von Harald G. (alt) » Sa 26. Okt 2013, 18:07
Also Leute" werdet Euch das mal bewusst.
Ihr habt nicht nur das Schönste Auto" das jemals gebaut wurde" sondern auch den besten Motor der jemals konstruiert wurde" den M30" angefangen mit 2500 ccm. Damals in der Fachpresse weltweit in den höchsten Tönen gelobt.
Daraus wurde in der Rennsportwelt der M49 mit 4-Ventiltechnik und über 450" und aufgeladen mit über 900 PS weiterentwickelt.
Daraus wurde der M88 bis M88/3" der mit KAT dann S38B35 hieß und weiterentwickelt wurde zum S38B38 mit 340 PS und 400 NM für Straßenfahrzeuge.
Jetzt" 40 Jahre später wissen wir" das der M30 ohne Probleme 300k bis 500k Kilometer halten kann.
Und das mit einer Dichtungstechnologie aus dem Jahre 1968" naja" sagen wir mal aus dem Jahre 1973" auch diese Motoren hatte ihre Kinderkrankheiten.
Die Fachpresse hat nie mehr wieder einen Motor so hoch gelobt" das war damals Status Quo. Und die Konkurrenz musste nachziehen. Mittlerweile ist es eine Selbstverständlichkeit" das die Motoren diese Qualitäten bieten.
Wir haben jetzt ja unsere Schätzchen... wer fährt denn noch 30k Kilometer im Jahr" und dann noch ohne Rücksicht auf Verluste" so wie es vielleicht mal gewesen war?
Tja und Dichtungshersteller" Goetze oder Elring" lassen die überhaupt noch in Deutschland produzieren?" oder kommt eh nur alles aus Korea und Taiwan?
Ich denke mittlerweile hat jeder das Know how" irgendwelche Normaldichtungen zu produzieren...
So würde ich auch als "Porsche 911er User" denken!!!
40 Jahre alte Technologie bekommt man heute mit einfachen Mitteln souverän in Griff und unter Kontrolle.
Soo.
Nun zu den Dehnschrauben. Früher gab es keine Dehnschrauben. Es gab nur Schrauben die nach DIN in Festigkeitsklassen eingestuft wurden. Meines wissen nach von 4.6 bis 12.9 (4Punkt6 bis 12Punkt9)" dazu gibt es Drehmomentstabellen" nach denen die Anzugmomente definiert waren... ohne die Schrauben zu überlasten.
Das heißt" die Schrauben waren immer wieder zu gebrauchen.
Sei froh das Du keine Dehnschrauben hast.
Btw. Ich hab Dehnschrauben" bei Motoren" wo ich wußte es sind die ersten" auch ein zweites mal gebraucht und bis heute keine schlechte Erfahrung gemacht.
Aber" ich möchte sagen" jeder muss für sich und Sein Portmonee entscheiden" ob es für sein Schätzchen das beste ist den höchsten oder günstigsten Preis zu zahlen.
So" noch zur Eigenen Person" ich bin gelernter Elektriker und schraube seit dem ich denken kann (ca. 35 Jahre) und gehe dabei auch eigene Wege.
Die besten Grüße
Harald G.