Stoßdämpferlagerung hinten

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Frank Nebe (alt)
Beiträge: 3
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Stoßdämpferlagerung hinten

Beitrag von Frank Nebe (alt) »

Hallo"
ich habe vor 2 Monaten die Stoßdämpfer meines Coupes durch Bilsteindämpfer ersetzt. Jetzt habe ich folgendes Problem: Nach fast jeder Ausfahrt sind die Gummilager in den Radhäusern hinten abgeschert / ausgebrochen. Ich habe mittlerweile schon 3 Sätze von den Gummilagern zerstört und weiss jetzt echt nicht mehr weiter. Ich bin mir 100% sicher" dass kein Einbaufehler vorliegt! Weiss jemand wie das sein kann???
Ich wohne in nähe von Hanau" vielleicht gibt es ja einen Spezialisten in der Nähe?Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Gruß Frank
HänsG (alt)
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stoßdämpferlagerung hinten

Beitrag von HänsG (alt) »

Hi Frank"

ich habe das gleiche Problem. Keine 500km gefahren und schon total im Eimer. Abgeschert und die untere Hälfte total platt gequetscht. Für mich sieht das schwer nach Materialfehler aus und ich habe meine reklamiert" habe aber noch keine Rückantwort.

Vielleicht haben andere auch Probleme damit?

Hans
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stoßdämpferlagerung hinten

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo

Ich überlege gerade" wie Ihr das meint mit abscheren? Ihr redet schon über die 2 teiligen Gummis" einer davon auf dem Dämpfer" der andere vom Kofferraum aus montiert?

Wo und wann habt Ihr denn die Dämpfer gekauft?

Ich habe meine damals direkt von Bilstein bekommen und die sind jetzt schon ein paar Jahre drin" ohne Probleme.

Gruß Gerhard
Frank Nebe (alt)
Beiträge: 3
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stoßdämpferlagerung hinten

Beitrag von Frank Nebe (alt) »

Hallo Gerhard"

ich hatte die Dämpfer vor einigen Jahren bei W&N gekauft. Allerdings waren da KEINE 2-teiligen Gummis mit dabei. Daher habe ich das "Original-Dämpferlager" eingebaut...

Vielen Dank für deine Ausführung!

Gruß Frank
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stoßdämpferlagerung hinten

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo

Wenn das die einteiligen mit der Nummer 33 52 1 111 118 sind" da habe ich auch schon gehört" dass diese Nachfertigungen sehr schnell zerbröseln. Für Bilsteindämpfer sind die meines Wissens sowieso nicht geeignet. Bei Bilsten wurden immer die zweiteiligen Gummis mitgeliefert. (siehe Bild) Ob die einzeln erhältlich sind" weiß ich leider nicht.

Gruß Gerhard
christian (alt)
Beiträge: 153
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stoßdämpferlagerung hinten

Beitrag von christian (alt) »

Hallo"
ich habe schon mehrfach die Dämpfer von W&N bekommen" die letzten vor 10 Tagen" waren immer so mit den Gummis ( s. Foto von Gerhard ) Evtl direkt bei Bilstein
falsch bestückt" denn W&N ändert daran nichts.
Gruß
Christian
christian (alt)
Beiträge: 153
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stoßdämpferlagerung hinten

Beitrag von christian (alt) »

Nochmal Hallo"
Gerhard" das Zerbröseln findet oft statt" wenn das Metallrohr / Buchse nicht mit verbaut wird. Ich hatte bisher keine Probleme.
Gruß
Christian
HänsG (alt)
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stoßdämpferlagerung hinten

Beitrag von HänsG (alt) »

Hallo Gerhard"

so sehen die aus. Warum sollen die denn eigentlich nicht für Bilstein geeignet sein? Ich wurde beim Kauf nicht gefragt welche Dämpfer ich verwende. Ist da die Geometrie des Dämpfers anders? Ich habe eben Euro 50 für zwei neue von BMW ausgegeben" ich hoffe ja wirklich" daß die etwas länger halten. Wenn ich das an deinem Bild so richtig erkenne" dann liegen die beiden grossen Teller bei der Bilstein Variante an der Karosserie unten und oben an" ist das richtig?
@Christian: Die Hülsen waren verbaut. Vielleicht braucht man für Bilsteindämpfer eine andere Länge oder so.

Hans
Frank Nebe (alt)
Beiträge: 3
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stoßdämpferlagerung hinten

Beitrag von Frank Nebe (alt) »

Hallo"
bei mir sind die Dämpfer im unteren Karton montiert. Wie wird denn der Dämpfer im Radhaus fixiert? Wenn die Dämpfer wie abgebildet moniert werden sollen würde doch die "Blechscheibe" jeweils von oben und unten gegen das Radhaus gedrückt werden" die Bohrung im Radhaus ist jedoch wesentlich größer als die Gewindestange...

Gruß
Frank
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Stoßdämpferlagerung hinten

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Frank

Die Antwort ist an dem angehängten Bild gut zu sehen. Die Unterlegscheiben die zum Radhaus hin zeigen" haben wie der Gummi auch eine Phase und fixieren sich darüber in dem Loch des Domes.

Hallo Hans

Die Antwort warum ich die normalen Gummis nicht für geeignet halte ist: Weil die normalen viel zu schnell kaputt gehen:-)
Im Ernst" ich glaube Bilstein hat nicht ohne Grund die Bauform der Gummis gegenüber denen des normalen Öldruckdämpfers geändert. Ein härterer Dämpfer erfordert einfach andere Gummis. Gerade wenn dann das Auto noch etwas tiefergelegt wird und 16 Zoll Felgen verbaut sind. Da wirken schon mal ganz andere Kräfte.......

Wen hast du denn gefragt" als du für 50 Euro 2 neu Pillepallegummis bestellt hast? Vor dem Einbau würde ich man daran reiben" ob sich nicht schon dabei leichte Brösel ablösen.

Hat sonst noch jemand schlechte Erfahrungen mit den originalen Lagergummis gemacht?

Gruß Gerhard
Gesperrt