von Adi » Mo 21. Jan 2019, 09:27
Hallo Robi,
Du brauchst nur etwas weiter oben die Beiträge zu diesem Thema auf dieser Seite hier zu lesen, da hatten wir das ansatzweise schon mal (zuletzt im August).
Ob der 2,5er nun tatsächlich die Hälfte (eines CSi) "wert" ist kann ja jeder für sich selbst entscheiden, Ich kenne z.B. jemanden, dem ist sein 2,5er mindestens so viel wert, eher mehr, gell Christoph? Auch objektiv oder rein technisch lässt sich die Differenz nicht eindeutig erklären, so weit liegen die Autos technisch ja nun wirklich nicht auseinander.
Einfach ausgedrückt liegt es an der allgemeinen Nachfrage, hier funktioniert die Marktwirtschaft eben noch ungefiltert. Ein CSi hat mehr Leistung und mehr Ausstattung, er war das Spitzenmodell (wenn man den CSL mal außen vor läßt) und der 2,5er ben das "Sparmodell". Und wenn man schon so ein Auto kaufen will dann doch bitte das beste, was man kriegen kann (und vielleicht auch das, was am meisten Wertstabilität hat).
Man sieht, es ist auch eine Frage des Images. Und der Fahrleistungen, auf die man nun auch wieder viel oder weniger Wert legen kann. Natürlich kann auch ein 2,5er im Vergleich zu schwächeren Autos ganz gut abgehen, und man kann im Bedarfsfall auch seine Leistung noch ganz gut steigern. Insofern kann ein guter 2,5er sogar die bessere Wahl gegenüber einem schlechtern CSi sein. Wenn einem das berühmte Image egal ist... aber Gutachter und Versicherungen gehen meist stur danach, als was bzw. als welches Modell so ein E9 ausgeliefert wurde und danach legen sie den (Markt- oder Wiederbrschaffungs-)Wert fest. Es ist sogar so, dass leistungssteigernde Umbauten, und wenn sie noch so professionell gemacht sind und teuer waren, den Wert eines E9 eher mindern als steigern. Eigentlich paradox, aber so will es der Markt offenbar. Alles eine Frage der Nachfrage, und da stehen möglichst unberührte ORIGINALE eben ganz weit oben, ob man das persönlich gut findet oder nicht.
Grüße, Adi
Hallo Robi,
Du brauchst nur etwas weiter oben die Beiträge zu diesem Thema auf dieser Seite hier zu lesen, da hatten wir das ansatzweise schon mal (zuletzt im August).
Ob der 2,5er nun tatsächlich die Hälfte (eines CSi) "wert" ist kann ja jeder für sich selbst entscheiden, Ich kenne z.B. jemanden, dem ist sein 2,5er mindestens so viel wert, eher mehr, gell Christoph? Auch objektiv oder rein technisch lässt sich die Differenz nicht eindeutig erklären, so weit liegen die Autos technisch ja nun wirklich nicht auseinander.
Einfach ausgedrückt liegt es an der allgemeinen Nachfrage, hier funktioniert die Marktwirtschaft eben noch ungefiltert. Ein CSi hat mehr Leistung und mehr Ausstattung, er war das Spitzenmodell (wenn man den CSL mal außen vor läßt) und der 2,5er ben das "Sparmodell". Und wenn man schon so ein Auto kaufen will dann doch bitte das beste, was man kriegen kann (und vielleicht auch das, was am meisten Wertstabilität hat).
Man sieht, es ist auch eine Frage des Images. Und der Fahrleistungen, auf die man nun auch wieder viel oder weniger Wert legen kann. Natürlich kann auch ein 2,5er im Vergleich zu schwächeren Autos ganz gut abgehen, und man kann im Bedarfsfall auch seine Leistung noch ganz gut steigern. Insofern kann ein guter 2,5er sogar die bessere Wahl gegenüber einem schlechtern CSi sein. Wenn einem das berühmte Image egal ist... aber Gutachter und Versicherungen gehen meist stur danach, als was bzw. als welches Modell so ein E9 ausgeliefert wurde und danach legen sie den (Markt- oder Wiederbrschaffungs-)Wert fest. Es ist sogar so, dass leistungssteigernde Umbauten, und wenn sie noch so professionell gemacht sind und teuer waren, den Wert eines E9 eher mindern als steigern. Eigentlich paradox, aber so will es der Markt offenbar. Alles eine Frage der Nachfrage, und da stehen möglichst unberührte ORIGINALE eben ganz weit oben, ob man das persönlich gut findet oder nicht.
Grüße, Adi