Arbeiten an Fahrwerk und Bremsanlage beendet!
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 16:42
Hi Leute!
Nach ewigem Stillstand (aus Zeitgründen) wurden die Arbeiten an meinem Coupé jetzt endlich wieder aufgenommen. Und - Freude - die Modifikationen an Fahrwerk und Bremsanlage sind jetzt bis auf Kleinigkeiten erstmal abgeschlossen. Über die letzten Wochenenden wurden neue Radlager" Querlenker" Spurstangenköpfe" PU-Buchsen" Mangold Federn" gekürzte Dämpfer vorne" ein 24mm Stabi vorne und etliche weitere Kleinteile am Fahrwerk verbaut bzw. sämtliche Verschleißteile erneuert. Bremstechnisch wurden Stahlflexleitungen und gelochte Bremsscheiben verbaut - wobei ich hoffe" dass mir letztere Zimmermänner mit den Yellowstuff-Belägen nicht um die Ohren fliegen
!
Irgendwie hat sich dann doch einiges an Arbeiten und Teilen zusammen geläppert" die man vorher nicht so unbedingt auf dem Plan hat. Immerhin konnte ich bei der Gelegenheit auch gleich das 40% Sperr-Diff einbauen" da die Abtriebswellen ja ohnehin radseitig demontiert werden mussten. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis wirklich zufrieden" wobei er hinten durchaus etwas tiefer sein könnte (evtl. wäre es ohne die Dreipunkt-Auflagen besser oder er setzt sich noch etwas). Straßenlage und Bremsverhalten machten auf den ersten Testkilometern in zurückhaltendem Tempo einen echt guten Eindruck.
Fazit: Jetzt sollte eigentlich alles soweit bereit sein (Lenkung vielleicht ausgenommen" aber da rüste ich evtl. ohnehin auf mechanisches Lenkgetriebe um) um die Leistung des künftigen B11-Triebwerks gut auf die Straße zu bringen!
Beste Grüße"
Daniel
(daniel.mueller@mad.scientist.com)
Nach ewigem Stillstand (aus Zeitgründen) wurden die Arbeiten an meinem Coupé jetzt endlich wieder aufgenommen. Und - Freude - die Modifikationen an Fahrwerk und Bremsanlage sind jetzt bis auf Kleinigkeiten erstmal abgeschlossen. Über die letzten Wochenenden wurden neue Radlager" Querlenker" Spurstangenköpfe" PU-Buchsen" Mangold Federn" gekürzte Dämpfer vorne" ein 24mm Stabi vorne und etliche weitere Kleinteile am Fahrwerk verbaut bzw. sämtliche Verschleißteile erneuert. Bremstechnisch wurden Stahlflexleitungen und gelochte Bremsscheiben verbaut - wobei ich hoffe" dass mir letztere Zimmermänner mit den Yellowstuff-Belägen nicht um die Ohren fliegen

Irgendwie hat sich dann doch einiges an Arbeiten und Teilen zusammen geläppert" die man vorher nicht so unbedingt auf dem Plan hat. Immerhin konnte ich bei der Gelegenheit auch gleich das 40% Sperr-Diff einbauen" da die Abtriebswellen ja ohnehin radseitig demontiert werden mussten. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis wirklich zufrieden" wobei er hinten durchaus etwas tiefer sein könnte (evtl. wäre es ohne die Dreipunkt-Auflagen besser oder er setzt sich noch etwas). Straßenlage und Bremsverhalten machten auf den ersten Testkilometern in zurückhaltendem Tempo einen echt guten Eindruck.
Fazit: Jetzt sollte eigentlich alles soweit bereit sein (Lenkung vielleicht ausgenommen" aber da rüste ich evtl. ohnehin auf mechanisches Lenkgetriebe um) um die Leistung des künftigen B11-Triebwerks gut auf die Straße zu bringen!
Beste Grüße"
Daniel
(daniel.mueller@mad.scientist.com)