Laufende Kosten eines CS/CSI

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
florian w. (alt)
Beiträge: 128
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Laufende Kosten eines CS/CSI

Beitrag von florian w. (alt) »

Tach zusammen!
Ich würde mir in nächster Zeit einen E9 zulegen und deshalb würde ich gerne wissen" was für weitere Kosten da auch mich zukommen. Zwecks Versicherung und Steuer. Da es ja schon unter Oldtimer fällt" gibt es bestimmt günstige tarife. Und wie fährt man am günstigsten? Mit H-Kennzeichen oder einer roten 07 Nummer?
Viele Grüße vom Flo
robert (alt)
Beiträge: 354
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Laufende Kosten eines CS/CSI

Beitrag von robert (alt) »

Folgendes als Anhaltspunkt (genaue Angaben kannst Du problemlos im Internet recherchieren und ausrechnen" z.B. Kfz-Steuer bei Deiner Zulassungstelle und Versicherung unter www.adac.de). Es geht also auch mit schmalerem Budget wie meinem...
Kfz-Steuer:
Schwarze Kennzeichen: ca. 700 EUR
H-Kennzeichen" 07 Nummer: ca. 200 EUR
Versicherung:
Schwarze Kennzeichen bis 30 Jahre: ca. 400 EUR Haftpflicht+Vollkasko
Schwarze Kennzeichen ab 30 Jahre: ca. 250 EUR Haftpflicht+Vollkasko
Rote 07er Kennzeichen: etwas billiger als obige Summen
Vollkasko ist außerdem abhängig vom Fahrzeugwert (Versicherungssumme)" obige Angaben für Zustand 3-" Wert ca. 4500 EUR. Die Prämie berechnet sich als Prozentsatz des Fahrzeugwerts.
Mit H-Kennzeichen und ohne Kasko kommst Du mit etwa 350.- EUR p.a. hin.
Oldtimerversicherungen gibts mehrere" Du musst Dir da die passende für Dich raussuchen. Die meisten haben folgende Beschränkungen:
* Vorhandensein eines normal zugelassenen und versicherten Alltagsfahrzeugs
* Maximal 5000 oder 10000 km Jahresfahrleistung
* Keine Fahrer unter 25 Jahren
* Alter des Fahrzeugs mindestens 20 Jahre
* Evtl. Beschränkung von Fahrten nach Ost-/Südeuropa" aber meist nur bei sehr wertvollen Autos
* Evtl. Vorhandensein einer Garage oder eines absperrbaren Stellplatzes
* Das Fahrzeug muß mindestens im Zustand 3 sein
* Keine Teilnahme an Rennveranstaltungen außer Gleichmäßigkeitsfahrten
Der ADAC erlaubt z.B. als einziger 10000 km Fahrleistung" ist halt dafür etwas teurer. Je nachdem was Du willst und wieviel Dein Auto wert ist lohnt es sich zu vergleichen.
Mit H-Kennzeichen oder normaler schwarzer Nummer kannst Du das Auto uneigeschränkt benutzen.
Die rote 07er Nummer hat dagegen große Haken:
* Nur Werkstatt-" Probe- und Besichtigungsfahrten zulässig" ausgenommen Fahrten zu Oldtimerveranstaltungen. Mal eben am Sonntag zum Picknik geht nur als getarnte Probefahrt" also immer die Werkzeugkiste auf den Rücksitz" die Hände etwas mit Schmiere verzieren und das gute Hemd im Schrank lassen.
* Wenn dir das ein Herr in Grün mal nicht glaubt ist die rote Nummer weg und Du bekommst nie wieder eine (auch keine 06er).
* Du musst ein Fahrtenbuch führen.
Im Grunde also eigentlich unnütz und nur für die Restaurierungsphase brauchbar. Oder für Leute mit mehreren Oldtimern" da Wechselkennzeichen.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß" Robert (2213631)
>Tach zusammen!
>Ich würde mir in nächster Zeit einen E9 zulegen und deshalb würde ich gerne wissen" was für weitere Kosten da auch mich zukommen. Zwecks Versicherung und Steuer. Da es ja schon unter Oldtimer fällt" gibt es bestimmt günstige tarife. Und wie fährt man am günstigsten? Mit H-Kennzeichen oder einer roten 07 Nummer?
>Viele Grüße vom Flo

frank (alt)
Beiträge: 161
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Laufende Kosten eines CS/CSI

Beitrag von frank (alt) »

Hallo"
zusätzlich zu den laufenden (Fix-)Kosten in Form von Steuern und Versicherungen kommen noch Kosten fuer Erhaltung und Restaurierung des Fahrzeuges dazu" die abhängig vom Zustand des Autos nicht unerheblich sind.
Ersatzteile sind zwar recht gut verfügbar" haben aber ihren Preis!
Ansonsten kann ich das Coupe nur empfehlen und wünsche viel Glück bei der Suche und dann viel Freude am Fahren!

Gesperrt