Guten Morgen,
da ich leider wegen einer Lackosmose meinen 3,0 neu lackieren lassen muss wäge ich ab , ob ich die Regenrinnenleisten abnehme und mir neue bestelle. Kennt jemand die Qualität und Passgenauigkeit der bei W&N angebotenen Leisten ?
Gruß
Joachim
Die Suche ergab 20 Treffer
- Mo 18. Jan 2021, 08:41
- Forum: unser Forum
- Thema: Regenrinnenleisten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 487
- Mi 6. Jan 2021, 11:56
- Forum: suche
- Thema: Gummi-Ringe Hauptbremszylinder
- Antworten: 5
- Zugriffe: 751
Re: Gummi-Ringe Hauptbremszylinder
]
Das geben die ATE Unterlagen her
Gruß
Joachim
Das geben die ATE Unterlagen her
Gruß
Joachim
- Di 5. Jan 2021, 16:20
- Forum: suche
- Thema: Gummi-Ringe Hauptbremszylinder
- Antworten: 5
- Zugriffe: 751
Re: Gummi-Ringe Hauptbremszylinder
Ich werde morgen mal die ATE Teilenummer raussuchen und durchgeben.
Gruß
Joachim
Gruß
Joachim
- Di 29. Dez 2020, 12:00
- Forum: suche
- Thema: Gummitüllen Elektrik
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2070
Re: Gummitüllen Elektrik
Guten Morgen, ich suche die Tüllen für die vorderen Blinker, hat jemand eine Idee?
Gruß
Joachim
Gruß
Joachim
- Di 17. Nov 2020, 08:32
- Forum: unser Forum
- Thema: Bremskraftverstärker
- Antworten: 4
- Zugriffe: 628
Re: Bremskraftverstärker
Jetzt noch mal die Anhänge
- Di 17. Nov 2020, 08:15
- Forum: unser Forum
- Thema: Bremskraftverstärker
- Antworten: 4
- Zugriffe: 628
Re: Bremskraftverstärker
Moin, wie du den alten ATE-Unterlagen entnehmen kannst ist das die komplette Nummer mit Hauptbremszylinder.
Das Vakuumteil hat die Nummer dahinterstehend.
Diese kann man dann den Fahrzeugen zuordnen, E9, E3, etc.
Gruß
Joachim
Das Vakuumteil hat die Nummer dahinterstehend.
Diese kann man dann den Fahrzeugen zuordnen, E9, E3, etc.
Gruß
Joachim
- Di 18. Aug 2020, 12:10
- Forum: unser Forum
- Thema: Fehlerstromquelle
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1707
Fehlerstromquelle
Moin von Fehmarn, ich habe seit ca. 4 Wochen das Problem, dass sich die Batterie im Stand innerhalb von einer Woche vollständig entleert. Die Suche ergab , dass die Sicherung 5 ursächlich dafür verantwortlich ist, Warnblinkanlage, Kofferraum- Innen - und Handschuhfachbeleuchtung sowie die Uhr. Alle ...
- Mo 6. Jul 2020, 06:43
- Forum: unser Forum
- Thema: Frage vorgehensweise Reparatur Frontspoiler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1941
Re: Frage vorgehensweise Reparatur Frontspoiler
Guten Morgen, du kannst uns gerne deinen Spoiler schicken, wir reparieren den so, dass es nicht zu sehen ist.
Oder du suchst dir einen Bootsbauer in deiner Nähe.
Bei Bedarf melde dich
Grüße
Joachim
Oder du suchst dir einen Bootsbauer in deiner Nähe.
Bei Bedarf melde dich
Grüße
Joachim
- Mi 1. Apr 2020, 10:15
- Forum: unser Forum
- Thema: Armaturenbrett
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1482
Re: Armaturenbrett
Guten Morgen, ich habe Clourethan , ein 1-komponentiges Produkt von Clou genommen, das ist eine sehr strapazierfähige Beschichtung z.B. auch für Schulmöbel, Kindergartenmöbel etc. Gut zu verarbeiten (spritzen ) und nicht so eine speckige , dichte Oberfläche wie ein Bootslack (bin Bootsbaumeister) . ...
- Di 11. Jun 2019, 08:06
- Forum: unser Forum
- Thema: Reparatur oder Ersatz: Bremskraftverstärker
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5020
Re: Reparatur oder Ersatz: Bremskraftverstärker
Lt. meinen ATE Unterlagen ist das Vakuumteil meines NOS Gerätes 173mm lang, die andere Ausführung 109mm. Längen mit Hauptzylinder 458mm bzw. 395mm. Das sagt aber noch nicht, ob man es verwenden kann. Ich habe die kompletten ATE Technische Unterlagen von 1976, wenn mal jemand eine Information braucht...
- Mo 10. Jun 2019, 13:56
- Forum: unser Forum
- Thema: Reparatur oder Ersatz: Bremskraftverstärker
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5020
Re: Reparatur oder Ersatz: Bremskraftverstärker
Guten Tag, ich habe einen 3,0CS Bj. 74, Schaltwagen, lt. ATE brauche ich das Bremsgerät 3.6150-0700.4. Ich habe eines liegen, NOS, 03.6155-0500.4 , lt. ATE ab 74 für Automaticfahrzeuge. Kann ich dieses trotzdem verwenden, wo liegt der Unterschied ? Wenn es nicht passt wäre der Bremskraftverstärker z...
- Fr 23. Mär 2018, 07:00
- Forum: unser Forum
- Thema: Fragen zur Überarbeitung der Hölzer (Innenraum)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4287
Re: Fragen zur Überarbeitung der Hölzer (Innenraum)
Mit Sandsäcken kann man die Verklebung nicht kontrollieren, Vakuum ist die schlauste Methode, geht zu einem Betrieb der eine Pumpe hat.
Ich habe amerikanische Schwarznuss verwendet, ein damals sehr gebräuchliches Furnier was identisch mit dem alten Furnier war.
Gruß
Joachim
Ich habe amerikanische Schwarznuss verwendet, ein damals sehr gebräuchliches Furnier was identisch mit dem alten Furnier war.
Gruß
Joachim
- Fr 3. Feb 2017, 07:48
- Forum: unser Forum
- Thema: Rep. Macken im Holzlenkrad
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1088
Re: Rep. Macken im Holzlenkrad
Guten Morgen, das mit dem Quellen wird nicht funktionieren, das geht gut bei Weichholz und wenn die Macken reingedrückt wurden. Kratzer etc. kann man mehrfach mit glasklarem Epoxydharz füllen, planschleifen und dann das Lenkrad lackieren. Epoxy ist nicht UV stabil, du musst also lackieren. Holzkit i...
- Mi 6. Jan 2016, 17:43
- Forum: unser Forum
- Thema: Holzleisten ablaugen/abbeizen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2476
Re: Holzleisten ablaugen/abbeizen
Du kannst ruhig mit 80er Körnung anfangen, der Lack ist widerspenstig, dann 120er dann 150er Korn. Dann lackieren, Zwischenschliff tatsächlich nach dem Vorlacken mit 240er Korn. Vor dem Endlack kannst du dann 400er Korn nehmen, alles Trockenschliff. Es besteht die Gefahr die Furniere durchzuschleife...
- Mi 16. Sep 2015, 12:48
- Forum: unser Forum
- Thema: BMW E9 s38b38
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4809
Re: BMW E9 s38b38
Blödsinn, Englisch kriegen wir wohl noch hin!
- Do 11. Jun 2015, 06:23
- Forum: unser Forum
- Thema: Ölfilterunterschiede/Öldruck
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8908
Re: Ölfilterunterschiede/Öldruck
Guten Morgen,
als wir vor 6 Jahren den Motor gemacht haben , wollten wir eine neue Ölpumpe einbauen, gab es angeblich nicht mehr. Habt Ihr andere Erfahrungen, gibt es die neue Ölpumpe noch, ab wann wurde diese eingebaut, machen die Ölpumpen überhaupt Probleme?
Gruß
Joachim
als wir vor 6 Jahren den Motor gemacht haben , wollten wir eine neue Ölpumpe einbauen, gab es angeblich nicht mehr. Habt Ihr andere Erfahrungen, gibt es die neue Ölpumpe noch, ab wann wurde diese eingebaut, machen die Ölpumpen überhaupt Probleme?
Gruß
Joachim
- So 7. Jun 2015, 09:45
- Forum: unser Forum
- Thema: Ölfilterunterschiede/Öldruck
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8908
Re: Ölfilterunterschiede/Öldruck
Moin, bei mir dauert es auch immer 5-7 Sekunden bis die Lampe erlischt. Bist du diesbezüglich weiter?
Ein Hinweis war, dass der Weg bis zum Geber am Kopf sehr weit wäre.
Gruß
Joachim
Ein Hinweis war, dass der Weg bis zum Geber am Kopf sehr weit wäre.
Gruß
Joachim
- Mi 20. Mai 2015, 19:30
- Forum: unser Forum
- Thema: E9 in Nachtblaumetallic
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12861
Re: E9 in Nachtblaumetallic
Moin aus dem Norden, ich kenne außer meinem keinen weiteren E9 in siena. Als ich den Wagen 1990 kaufte gab es für mich schickere Farben, inzwischen bin ich völlig begeistert. Zu den hellen Ledersitzen würde auch keine andere Farbe so gut passen, darum am liebsten original! Bravissimo! Ist Dein E9 e...
- Di 19. Mai 2015, 07:39
- Forum: unser Forum
- Thema: E9 in Nachtblaumetallic
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12861
Re: E9 in Nachtblaumetallic
Moin aus dem Norden, ich kenne außer meinem keinen weiteren E9 in siena. Als ich den Wagen 1990 kaufte gab es für mich schickere Farben, inzwischen bin ich völlig begeistert. Zu den hellen Ledersitzen würde auch keine andere Farbe so gut passen, darum am liebsten original!
- So 2. Nov 2014, 17:52
- Forum: Vorstellungen und Restaurationen
- Thema: Vorstellung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1558
Vorstellung
Moin aus dem hohen Norden, Ostseinsel Fehmarn. Seit 1990 besitze ich einen 3,0CS, siennabraun. Damals gab es fast noch alle Ersatzteile, d.h. meine Karosserie ist bis auf Dach , Spritzwand und Kardantunnel neu. Der Wagen war damals fahrbereit, aber ihr wißt ja wie es so kommt, eben mal für den TÜV s...