von CS_Berlin » Fr 8. Jun 2018, 23:01
Danke für die neuesten Zahlen!
Es ist immer wieder interessant zu sehen, dass der 2.5 CS mit seiner ursprünglich kleinen Stückzahl von 844 Exemplaren proportional mit am volumenstärksten vertreten ist.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass diese Modelle am wenigsten verheizt wurden.
Es spricht aber auch für den Ansatz meiner Sammlung, dass die schwächer motorisierten Modelle – das gilt für alle Baureihen - diejenigen waren, die am deutlichsten von den Erstbesitzern "vom Munde abgespart" wurden und deshalb auch am besten gepflegt wurden. Das ist aber nur meine Erfahrung als Sammler. Heute sind das oft die besterhaltenen, unrestaurierten Exemplare, wobei ich jetzt nicht in erster Linie an den E9 (den es ja faktisch unrestauriert nicht mehr gibt), sondern an die nachfolgenden Modelle denke. Trotzdem haben sich auch beim E9 offenbar die "kleineren" - neben den CSL - proportional gut gehalten.
Das nur so als Überlegung am Rande.
Nochmals danke für die Zahlen.
Danke für die neuesten Zahlen!
Es ist immer wieder interessant zu sehen, dass der 2.5 CS mit seiner ursprünglich kleinen Stückzahl von 844 Exemplaren proportional mit am volumenstärksten vertreten ist.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass diese Modelle am wenigsten verheizt wurden.
Es spricht aber auch für den Ansatz meiner Sammlung, dass die schwächer motorisierten Modelle – das gilt für alle Baureihen - diejenigen waren, die am deutlichsten von den Erstbesitzern "vom Munde abgespart" wurden und deshalb auch am besten gepflegt wurden. Das ist aber nur meine Erfahrung als Sammler. Heute sind das oft die besterhaltenen, unrestaurierten Exemplare, wobei ich jetzt nicht in erster Linie an den E9 (den es ja faktisch unrestauriert nicht mehr gibt), sondern an die nachfolgenden Modelle denke. Trotzdem haben sich auch beim E9 offenbar die "kleineren" - neben den CSL - proportional gut gehalten.
Das nur so als Überlegung am Rande.
Nochmals danke für die Zahlen.