Türfalz abdichten?

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
HänsG (alt)
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Türfalz abdichten?

Beitrag von HänsG (alt) »


Hallo" ich bräuchte bitte mal Eure Hilfe. Werden die Türfalzen innen nur lackiert oder mit einer Dichtmasseraupe abgedichtet und dann lackiert? Wie wars Original? Wie isses besser? Grundiert sind sie schon. Vielen Dank für jegliche Hinweise.
Hans
benjamin (alt)
Beiträge: 84
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Türfalz abdichten?

Beitrag von benjamin (alt) »

würd dir als grundierung EP empfehlen" dann innen wie außen mit würth nahtabdichtung abdichten" überlackieren und dann mit innen mit mike sanders!!!
mfg Benjamin
Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Willst Du Rostschutz ?

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Häns"
Meine Meinung zum Thema Rostschutz sieht folgendermaßen aus.
Ich kann niemals verhindern das Feuchtigkeit oder Wasser an diese Stellen gelangt!
Dabei meine ich nicht Regenwasser" sondern Kondenswasser. Das bildet sich immer wenn feuchtwarme Luft auf kalte Gegenstände trifft.
In der Natur nennt man es Morgentau und am Auto beschlagene Scheiben.
Zusätzlich kommt noch der Kapillarefekt" der dafür sorgt" das wenn ein Wassertröpfchen in die Nähe eines Spaltes kommt" von diesem angezogen und in den Spalt eingesaugt wird.
Jetzt gibt es nur noch eine Chance" austrocknen. Wenn aber diese Stelle versiegelt ist" habe ich diesem Weg die Tür zugeschlagen.
Folglich: wenn ich eh nicht verhindern kann" das Feuchtigkeit in Spalten und Ritzen eindringt" dann muss ich wenigstens für eine schnellstmöglichste Abtrocknung sorgen" in dem ich der Luft freien Zugang ermögliche.
Egal wie es Orginal war.
Den Tip von Benjamin mit dem Mike Sanders Korrosionsschutzfett kann ich allen nur wärmstens empfehlen. Das Zeug nutzt ebenfalls den Kapillarefekt und dringt in jede Ritze ein und hält somit Feuchtigkeit fern.
Der einzige Nachteil beruht auf seinem Vorteil das es nie aushärtet und dadurch immer wieder aus den Spalten ausblutet" was nicht so schön aussieht.
Aus diesem Grund sollte die Behandlung auch erst nach der Lackierung erfolgen.
Gruß Harald
>Hallo" ich bräuchte bitte mal Eure Hilfe. Werden die Türfalzen innen nur lackiert oder mit einer Dichtmasseraupe abgedichtet und dann lackiert? Wie wars Original? Wie isses besser? Grundiert sind sie schon. Vielen Dank für jegliche Hinweise.
>Hans

benjamin (alt)
Beiträge: 84
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Willst Du Rostschutz ?

Beitrag von benjamin (alt) »

na dazu kann ich nur sagen lieber fettflecken statt rostflecken &#59;-)
HänsG (alt)
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Danke Euch beiden ...

Beitrag von HänsG (alt) »

...ich habe mich nun entschlossen die Naht abzudichten. Benjamin" bei Würth finde ich keine Nahtabdichtung" heisst das wirklich so? Klingt jedenfalls vielversprechend.
Die Türen sind übrigens schon EP grundiert" 20kg MS steht auch schon bei uns in der Werkstatt und warten. Ich muss nur noch die Kleinigkeit von neuen Kotflügeln und neuen Seitenwänden samt Heckblech anschweissen ...
Grüsse"
H.
benjamin (alt)
Beiträge: 84
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Danke Euch beiden ...

Beitrag von benjamin (alt) »

kann dir morgen sagen" wies genau heißt!
wird übrigens in der BMW werkstatt auch verwendet!
benjamin (alt)
Beiträge: 84
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Danke Euch beiden ...

Beitrag von benjamin (alt) »

Dichtfix von würth!!!
Gesperrt