Die Suche ergab 108 Treffer
- Do 8. Apr 2021, 19:33
- Forum: unser Forum
- Thema: BMW 3.0CS Bremskraftverstärker
- Antworten: 1
- Zugriffe: 287
Re: BMW 3.0CS Bremskraftverstärker
Hallo Andre, du hast recht, so ein überholter BKV ist teuer, aber sei doch zufrieden,daß es dieses Teil überholt gibt. Ich würde sehr gern Geld ( auch viel ) für einige nicht mehr neu erhältliche Teile ausgeben, ehe ich das Geld für gebrauchte Teile ausgebe. Ich unterstelle ja keinem Verkäufer bei d...
- Mo 5. Apr 2021, 13:49
- Forum: unser Forum
- Thema: Motorüberholung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 392
Re: Motorüberholung
Hallo, also ich glaube der Themenstarter sucht nicht e i n e Motorenwerkstatt, denn den Rumpf überholen kann eigentlich jeder Motoreninstandsetzer gleich gut. Da gilt es Maße und Toleranzen einzuhalten ,und das war es schon. Er sucht doch die ultimative Werkstatt mit Leidenschaft, bloß die möchte er...
- So 4. Apr 2021, 13:07
- Forum: unser Forum
- Thema: Prozedur Anziehen der Zylinderkopfschrauben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1601
Re: Prozedur Anziehen der Zylinderkopfschrauben
Hallo, mein Motor ist im Motorständer, kann also nicht warm laufen, deshalb die Frage nach dem Anzugsmoment im kalten Zustand. Da hier im Forum ja die Reinz Dichtung so gelobt wurde , habe ich diese gekauft, der mitgelieferte Beipackzettel sagt folgendes : 1. 60 NM 2. 20 Min. Setzzeit 3. 80 Nm 4. wa...
- Sa 3. Apr 2021, 19:43
- Forum: unser Forum
- Thema: Anzugsmoment Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 142
Anzugsmoment Zylinderkopfdichtung
Hallo,
wer kennt das Anzugsmoment der Zylinderkopfdichtung beim kalten, ausgebauten Motor. Leider kenne ich nur die Werte aus dem WHB und die auf dem Beipackzettel der ZKD. Da ist aber immer nur die Angabe 60,80 und dann bei warmen Motor die entsprechende Gradzahl angegeben.
Gruß Ulli
wer kennt das Anzugsmoment der Zylinderkopfdichtung beim kalten, ausgebauten Motor. Leider kenne ich nur die Werte aus dem WHB und die auf dem Beipackzettel der ZKD. Da ist aber immer nur die Angabe 60,80 und dann bei warmen Motor die entsprechende Gradzahl angegeben.
Gruß Ulli
- Fr 2. Apr 2021, 11:56
- Forum: unser Forum
- Thema: Fahrzeugidentnummer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 349
Fahrzeugidentnummer
Hallo,
ich wünsche allen E 9 Forumsteilnehmern ein schönes Osterfest und hänge gleich mal eine Frage an. Was ist das für eine Begrenzung der Motornummer ?
Hab ich so noch nicht gesehen. Gruß Ulli
ich wünsche allen E 9 Forumsteilnehmern ein schönes Osterfest und hänge gleich mal eine Frage an. Was ist das für eine Begrenzung der Motornummer ?
Hab ich so noch nicht gesehen. Gruß Ulli
- Sa 27. Mär 2021, 13:32
- Forum: unser Forum
- Thema: Tieferlegungsfedern
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4283
Re: Tieferlegungsfedern
Hallo, mein 3.0 CSi steht auch etwas - vor allem vorne - hochbeinig da. Was haltet ihr denn von: https://shopware.bmw-oldtimerteile.de/fahrzeugtypen/e9-2-5-3-0-csil/31-vorderachse/vorderachse3/135/federnsatz/sportfedernsatz-40/20-mm-bmw-baureihe-e9-vorne/hinten-komplett-neu Bzgl. SIMA Federn: Gibt ...
- Fr 26. Mär 2021, 10:05
- Forum: unser Forum
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 937
Re: Zylinderkopfdichtung
Hallo,
ich denke die Sache hat sich nach einem Anruf im Sauerland geklärt, Glaser ist Reinz, das heißt, die Dichtung von Glaser ist eine Reiz Dichtung, dann werde ich die kaufen, wobei ich jetzt noch gern wüßte, was Standarmaß heißt,1,7 mm ?. Diese Frage konnte mir nicht beantwortet werden .
Gruß Ulli
ich denke die Sache hat sich nach einem Anruf im Sauerland geklärt, Glaser ist Reinz, das heißt, die Dichtung von Glaser ist eine Reiz Dichtung, dann werde ich die kaufen, wobei ich jetzt noch gern wüßte, was Standarmaß heißt,1,7 mm ?. Diese Frage konnte mir nicht beantwortet werden .
Gruß Ulli
- Fr 26. Mär 2021, 09:44
- Forum: unser Forum
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 937
Re: Zylinderkopfdichtung
Hallo, das Problem ist nur, daß es momentan keine Kopfdichtungen dieser Marken gibt. Mein Teiledealer kann die nicht bestellen. Es gibt scheinbar zur Zeit nur die von Glaser. Ich werde wohl dann die bei W&N nehmen müssen, wobei ich mich frage, sind das dieselben Glaser ZKD die auch auf den Billi...
- Do 25. Mär 2021, 17:40
- Forum: unser Forum
- Thema: Motorzusammenbau
- Antworten: 0
- Zugriffe: 569
Motorzusammenbau
Hallo,
wie gesagt, bin ich dabei meinen überholten Motor zusammmen zu bauen. Ich habe ja einen Motorständer, dem ich aber nicht zutraue das Anzugsmoment von 400 NM am Schwingungsdämper aus zu halten. Wie macht ihr das ? Ein extra Gestell, welches auf dem Boden seht ?
gruß Ulli
wie gesagt, bin ich dabei meinen überholten Motor zusammmen zu bauen. Ich habe ja einen Motorständer, dem ich aber nicht zutraue das Anzugsmoment von 400 NM am Schwingungsdämper aus zu halten. Wie macht ihr das ? Ein extra Gestell, welches auf dem Boden seht ?
gruß Ulli
- Do 25. Mär 2021, 17:32
- Forum: unser Forum
- Thema: Tieferlegungsfedern
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4283
Re: Tieferlegungsfedern
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern von BMW Oldtimerteilen S.R. ?
Gruß Ulli
hat jemand Erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern von BMW Oldtimerteilen S.R. ?
Gruß Ulli
- Mi 24. Mär 2021, 20:32
- Forum: unser Forum
- Thema: Ölpumpe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 316
Re: Ölpumpe
Hallo,
heißt das im Umkehrschluß,daß bei Verwendung einer neuen Kette gar keine Bleche verwendet werden ? Bei mir sind die Teile gerade ab, da wäre es natürlich einfach.
Gruß Ulli
heißt das im Umkehrschluß,daß bei Verwendung einer neuen Kette gar keine Bleche verwendet werden ? Bei mir sind die Teile gerade ab, da wäre es natürlich einfach.
Gruß Ulli
- Mi 24. Mär 2021, 14:20
- Forum: unser Forum
- Thema: Ölpumpe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 316
Ölpumpe
Hallo, nachdem mein Motor vom Instandsetzer zurück ist , bin ich beim Zusammenbauen. Da habe ich folgende Frage : Wer weiß wo man die Ausgleichsbleche für die Kettenspannung herbekommt ? Im Ersatzteilkatalog hab ich sie nicht gefunden,zumindest nicht bei der Ölpumpe. Die Kettenspannung sollte ein we...
- Mo 22. Mär 2021, 14:19
- Forum: unser Forum
- Thema: Zylinderkopfdichtung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 937
Zylinderkopfdichtung
Hallo,
mein Block und auch der Zylinderkopf sind vom Motoreninstandsetzer wieder zurück und der Motor muß zusammengebaut werden. Hat jemand Erfahrung mit der ZK Dichtung von W & N ? Ich kannte bis dato die Firma Glaser nicht, aber dort gibt es nur diese.
Gruß Ulli
mein Block und auch der Zylinderkopf sind vom Motoreninstandsetzer wieder zurück und der Motor muß zusammengebaut werden. Hat jemand Erfahrung mit der ZK Dichtung von W & N ? Ich kannte bis dato die Firma Glaser nicht, aber dort gibt es nur diese.
Gruß Ulli
- Do 11. Mär 2021, 22:36
- Forum: unser Forum
- Thema: Kaufberatung BMW E9
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1708
Re: Kaufberatung BMW E9
Hallo,
schau mal in den Kleinanzeigen,da ist in Thüringen ein 2800er drin, ist vielleicht was für dich
Gruß Ulli
schau mal in den Kleinanzeigen,da ist in Thüringen ein 2800er drin, ist vielleicht was für dich
Gruß Ulli
- So 21. Feb 2021, 11:39
- Forum: unser Forum
- Thema: 3,0 CSi / D-Jetronic nach 300 m stehen geblieben
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1051
Re: 3,0 CSi / D-Jetronic nach 300 m stehen geblieben
Hallo, wenn du so lange orgeln mußt und nicht weißt woran es liegt, dann versuch doch die Sache systematisch abzuarbeiten. Da ist doch schon vieles gesagt. Benzinpumpe prüfen, ob sie bei Einschalten der Zündung anläuft. Der Filter wurde auch schon genannt, wenn du schon dabei bist , miß doch die Lit...
- Di 16. Feb 2021, 21:10
- Forum: unser Forum
- Thema: Dehnschrauben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 768
Re: Dehnschrauben
danke
- Di 16. Feb 2021, 09:25
- Forum: unser Forum
- Thema: Dehnschrauben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 768
Dehnschrauben
Hallo,
wenn ich es richtig gelesen habe, sind die Zylinderkopfschrauben wiederverwendbar, trifft das auch au die Schrauben der Schwungscheibe zu ?
Gruß Ulli
wenn ich es richtig gelesen habe, sind die Zylinderkopfschrauben wiederverwendbar, trifft das auch au die Schrauben der Schwungscheibe zu ?
Gruß Ulli
- Do 11. Feb 2021, 19:53
- Forum: unser Forum
- Thema: Sitze beziehen!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2066
Re: Sitze beziehen!
Hallo, manchmal bin ich schon verwundert, wenn es um die Beurteilung der Qualität ausländischer, besonders osteuropäischer Betriebe geht. Das Preis- Leistungs- Niveau kann von einheimischen Betrieben gar nicht eingehalten werden, weil es schon aus ökologischer Sicht beispielsweise nicht möglich ist,...
- So 31. Jan 2021, 15:45
- Forum: unser Forum
- Thema: Schweißfrage an die Experten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1403
Re: Schweißfrage an die Experten
Hallo, wenn man das CuSi Schweißen beherrscht, hat es viele Vorteile. Reparaturbleche die ja oftmals aus verzinktem Blech bestehen kann man dann so schweißen, daß die hintere Seite nicht verbrennt, Voraussetzung eine genaue Einstellung, diese bekommt man aber nur am Inverter hin, das heißt , man muß...
- Di 29. Dez 2020, 11:19
- Forum: unser Forum
- Thema: Rollenzellenpumpe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1063
Re: Rollenzellenpumpe
Hallo, danke,aber diese Druckregler sind nicht für die D-Jetronik, sie haben einen Unterdruckanschluß, der ist für spätere Modelle. Trotzdem danke fürs Aufmerksam machen. Eh man so etwas einbaut, würde ich dann schon lieber einen aus dem Motorsport nehmen, der ist regelbar und nur ein Drittel so teu...
- Di 29. Dez 2020, 09:29
- Forum: unser Forum
- Thema: Rollenzellenpumpe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1063
Re: Rollenzellenpumpe
Hallo, ich antworte mir mal selber, da es scheinbar niemand gibt, der sich mit dem Problem einer undichten Rollenzellenpumpe schon einmal auseinandergesetzt hat. Meine Pumpe ist wieder voll funktionsfähig nachdem ich die beiden O-Ringe (33x2 ,benzinfest ) erneuert habe. Innen sah die Pumpe noch wie ...
- So 27. Dez 2020, 12:43
- Forum: unser Forum
- Thema: Rollenzellenpumpe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1063
Rollenzellenpumpe
Hallo,
kann mir jemand die Maße für die beiden O- Ringe der Rollenzellenpumpe ( sollten doch gleich sein ) sagen ? Ich möchte die erneuern, weil die Pumpe undicht ist.
Gruß Ulli
kann mir jemand die Maße für die beiden O- Ringe der Rollenzellenpumpe ( sollten doch gleich sein ) sagen ? Ich möchte die erneuern, weil die Pumpe undicht ist.
Gruß Ulli
- Di 22. Dez 2020, 17:53
- Forum: suche
- Thema: Benzindruckregler
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1740
Benzindruckregler
Hallo,
ich suche einen Benzindruckregler, wenn möglich neu oder neuwertig.
wünsche eine schöne Weihnachtszeit
Gruß Ulli
ich suche einen Benzindruckregler, wenn möglich neu oder neuwertig.
wünsche eine schöne Weihnachtszeit
Gruß Ulli
- Di 22. Dez 2020, 12:51
- Forum: unser Forum
- Thema: Startversuch 3,0 Csi
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1250
Re: Startversuch 3,0 Csi
Hallo Tim, diese, von dir genannten üblichen Verdächtigen, habe ich so gut es geht als Fehlerquelle ausgeschlossen. Ich bekomme den Benzindruck nicht herunter geregelt. Der Druckregler reagiert überhaupt nicht auf hinein-oder heraus drehen. Im Gegenteil, der geht immer in Richtung 4 bar. Der ist def...
- Mo 21. Dez 2020, 12:38
- Forum: unser Forum
- Thema: Startversuch 3,0 Csi
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1250
Re: Startversuch 3,0 Csi
Hallo Peter, ich habe heute mal die "Löcher" vom BKV und vom Druckfühler sowie vom Zusatzluftschieber zugepfropft, dann springt er auch sofort an, und dreht nicht mehr hoch, läuft natürlich nicht gut, aber er läuft. Wie du schon geschrieben hast, kann man aber wenigstens so schon mal dran ...
- So 20. Dez 2020, 14:12
- Forum: unser Forum
- Thema: Startversuch 3,0 Csi
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1250
Startversuch 3,0 Csi
Hallo, nachdem ich die Einspritzventile zum Reinigen hatte, den Saugrohrdruckfühler zur Überprüfung ( grüner Punkt )hatte , den Zündzeitpunkt eingestellt habe, wagte ich einen Startversuch ( nach 20 Jahren ) Erst einmal ohne Zündung bis der Öldruck da war, dann mit Zündung.Sofort dreht er hoch, aber...
- Mi 16. Dez 2020, 09:16
- Forum: unser Forum
- Thema: Motorsport Verstärkungen / Versteifungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 945
Re: Motorsport Verstärkungen / Versteifungen
Hallo
sehr informativ und interessant.
Gruß Ulli
sehr informativ und interessant.
Gruß Ulli
- Do 10. Dez 2020, 18:39
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzdüsen Csi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2435
Re: Einspritzdüsen Csi
Hallo, Kurze Info wegen der Gummidichtung : ich habe die Ringe mit der Teilenummer 135 27 18 bei BMW classic bestellt und die sind heute angekommmen und passen genau auf die EV mit der ....043, also auf die ohne Schutzhülle. Die 3 Druckfühler wurden geprüft und sind kaputt. Aufgrund der Unterdruckpr...
- Di 8. Dez 2020, 10:40
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzdüsen Csi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2435
Re: Einspritzdüsen Csi
Hallo, das hat auch beim örtlichen BMW Händler funktioniert. Ich habe auch nochmals bei BMW Classic nachgefragt, und die haben für diesen Gummiring genau dieselbe Teilenummer (135 27 18 ) wie auch der Händler. Aussage: alternativlos. Ich bin gespannt, was da geliefert wird, meine Bedenken beziehen s...
- Di 8. Dez 2020, 09:03
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzdüsen Csi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2435
Re: Einspritzdüsen Csi
Hallo,
das ist ja mal ein wirklich guter Hinweis, vielleicht klappt das auch an der BMW Theke, werde es heute gleich einmalversuchen.
danke
Gruß Ulli
das ist ja mal ein wirklich guter Hinweis, vielleicht klappt das auch an der BMW Theke, werde es heute gleich einmalversuchen.
danke
Gruß Ulli
- Mo 7. Dez 2020, 21:35
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzdüsen Csi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2435
Re: Einspritzdüsen Csi
Hallo Gerhard, die Endnummern meiner Düsen sind ....043. Ich finde es nicht so einfach entsprechende Gummiringe zu finden. Einige Ersatzteile bei BMW classic erfordern die Angabe der FIN. Da diese 7-stellige Nummer bei der Eingabe der Fahrgestellnummer immer wieder abgelehnt wird, habe ich heute den...
- So 6. Dez 2020, 21:37
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzdüsen Csi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2435
Re: Einspritzdüsen Csi
Hallo Gerhard, Auf dem Bild ist die Stelle markiert, wo ich die 3 und das H gelesen habe. (diese Düsen sind aussortiert ) Aber ich habe noch eine wichtige Frage an dich. die 2 Steuergeräte und 3 Druckfühler sind ja aus meinem Fundus und es sind keinerlei Farbmarkierungen mehr erkennbar, diese Teile ...
- Sa 5. Dez 2020, 12:04
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzdüsen Csi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2435
Re: Einspritzdüsen Csi
Hallo, es sind jetzt 6 Ventile geworden ,die laut Protokoll in Ordnung sind. Äußerlich sehen die genau wie vorher aus, allerdings haben sie neue Schlauchanschlüsse bekommen. Leider springt er immer noch nicht an, da meine beiden Pumpen fehlerhaft sind. Die eine tropft aus allen erdenklichen Ritzen, ...
- Mo 30. Nov 2020, 17:26
- Forum: unser Forum
- Thema: Gelb verzinken -do it your self
- Antworten: 2
- Zugriffe: 563
Re: Gelb verzinken -do it your self
Hallo, ich denke auch, daß selbermachen nicht lohnt, hier im berliner Raum dauert es nur 2-3 Tage, aber hier ist das Problem der Mindestmenge leider der Knackpunkt. Mir fällt auch immer nach dem Abholen etwas in die Hände, aber leider schaffe ich nicht die Menge , ist immer so ein Schuhkarton voll, ...
- Fr 27. Nov 2020, 08:53
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzdüsen Csi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2435
Re: Einspritzdüsen Csi
Hallo Gerhard, eventuell hast du beim aufmerksamen lesen meine Zweifel herausgehört. Wenn ja,hättest du bei meinen Vorrednern ja schon mal eine Anmerkung machen können. Ich hätte dann wohl neue gekauft. Aber ich zitiere hier mal Zitat.... Nach der ersten Prüfung werden die Ventile teilzerlegt und im...
- Do 26. Nov 2020, 17:46
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzdüsen Csi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2435
Re: Einspritzdüsen Csi
Hallo, ich habe meine Einspritzdüsen in einem ASNU -Fachbetrieb zur Überholung abgegeben. Am nächsten Tag rief mich der Meister an, 4 der abgegebenen Düsen sind wieder verwendungdfähig, dafür bekommt man auch ein Protokoll. Zwei mussten in den Schrott, die tropften nach und konnten nicht repariert w...
- Mi 18. Nov 2020, 20:02
- Forum: suche
- Thema: Kühlwasserschläuche Csi
- Antworten: 2
- Zugriffe: 774
Kühlwasserschläuche Csi
Hallo,
weiß jemand ob es einzelne Kühwasserschläuche gibt ? Mir fehlt lediglich der Rücklaufschlauch vom Thermostatgeäuse, bei W & N gibt es nur komplette Sätze. Bei BMW classic sind die auch nicht erhältlich.
Gruß Ulli
weiß jemand ob es einzelne Kühwasserschläuche gibt ? Mir fehlt lediglich der Rücklaufschlauch vom Thermostatgeäuse, bei W & N gibt es nur komplette Sätze. Bei BMW classic sind die auch nicht erhältlich.
Gruß Ulli
- So 15. Nov 2020, 20:21
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzdüsen Csi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2435
Einspritzdüsen Csi
Hallo, ich denke diese Düsen kann man nicht überholen, nur den Gummiring eventuell .Kann man diese Düsen prüfen und reinigen lassen ? Wenn ja, wo ? Vielleicht sind von den 10 Stück die ich noch habe, doch noch einige zu retten. Wäre natürlich super, denn 200 Euro pro Stück ist auch ganz schön sportl...
- Fr 13. Nov 2020, 08:54
- Forum: unser Forum
- Thema: BMW Emblem C-Säule
- Antworten: 1
- Zugriffe: 520
BMW Emblem C-Säule
Hallo,
hat jemand eine Alternative zu den nicht mehr erhältlichen Spreizdübeln für das BMW Emblem an der C-Säule ?
Gruß Ulli
hat jemand eine Alternative zu den nicht mehr erhältlichen Spreizdübeln für das BMW Emblem an der C-Säule ?
Gruß Ulli
- Sa 7. Nov 2020, 19:07
- Forum: unser Forum
- Thema: Holzaufbereitung / Furnierfirma
- Antworten: 2
- Zugriffe: 799
Re: Holzaufbereitung / Furnierfirma
Hallo Reinhold, für die modernen Autos gibt es ja die Möglichkeit des Wassertransferdrucks , allerdings sind da die Bauteile in der Regel aus Kunststoff.Es gibt auch tolle Folien in Holzoptik für Boote,da machst du aus so einem sterilen Plastekahn eine RIVA -Schönheit. Es wäre überhaupt kein Problem...
- Fr 6. Nov 2020, 07:50
- Forum: unser Forum
- Thema: Lenkradfrage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2077
Re: Lenkradfrage
Hallo, das Lenkrad gehört in die BMW 02 er Serie, es ist ein Lenkrad für einen 1600 Ti. (mit Hilfe des BMW 02 Forum rausbekommen ) Nun werde ich es umbauen, mit einem Schleifring versehen und behalten, mir gefällt es gut. Es ist schon erstaunlich wie sich die Lenkräder gleichen wenn man sie nur als ...
- Do 5. Nov 2020, 19:28
- Forum: unser Forum
- Thema: Lenkradfrage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2077
Re: Lenkradfrage
Hallo,
habe das Lenkrad wie vorgeschlagen mal im 02er Markt mal angeboten, allerdings kam sofort Reaktionen, die besagen, daß dieses Lenkrad nicht vom GT ist.
Wer kann denn nun dieses Rätsel lösen ?
Gruß Ulli
habe das Lenkrad wie vorgeschlagen mal im 02er Markt mal angeboten, allerdings kam sofort Reaktionen, die besagen, daß dieses Lenkrad nicht vom GT ist.
Wer kann denn nun dieses Rätsel lösen ?
Gruß Ulli
- Mo 2. Nov 2020, 18:36
- Forum: unser Forum
- Thema: Verlegung Wasserschlauch CSi
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1215
Verlegung Wasserschlauch CSi
Hallo,
ich muß noch einen Wasserschlauch verlegen und zwar den, der vom Motorbock vorn rechts , Einschraubstutzen zum Drosselklappenteil geht. Wo geht der entlang ?
Gruß Ulli
ich muß noch einen Wasserschlauch verlegen und zwar den, der vom Motorbock vorn rechts , Einschraubstutzen zum Drosselklappenteil geht. Wo geht der entlang ?
Gruß Ulli
- Do 29. Okt 2020, 22:17
- Forum: unser Forum
- Thema: Lenkradfrage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2077
Re: Lenkradfrage
Hallo, das mit dem Schleifkontakt vom 420er Petri scheint schwierig zu sein. In einem obigen Beitrag hat Gerhard geschrieben,daß er für die Petris mal Schleifringe nachgefertigt hat, die aber für mein Lenkrad ungeeignet sind. Ich weiß nicht warum, aber an Gerhards Aussage zweifel ich nicht, vielleic...
- Do 29. Okt 2020, 17:44
- Forum: unser Forum
- Thema: Lenkradfrage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2077
Re: Lenkradfrage
Hallo Michael, danke für deine ausführliche Antwort. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache daß dieses Lenkrad gar keinen Schleifring hat, nur diesen " Stift " Das bedeutet ,daß die frühen 02er und die GTs eine andere Lenksäule gehabt haben müssen. Die Petri- Lenkräder hatten meiner Mein...
- Di 27. Okt 2020, 21:28
- Forum: unser Forum
- Thema: Lenkradfrage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2077
Re: Lenkradfrage
Hallo Gerhard,
aber du weißt nicht, zu welchem Auto das gehören könnte. Alfa ?. von unten hat es Ähnlichkeit mit dem Petri- Lenkrad, vielleicht kann ich es auch auf Schleifring umbauen.
Im Netz habe ich bisher nichts dergleichen gefunden.
Gruß Ulli
aber du weißt nicht, zu welchem Auto das gehören könnte. Alfa ?. von unten hat es Ähnlichkeit mit dem Petri- Lenkrad, vielleicht kann ich es auch auf Schleifring umbauen.
Im Netz habe ich bisher nichts dergleichen gefunden.
Gruß Ulli
- Di 27. Okt 2020, 16:49
- Forum: unser Forum
- Thema: Lenkradfrage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2077
Lenkradfrage
Hallo,
habe dieses Lenkrad, weiß aber nicht, ob es auch passt. Im Gegensatz zum originalen Lenkrad fehlt hier der Schleifring. Die Verzahnung passt.
Ich habe den Pralltopf auch noch nicht abgenommen, möchte erst einmal wissen , wie das mit dem Schleifring ist.
Gruß Ulli
habe dieses Lenkrad, weiß aber nicht, ob es auch passt. Im Gegensatz zum originalen Lenkrad fehlt hier der Schleifring. Die Verzahnung passt.
Ich habe den Pralltopf auch noch nicht abgenommen, möchte erst einmal wissen , wie das mit dem Schleifring ist.
Gruß Ulli
- Mi 21. Okt 2020, 09:16
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzkabelbaum
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1731
Re: Einspritzkabelbaum
Hallo Peter,
ja , das Bild hab ich gesucht. Jetzt weiß ich, daß ich an dieser Stelle weiter suchen muß.Im Schaltplan habe ich diese Steckverbindung nicht gefunden. Natürlich wäre es schön, die Kabelfarben zu wissen, aber vielleicht hilft es dem Autoelektriker weiter
vielen Dank
Gruß Ulli
ja , das Bild hab ich gesucht. Jetzt weiß ich, daß ich an dieser Stelle weiter suchen muß.Im Schaltplan habe ich diese Steckverbindung nicht gefunden. Natürlich wäre es schön, die Kabelfarben zu wissen, aber vielleicht hilft es dem Autoelektriker weiter
vielen Dank
Gruß Ulli
- Mo 19. Okt 2020, 19:48
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzkabelbaum
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1731
Re: Einspritzkabelbaum
Hallo, immer noch auf der Suchen nach dem Ursprung der Kabel. Auf der Suche nach der Stelle, habe ich in der Reparaturanleitung mal geschaut, ob in der Umgebung des Druckfühlers eventuell etwas zu sehen ist. Dabei ist mir folgendes aufgefallen, da steht beim Ausbau des Druckfühlers, daß man den Stec...
- So 18. Okt 2020, 20:13
- Forum: unser Forum
- Thema: Einspritzkabelbaum
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1731
Re: Einspritzkabelbaum
Hallo Gerhard, das ist glaube ich ganz nah an der Lösung, die Kabel würden genau an die Stelle hinreichen und in diesen Blechstreifen war mal etwas drin, von dem ich nicht mehr weiß wie es aussieht. Das grün -weiße Kabel gehört eigentlich zur Benzinpumpe und geht an die Sícherung. Meine 3 Kabel sind...