von Adi » So 21. Jul 2019, 15:18
hier ein Teil meiner Antwort an Kalle zur allgemeinen Info und Stellungnahme für die, die es auch interessiert:
"Die Preise für E9 werden ja "offiziell" von z.B. Classic Data ermittelt und regelmäßig veröffentlicht (z.B. in Motorklassik).
Demnach sollte ein "guter" E9 derzeit zwischen 36 (2,5 CS) und 77 TEuro kosten, wobei keine Sonderausstattung berücksichtigt ist. Das sollen die Marktpreise sein, also nicht etwa die Wiederbeschaffungs-Preise, die liegen gut 20 Prozent höher (wegen Händlermarge und MwSt). Das halte ich bei allen Bedenken für die einzige “neutrale” Basis für jede Preisüberlegung.
Für Sonderausstattungen wie SD, Leder, besonders niedrige Laufleistung etc. gibt es dann weitere Zuschläge. Für mich und viele andere unverständlich ist dabei aber z.B., dass ein unrestauriertes Auto genauso viel wert sein soll wie ein restauriertes (selber Zustand angenommen). Das halte ich für Quatsch, unrestaurierte sind für mich immer wertvoller. Aber das ist, wie so vieles andere beim Thema Oldtimer, sehr subjektiv, man kann es auch unvernünftig nennen. Ist aber so.
Nächstes Thema Originalität. Auch da scheiden sich viele Geister. Ist ein CSA, der auf Schaltgetriebe (wie im Falle des Speyer-CS auf 4-Gang) nun mehr oder weniger wert als original oder spielt es keine Rolle? ClassicData würde Automatik als Sonderausstattung höher bewerten, war ja auch damals teurer als Handschaltung. Die meisten E9-Interessenten, die ich kenne, sehen das aber anders, Schalter werden bevorzugt, am liebsten 5-Gang (was dann ja auch meist wieder nicht original wäre). So ein Umbau wie der von Autom. auf Handschaltung ist jedenfalls eine gravierende Abweichung vom Original, für mich also eher wertmindernd, auch wenn die Automatik mit ihren 3 Gängen im Zeitalter der 8-Gang-Automatik nun wirklich nicht jedermanns Sache ist. Aber einen E9 kauft man, zumal einen teuren, nun mal hauptsächlich wegen seiner Originalität. Das ist meine eindeutige Erfahrung aus den letzten 20 Jahren. Gerade bei den Abweichungen vom Originalzustand kann es nach individueller Bewertung gravierende Preisunterschiede geben. Dinge, die nicht mehr zu beschaffen sind, wie z.B. Oberteile von Armaturenbrettern ohne Risse (und nicht mit Leder bezogen), können im Einzelfall kaufentscheidend sein (oder ein paar Tausender mehr oder weniger bringen). Inzwischen wird von den meisten sogar ein originaler Teppich mit Abnutzungsspuren höher bewertet als ein nagelneuer. Oder ein intakter, originaler Dachhimmel. Die Liste ließe sich fortsetzen. Ganz wichtiger Punkt ist natürlich auch die Originalfarbe.
So ein CSi wie der in Mühlheim/Main für 34.800 ist für mich klar zu teuer, weil ich ihn auf Zustand 4-5 bewerte. Damit rutscht er unter 20 TEuro, frischer TÜV hin oder her, die Durchrostungen und Verbastelungen sind bei dem Auto einfach zu heftig. Es kostet zwischen 30 und 60 TEuro, um den wieder in Zustand 2 zu bringen, lohnt also nicht oder vielleicht gerade so, weil er SD und Ledersitze hat. Aber dafür der Stress? Für mich nur deshalb eine Überlegung, weil die Originalfarbe recht selten ist und ich sie schön finde."
Grüße, Adi
hier ein Teil meiner Antwort an Kalle zur allgemeinen Info und Stellungnahme für die, die es auch interessiert:
"Die Preise für E9 werden ja "offiziell" von z.B. Classic Data ermittelt und regelmäßig veröffentlicht (z.B. in Motorklassik).
Demnach sollte ein "guter" E9 derzeit zwischen 36 (2,5 CS) und 77 TEuro kosten, wobei keine Sonderausstattung berücksichtigt ist. Das sollen die Marktpreise sein, also nicht etwa die Wiederbeschaffungs-Preise, die liegen gut 20 Prozent höher (wegen Händlermarge und MwSt). Das halte ich bei allen Bedenken für die einzige “neutrale” Basis für jede Preisüberlegung.
Für Sonderausstattungen wie SD, Leder, besonders niedrige Laufleistung etc. gibt es dann weitere Zuschläge. Für mich und viele andere unverständlich ist dabei aber z.B., dass ein unrestauriertes Auto genauso viel wert sein soll wie ein restauriertes (selber Zustand angenommen). Das halte ich für Quatsch, unrestaurierte sind für mich immer wertvoller. Aber das ist, wie so vieles andere beim Thema Oldtimer, sehr subjektiv, man kann es auch unvernünftig nennen. Ist aber so.
Nächstes Thema Originalität. Auch da scheiden sich viele Geister. Ist ein CSA, der auf Schaltgetriebe (wie im Falle des Speyer-CS auf 4-Gang) nun mehr oder weniger wert als original oder spielt es keine Rolle? ClassicData würde Automatik als Sonderausstattung höher bewerten, war ja auch damals teurer als Handschaltung. Die meisten E9-Interessenten, die ich kenne, sehen das aber anders, Schalter werden bevorzugt, am liebsten 5-Gang (was dann ja auch meist wieder nicht original wäre). So ein Umbau wie der von Autom. auf Handschaltung ist jedenfalls eine gravierende Abweichung vom Original, für mich also eher wertmindernd, auch wenn die Automatik mit ihren 3 Gängen im Zeitalter der 8-Gang-Automatik nun wirklich nicht jedermanns Sache ist. Aber einen E9 kauft man, zumal einen teuren, nun mal hauptsächlich wegen seiner Originalität. Das ist meine eindeutige Erfahrung aus den letzten 20 Jahren. Gerade bei den Abweichungen vom Originalzustand kann es nach individueller Bewertung gravierende Preisunterschiede geben. Dinge, die nicht mehr zu beschaffen sind, wie z.B. Oberteile von Armaturenbrettern ohne Risse (und nicht mit Leder bezogen), können im Einzelfall kaufentscheidend sein (oder ein paar Tausender mehr oder weniger bringen). Inzwischen wird von den meisten sogar ein originaler Teppich mit Abnutzungsspuren höher bewertet als ein nagelneuer. Oder ein intakter, originaler Dachhimmel. Die Liste ließe sich fortsetzen. Ganz wichtiger Punkt ist natürlich auch die Originalfarbe.
So ein CSi wie der in Mühlheim/Main für 34.800 ist für mich klar zu teuer, weil ich ihn auf Zustand 4-5 bewerte. Damit rutscht er unter 20 TEuro, frischer TÜV hin oder her, die Durchrostungen und Verbastelungen sind bei dem Auto einfach zu heftig. Es kostet zwischen 30 und 60 TEuro, um den wieder in Zustand 2 zu bringen, lohnt also nicht oder vielleicht gerade so, weil er SD und Ledersitze hat. Aber dafür der Stress? Für mich nur deshalb eine Überlegung, weil die Originalfarbe recht selten ist und ich sie schön finde."
Grüße, Adi