Typenschild löcher

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Jörg (OO==00==OO) (alt)

Typenschild löcher

Beitrag von Jörg (OO==00==OO) (alt) »

Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen" wie die Abstände für die Bohrungen für den Schriftzug 3.0 CSI am Heckdeckel sind. Hatte einen Spoiler drauf" habe keine Löcher mehr und möchte nicht wild rumstochern. Maße bitte von rechts und unten.

Gruß Jörg (OO==00==OO)
Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Typenschild löcher

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

Wir gatten letztens ein ähnliches Thema" gib mal "Repairmasse" in die Suche ein.
Ansonsten Bohrschblone aus Pappe herstellen" und diese ausrichten.
Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Ergänzung

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

Gemessenes Lage des Schriftzuges:
auf einer waagerechten Hilfs-Linie (Klebeband):15mm von Deckel-Unterkante
auf einer senkrechten Hilfs-Linie (Klebeband):25mm von Deckel-Außenkante
HänsG (alt)
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Ergänzung

Beitrag von HänsG (alt) »

Hallo Christoph"

würdest Du evtl. noch verraten welche Repairmasse Du verwendet hast und wo man diese bekommt?

Danke und Gruß"

H.
Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Ergänzung

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

Conrad bietet Repairsticks an" in Alu oder Stahl.
Pattex Power Knete geht aber auch.
Es ist immer eine "Wurst"" innen liegt der "Härter"" außen das "Metall"
Durch Kneten kommt es zum vermischen.

Hier die Links

http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh_pa ... _insertkz=

http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/henke ... 0000000HG5
HänsG (alt)
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Ergänzung

Beitrag von HänsG (alt) »

Cool" danke.

Der Conrad Link geht bis ins Nachbarbüro rüber :-)

H.
Gesperrt