Diese Leute sollen ruhig Mercedes und Porsche fahren und auf Treffen sich und nicht ihr Auto zur Schau stellen. Auf solche Fans ist gerne verzichtet" denn es sind keine!
Hi Wolfgang" sehr gut gesagt!
*ABSOLUTZUSTIMM*
Gruss
HänsG

emile (alt)
Beiträge: 21
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Alfa versus BMW

Beitrag von emile (alt) »

Sorry fur mein slechtes deutsch" aber ich musst sagen das ein wert fur ein oldtimer restauration nichts zu machen habt mit die werte der fahrzeug. Ich restauriere meine Alfa GTC" sehr selten" die restauration kostet minimal 20.000 euro" ich habe die Alfa 10.000 gekauft " so total 30.000. Ich kan die GTC verkaufen fur 40.000" kein probleem" aber das ist nicht die oldtimer spirit. Meine 3.0 CSI habe ich fur 1.000 euro gekauft" die restauration kostet auch minimal 15.000 euro" so total 16.000. Ich kan das nicht verkaufen fur diese preis. Aber das ist kein probleem" ich restauriere nicht fur die verkauf" aber fur mein hobby. Ich habe 12 jahre ein professionale restaurierungsfirma ("classic british"" MG specialist)" das ist fur geld" ich liebe die MG nicht" aber commercial ist das die beste wagen fur restaurierung. Ersatzsteile viele und billig" US import ohne rust".... Meine Alfa und BMW sind fur FUN !!! Ich habe meine 911 2.7 RS" meine TVR" ... verkauft und musst sagen" die Alfa und die BMW lieben alle" die Porsche und TVR nicht (so krassen" ...) OLDTIMERS ARE FUN" NOT BUSINESS.
thomas m. (alt)
Beiträge: 25
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Dem kann ich mich nur anschließen!

Beitrag von thomas m. (alt) »

... im Übrigen gabs diese Diskussion zumindest schon einmal hier" auch da hatte ich verwiesen auf das todschicke Coupé von "Orangener" - das war" soweit ich mich erinnere" drieben restauriert worden und kann sich wahrlich sehen lassen. Außerdem ist Ostblock ungefähr so zielgenau wie Europa &#59;-)
/Thomas
Gesperrt