Vorstellung und Kaufberatung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Vorstellung und Kaufberatung

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von andilin » Mo 11. Aug 2025, 09:41

Moin,
ja Ihr habt natürlich Recht mit Euren Antworten, allerdings kommt es auch immer etwas darauf an. welche Ansprüche man hat. Wenn die Fahrzeuge immer im Zustand 1 sein müssen, ist das sicher richtig. Wenn man aber nur einen schönen, aber nicht in allen Teilen neuwertigen und originalen Wagen haben möchte, ist das auch mit einfachen und günstigeren Mitteln zu machen. Dann hat das Rücklicht eben Chrompickel, oder die Spaltmassen passen nicht zu 100%, oder ein Blech ist nicht sooo toll eingeschweißt.
Mein E9 ist auch nicht Note 1, aber ich habe ihn so gut und günstig es geht restauriert und ich bin Glücklich mit dem, was ich habe. Klar gibt es viel bessere Coupes, als meinen.
Ich kann aber sagen, ich habe einen E9, zwar nicht so top, aber schön und ich habe ihn selber wieder auf die Straße gebracht und bin stolz drauf.
Gruß
Andi

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von luc » Mo 11. Aug 2025, 08:49

Gerhard hat die Sache völlig korrekt zusammengefasst- ernüchternd, aber meines Erachtens korrekt. Die Ersatzteilpreise sind so durch die Decke gegangen, auch für Gebrauchtteile, dass auch für Schrott stramme Preise aufgerufen werden. Rücklicht und Blinker sind nur zwei extreme Beispiele. Auf der anderen Seite sind unsere Coupes jetzt so alt, dass man bei einer Restaurierung überall dran muss- siehe den Thread von Maschalab. Kabelbaum, Lichtschalter, Tacho-das sind Teile, die, so denkt man, eigentlich nie kaputtgehen, aber nach fast 60 Jahren auch am Ende der Lebensdauer sind. Letztendlich kann das dazu führen, dass man mit seinem Auto nicht mehr das machen kann, wofür man es gekauft hat- viel fahren! Denn wer möchte schon die teuer Lackierung (nicht zuletzt die Rücklichter!) dem Risiko eines Auffahrunfalls aussetzen? Selbst wenn man Recht hat, die Teile gibt es ja gar nicht ohne weiteres zu kaufen...ich habe einem jungen Enthusiasten letztendlich vom E9 abgeraten - mit begrenztem Budget nicht zu schaffen. Bei mir wäre nach 30 Jahren und 100000km die zweite Restaurierungsrunde fällig- es steht in den Sternen, ob ich das tatsächlich mache.
Auf der anderen Seite ist ein Leben ohne E9 bekanntermaßen möglich aber sinnlos!

Viele Grüße Luc

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von M30 » Sa 9. Aug 2025, 10:13

....ist für mich leider zu weit.
Sollte sich niemand melden, einfach mal im Bmw-Coupe-Club (Vorstand - https://www.bmw-coupeclub.de/) nachfragen.
Die helfen dir bestimmt!

Gruß
Michael

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Jenses » Fr 8. Aug 2025, 18:43

Kennt Ihr jemanden, der sich mit mir zusammen den Blauen 3.0 CS in der Nähe von Nürnberg anschauen würde?
Viele Grüße
Jens

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Jenses » Fr 8. Aug 2025, 18:41

Ich nochmal:
Ich bin heute einen -sehr schönen- Schalter gefahren und bin mir jetzt sicher, dass es kein Automatik CS werden wird!
Grüße
Jens

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Jenses » Fr 8. Aug 2025, 18:33

M30 hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 09:20 Hallo Jens,

ich habe mir die Bilder angeschaut.

Wie ich schon mal erwähnte, deutet die graue Masse am linken Federbeindom im Motorraum (Bild 2 u. 3) auf verborgenen Murks bzw. Rost hin. Da wäre ich vorsichtig. Anhand der Aufnahmen hinter dem Handschuhfach/Sicherungskasten sieht man, dass der CS zumindest teilweise restauriert worden ist (sieht ordentlich aus). Die Stelle an der Fahrertüre ist unschön - Durchrostungen kommen an dieser Stelle aber eher nicht vor.

Den Vorschlag, die Schwellerblenden abzunehmen finde ich gut - um auf Nummer Sicher zu gehen. Darauf lässt sich nicht jeder ein, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Es kann auch sein, dass die Schwellerblenden genietet statt geschraubt sind - ist mir mal passiert. Dann wird es problematisch.

Insgesamt ist der CS vermutlich nicht schlecht - aber auch nicht so gut, dass ich sofort zuschlagen würde. Wenn möglich, schau dir noch andere Autos an!

Gruß
Michael
Danke Michael ! Ich werde mir auf jeden Fall noch den Blauen 3.0 CS anschauen und dann überlegen, ob es einer der Beiden wird.
Viele Grüße und sonniges Wochenende
Jens

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Gerhard » Fr 8. Aug 2025, 09:24

Hallo

Meine Meinung/Erfahrung nach rund 40 Jahren BMW Coupe:

Ein nahezu perfektes vollrestauriertes Coupe kostet heute 100 - 150.000 Euro! Warum? Weil es bis zum Erreichen diesen Zustandes auch so viel gekostet hat und kein Verkäufer gerne drauflegen möchte, egal aus welcher Entscheidung heraus er sein geliebtes Schätzchen verkaufen möchte/muss.
Die Frage wie viele Abstriche ein Käufer hinnehmen möchte, weil er "nur" die Hälfte, also 50 - 75.000 Euro ausgeben möchte muss jeder für sich selbst entscheiden. Leider sind viele Angebote bei mobile fälschlicherweise so inseriert, dass sie einen Zustand 2 beschreiben, tatsächlich aber im Zustand 4 sind. Ich werde nie vergessen, wie mir mal ein Forumsmitglied erzählt hat, wie er sein Coupe seiner Ansicht nach jetzt im Zustand 2 zusammen geschweißt hat, und dass er stolz war, dass es nirgends mehr Durchrostungen hat. Bei einer Besichtigung hab ich dann viele Rostlöcher vorgefunden die mit drüber gelegten Bleche zugeschweißt wurden. Der Rost um das Loch wurde zwar behandelt, aber die Löcher waren immer noch von der gegenüberliegenden Seite sichtbar. In meinen Augen bleibt so ein Auto immer noch im Zustand 4, wobei es fahrtechnisch natürlich genau so viel Spaß machen kann wie eines, welches eine ehrliche Restaurierung durchlaufen hat.
Viele sagen zurecht, dass der Karosseriezustand für sie das wichtigste ist. Klar, wo mal eine Lackierung drüber gekommen ist, will man ja nicht nach kurzer Zeit wieder anfangen zu schweißen und neu zu lackieren. Dass aber in ein Coupe vom Zustand 5 kommend neu aufgebaut nur für Karosserie mit Lackierung locker mal 50.000 Euro investiert werden muss, sollte man halt auch wissen. Karosserie und Lack ist aber nur ein (wenn auch nicht unwesentlicher) Teil einer Restaurierung. Die Technik wieder alltagstauglich herzustellen ist in der Regel kein Problem, kostet aber auch einiges. Eine Motorüberholung kostet 8.000 - 10.000 Euro, ein optionales 5 Gang Getriebe weitere 5.000 Euro, ebenso viel eine neuwertige Klimaanlage. Eine Vergaserüberholung mit Einbau derselben mit anschließenden Einstellarbeiten noch mal 2.000 Euro. Einspritzungen zu überholen/erneuern kostet ein vielfaches. Strahlarbeiten mit anschließender Beschichtung, Verzinkung diverser Bauteile damit es auch noch schön aussieht, verschlingen auch gleich mehrere tausend Euro. Sinnvoll halte ich, dass bevor ich eine Spur einstelle noch die Spurstangen und ausgelutschten Querlenker erneuere. Damit fallen weitere 1.000 Euro an. Für die Bremsenerneuerung kommen auch 1000 Euro, für die Innenausstattung gleich mehrere tausend Euro hinzu. Für rundum neuen Chrom reichen 5.000 Euro nicht, und wer weiß schon, dass ein neues Rücklicht nicht unter 1.000 Euro zu haben ist, und dass 2 neulich angebotene neue Grills für über 1.000 Euro nur wenige Tage im Angebot waren. Da sind ja neue originale Fernscheinwerfereinsätze die für 40 Euro noch zu haben sind echte Sonderangebote. (Abblendscheinwerfer gibt es aktuell leider nirgends mehr neu) Für zwei Regenrinnen und zwei Leisten auf der vorderen Türscheibe hab ich vor 10 Jahren noch 200 Euro bezahlt, aktueller Neupreis für die 4 Leisten liegt bei 1200 Euro. Das sind nur ein paar Beispiele.

Natürlich gibt es Allrounder, die vieles selbst machen können und keine Fachleute für diverse Arbeiten brauchen, aber ich gehe davon aus, dass keiner eine Motorschleiferei, Blechnerei, Sattlerei oder Lackiererei zu Hause hat. Dann bleiben für die Restaurierungsarbeiten ohne den oben genannten Arbeiten noch für das Zerlegen rund 100 Stunden, für den Zusammenbau aller bereits vorbereiteten Baugruppen noch mal 350 - 400 Stunden zu leisten.
In der Wirklichkeit finden sich im Netz leider ganz viele "vermeintliche" Schnäppchen, die vielleicht sogar das aufgerufene Geld "wert" sind, weil der Verkäufer das Geld auch tatsächlich ausgegeben hat, die aber, und das kann ich auf ein paar Bildern und ohne Probefahrt schon sehen, dass da noch viele Folgekosten entstehen werden, um das Coupe irgend wann im Zustand 2 erstrahlen zu lassen.
All das ist nur meine Meinung und ich wünsche jedem, dass er sein Traumcoupe, passend zu seinen finanziellen Möglichkeiten findet und damit ganz viel "Freude am Fahren" hat.

Gruß Gerhard

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von M30 » Fr 8. Aug 2025, 09:20

Hallo Jens,

ich habe mir die Bilder angeschaut.

Wie ich schon mal erwähnte, deutet die graue Masse am linken Federbeindom im Motorraum (Bild 2 u. 3) auf verborgenen Murks bzw. Rost hin. Da wäre ich vorsichtig. Anhand der Aufnahmen hinter dem Handschuhfach/Sicherungskasten sieht man, dass der CS zumindest teilweise restauriert worden ist (sieht ordentlich aus). Die Stelle an der Fahrertüre ist unschön - Durchrostungen kommen an dieser Stelle aber eher nicht vor.

Den Vorschlag, die Schwellerblenden abzunehmen finde ich gut - um auf Nummer Sicher zu gehen. Darauf lässt sich nicht jeder ein, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Es kann auch sein, dass die Schwellerblenden genietet statt geschraubt sind - ist mir mal passiert. Dann wird es problematisch.

Insgesamt ist der CS vermutlich nicht schlecht - aber auch nicht so gut, dass ich sofort zuschlagen würde. Wenn möglich, schau dir noch andere Autos an!

Gruß
Michael

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Jenses » Do 7. Aug 2025, 13:21

Hallo,
ich habe mir gestern den weißen 2800er angeschaut.
Der Wagen sieht, wie auch auf den Bildern ersichtlich, sehr gepflegt aus, der Lack und die Chromteile sind wirklich erstaunlich gut. Die Sitze sind vor einigen Jahren neu geplostert und bezogen worden, der Dachhimmel ist sauber und der Innenraum sieht insgesamt sehr gepflegt aus.
Die Spritzbleche und die Federbeindome habe ich mal fotografiert, gerade bei den letzteren habe ich so meine bedenken?!
Die Spaltmaße vom Kofferraum passen nicht so ganz (wie schlimm ist sowas?) und an der Fahrertür hat zum einen Innen das Holz ne Macke (sieht aus als wäre es mal aufgequollen) und Außen einen Lackschaden (ist das Rost von Innen)? Das Türfangband ist wohl auch falsch eingebaut?
Von unten (Boden, Radkästen) ist der Wagen komplett mit Rostschutz zugegleistert, so dass man nichts sehen kann...

Bilder:
https://e.pcloud.link/publink/show?code ... PGl51vRmIV

Von meinem Vorschlag zu einem nahegelegenem Karosseriebauer zu fahren und auch mal unter die Schwellerabdeckung zu gucken, war der Verkäufer erstmal nicht so begeistert, hat dann aber zugestimmt. Ich bin allerdings nicht mehr so sicher, ob ich das überhaupt noch machen soll?
Gerne Ratschläge und Meinungen von Euch Kennern!

Viele Grüße ,
Jens

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Jenses » Mi 6. Aug 2025, 22:40

Hallo Rudy,
bei mir ist leider keine mail angekommen?! Habe dafür aber im Spamordner eine mail von einem anderen Forumkollegen gefunden... ;-)
Viele Grüße und einen schönen Abend,
Jens

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von rudy » Mi 6. Aug 2025, 18:56

Hallo Jens,
ich hatte dir eine E-Mail geschrieben. Wollte nur höflich fragen, ob diese angekommen ist.
Kurze Rückmeldung würde mich freuen.
vG Rudy

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Nils2025 » Di 5. Aug 2025, 13:30

Hallo Jens,
ich bin derzeit auch auf der Suche. Ich habe am WE mal 10 Stunden Autofahrt in Kauf genommen und den braunen CSA in Limburg angeschaut. Ich kann Dir empfehlen, den Verkäufer mal zu kontaktieren (er hat eine schöne Dokumentation über seine Restaurierung). Ich finde er hat eine tolle Arbeit geleistet. Leider hat mir die Farbe überhaupt nicht zugesagt (es ist zwar eine BMW Farbe, aber nicht vom E9). Mir war er einfach zu dunkel. Ich hätte den Wagen sonst gekauft. Ich bin ja eher Laie, was den E9 betrifft, aber ich glaube das Auto ist vom Blech recht perfekt. Was mir aufgefallen ist...die Sitze sind vom 6er Coupe und das Holz ist auch nicht original. Hat mich aber nicht gestört. Falls Dir die Farbe zusagt, würde ich Dir empfehlen den Verkäufer mal zu kontaktieren. Gruß Nils
PS: Das Auto findest Du auf Mobile.de

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von andilin » So 3. Aug 2025, 08:04

Hallo, find ich auch recht hübsch. Allerdings finde ich den Motorraum schlecht gemacht und die ganze Bitumenpampe in den Radhaüsern und am Unterboden würde ich wieder entfernen. Wenn man die Bilder der Federbeinaufhängungen genau betrachtet, ist der Bitmen da schon rissig und darunter Flugrost. Nicht dramatisch, aber sollte gemacht werden, wenn du länger was davon haben möchtest.
Gruß
Andi

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von M30 » Sa 2. Aug 2025, 15:45

...die Karosserie des blauen 3.0 ist offensichtlich schon mal restauriert worden: Die Spritzwand wurde repariert (siehe beige grundierte Schweißstellen am Sicherungskasten und hinterm Handschuhfach. Die Bodenbleche sind offensichtlich nicht original (geprägte, aber keine schraubbaren Deckel). Sieht für meinen Geschmack recht ordentlich aus.

Schönes Wochenende, Gruß
Michael

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Jenses » Sa 2. Aug 2025, 12:58

Hallo,
erstmal allen ein Dankeschön für Eure Tipps und Meinungen!
Der blaue 3.0 wäre auch ein Kandidat, allerdings kann der Verkäufer nichts zur Historie sagen, außer das das Coupe von einem Vorbesitzer neu lackiert wurde, aber nicht was sonst schon gemacht wurde. Bilder hatte er mir auch geschickt:

https://e.pcloud.link/publink/show?code ... rvXVU7Fnok


Ich werde mir den weißen 2800 als erstes nächste Woche mal anschauen.

Viele Grüße und ein sonniges Wochenende,
Jens

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von andilin » Sa 2. Aug 2025, 09:41

Moin, die Bilder sagen ja mal gar nichts aus. Außer, dass die Schriftzüge hinten fehlen.
Gruß
Andi

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von M30 » Sa 2. Aug 2025, 09:25

Hallo Jens,

das wäre ggf. noch eine Alternative:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Car&s=Car

Gruß & schönes Wochenende
Michael

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von M30 » Sa 2. Aug 2025, 09:23

Hallo Jens,

...das wäre für mich eine echte Alternative:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Car&s=Car

Schönes Wochenende
Michael

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von M30 » Fr 1. Aug 2025, 09:32

Hallo Jens,

ist doch gut, wenn man zwei Autos zur Auswahl hat. Am besten beide ansehen!

Schiebedach ist schön, allerdings sind Schiebedach-Modelle besonders rostanfällig. Das gilt nicht nur für die Schweller, sondern auch für das Dach rund um die Schiebedach-Öffnung. Also unbedingt darauf achten, ob sich am Dach Bläschen zeigen oder eine dickere Spachtelschicht vorhanden ist. Dachreparaturen sind aufwendig und teuer!

Der Unterboden des türkis-farbenen wurde offensichtlich professionell instand gesetzt (sieht gut aus - keine vollständige Restaurierung).

Der Weiße wird sich aufgrund seines 4-Gang-Getriebes besser fahren lassen. Die 3-Gang-Automatik in den Coupes ist nicht der Hit - muss man mögen oder ggf. für viel Geld irgendwann auf Schaltgetriebe umrüsten.

Für mich ist aufgrund der Bilder und deiner Infos keine klare Entscheidung möglich. Also - wie gesagt - beide ansehen!

Gruß
Michael

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von andilin » Fr 1. Aug 2025, 08:40

Hallo,
für mich wäre der weiße der Favorit. Schon die Aussagen vom älteren Herren, der angesprochenen Schwachstellen, zeugen von Fachkenntnissen.
Trotzdem solltest du bei einem Besuch einen Fachmann mitnehmen. Warum wurde er denn neu Lackiert und wann? Wenn ich mir das alte D Schild angucken, scheint das ja schon sehr lange her zu sein. Auch Kleinigkeiten, wie der Kantenschutz an den Stoßstangenecken ist vorhanden, das zeigt mir, dass an dem Wagen nicht unbedingt gepfuscht wurde. Was meinen die anderen?
Gruß
Andi

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von PiRho » Do 31. Jul 2025, 17:06

Hallo Jens

Man muss aufpassen, dass man sich nicht von irrelevanten Dingen beeinflussen lässt, Dingen, die man nach dem Kauf problemlos ändern kann, wenn sie einem denn stören. Ja, das "D" kann da nicht bleiben. Wahrscheinlich kriegst Du es mit Heissluft weg, schlimmstenfalls lackierst Du die Kofferraumklappe neu. Also, das "D" sollte kein Kriterium sein.

Viel Spass beim Evaluieren

Peter

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Jenses » Do 31. Jul 2025, 16:35

Hallo,
kurzes update:
1) ich habe den Verkäufer des weißen 2800CS gesprochen, ein sehr netter älterer Herr, der einige Oldtimer besitzt und aus altersgründen das Auto verkaufen möchte. Nach seiner Aussage wurde das Coupe vor ca. 8 Jahren neu lackiert, sonst aber nichts restauriert, auch nicht an den Federbeindomen. Angeblich kein Rost, auch nicht an den Spritzwänden (hat er direkt selber angesprochen ;-) ). Ich denke, am besten mal selber anschauen...sonst ist das Auto ja top gepflegt, selbst der Chrom sieht aus wie neu. Der riesige häßliche D-Aufkleber, der das Heck verschandelt, könnte allerdings ein Problem werden, den bekommt man wahrscheinlich nicht mehr runter...

2) der Verkäufer des türkisen 2800 hat jetzt doch noch Bilder geschickt und zwar reichlich...der Wagen wurde 2018 restauriert und zumindest die letzten Jahre sehr regelmäßig gewartet. Vielleicht doch auch ein Kandidat?

https://e.pcloud.link/publink/show?code ... tv1mfeM5ey


Der türkise 2800 ist zwar nicht so original (keine originale Farbe, falsche Kopfstützen) und nicht so gut gepflegt wie der weiße 2800, aber ist restauriert (zumindest Schweller und Bodenbleche etc.) und
gefällt mir eigentlich auch besser (Farbe, Sitze, Schiebedach).

Was meinen die Profis???

Grüße aus Darmstadt,
Jens

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von M30 » Mi 30. Jul 2025, 09:25

Hallo Jens,

sieht gut aus, der 2800derter.

Allerdings wurde auch hier am linken Federbeindom im Motorraum der Gammel schon mal repariert (graue Stelle an der Spritzwand). Das müsste man mal näher untersuchen - insbesondere auch die Spritzwand durch die Klappe am Sicherungskasten.

Ist zumindest ehrlich und sofort erkennbar.

Gruß
Michael

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Jenses » Di 29. Jul 2025, 20:18

Hallo Andi,
Danke für den Hinweis! Ich hatte Ihn auch schon bei mobile gefunden:

BMW Oldtimer BMW E9 2800 CS Coupe im Sammlerzustand
Erstzulassung: 11/1970 Kilometerstand: 12.120 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 48.500 €

https://link.mobile.de/HM1iwd4DWYwAodbm6

Ich habe den Verkäufer auch schon versucht zu kontaktieren, aber noch keine Rückmeldung bekommen. Ich finde das Angebot auch interessant, sieht sehr gepflegt aus (die Kopfstützen passen diesmal auch, habe ich von Gerhard gelernt ;-) ) und der Preis ist schon fast verdächtig niedrig. Allerdings keine Informationen zum Korrosionsschutz oder Zustand der Karosserie. Mal schauen, was der Verkäufer berichtet.

Viele Grüße und schönen Abend,
Jens

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von andilin » Di 29. Jul 2025, 06:37

Hallo,
gucke mal bei Kleinanzeigen rein, da ist gerade ein schöner weißer drin.
Gruß
Andi

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Wolfgang Hachenburg » Mo 28. Jul 2025, 16:59

Hallo Jens,
hier mal kurz meine Erfahrung zum Kauf meines Coupes:
Vor dem Kauf wurden von mir folgende Kriterien festgelegt:
1. keine Bastelbude - ich hatte in den 80er Jahren mit fachmännischer Unterstützung einen NSU RO 80 in Eigenleistung restauriert
2. das Fahrzeug musste - auch wenn zwischenzeitlich neu lackiert - in der originalen Auslieferungsfarbe lackiert sein.
3. am Fahrzeug durfte kein Motorentausch (von 2,5 l auf 2,8 l oder 3,0 l oder ähnliches) vorgenommen worden sein.
der Typ war mir gleich

Nachdem ich über 2 Jahre nach einem geeigneten Coupe gesucht habe, wurde ich im April 2014 fündig und kaufte mein Coupe (2,5 CS) in Karlsruhe - Gerhard hatte mir damals geholfen und mir das Fahrzeug vorgeführt. Mit dem Coupe habe ich bis heute ca. 20.000 km problemlos zurückgelegt.
Natürlich wird in jedem Winter etwas "geschraubt" z.B. neue Innenausstattung, neue Seiten- u. Türverkleidungen, im letzten Winter mussten die beiden hinteren Bodenbleche ausgewechselt werden usw.
Außer der hervorragenden Informationen im Forum lohnt sich auch in jedem Fall die Mitgliedschaft im Coupe Club. Hier hat man direkt weitere Ansprechpartner.
Vielleicht sind diese Infos für dich hilfreich.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche und nimm dir zur Besichtigung in jedem Fall einen Fachmann mit.
Viele Grüße aus Hachenburg
Wolfgang

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Jenses » Mo 28. Jul 2025, 14:53

Hi Michael,
Danke für Deine Tipps! Die Motorisierung ist für mich auch eher zweitrangig, ich möchte mit dem Coupe keine Rennen gewinnen und über einen Alpenpass komme ich wahrscheinlich auch mit einem 2800 CS. Für die sportliche Variante habe ich noch mein Motorrad...

Der türkise 2800 ist in den 90iger Jahren wohl neu lackiert worden, ich hatte beim Verkäufer auch schon nach mehr Bildern angefragt, aber noch keine Antwort erhalten (wahrscheinlich hat Gerhard recht und "ist auch besser so" !).
Ich werde in Ruhe weiter suchen und irgendwann bestimmt den Richtigen für mich finden. Wäre schön, wenn ich Euch auch weiterhin um Rat fragen könnte!
viele Grüße, Jens

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von M30 » Mo 28. Jul 2025, 09:25

Hallo Jens,

das Niveau der Coupe-Preise ist in den letzten Jahren etwas zurück gegangen, das kommt dir zugute. Insgesamt gibt es zwischen 50-60tsd EUR ein breites Angebot - leider auch viel "aufgehübschter" Schrott. Vielleicht solltest du für deinen Kauf noch 10-20tsd. zusätzlich einplanen. Das könnte am Ende günstiger sein, als ein preisgünstiges Exemplar zu restaurieren. Insofern hat Gerhard natürlich recht. Vergaser-Versionen sind grundsätzlich günstiger als die beliebten CSI-Coupes. CSI`s sind aufgrund der D-jetronic empfindlicher und Teile der Einspritzung sind manchmal schwer zu bekommen. Das solltest du berücksichtigen, zumal der Unterschied bei den Fahrleistungen nicht so groß ist. Hinsichtlich der Karosserie-Substanz habe ich mit ehemaligen Italien-Autos gute Erfahrungen gemacht. Diese werden hin und wieder angeboten.

Übrigens - das silberne Coupe ist für mich jenseits von "Gut und Böse". Die Federbein-Dome im Motorraum sehen wirklich übel aus - viel Spachtel und darunter vermutlich das Grauen...Der Türkisfarbene hat nicht die Original-Farbe (Türkis gab es erst ein paar Jahre später).

Viel Erfolg & Gruß
Michael

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Jenses » Mo 28. Jul 2025, 07:41

Moin Gerhard,
Danke für die schnelle Antwort und Deine Einschätzung zu den beiden Fahrzeugen.
Für mich als Laien hatten die Beiden auf den ersten Blick ganz gut ausgesehen...gut, dass ich hier die Profis gefragt habe.
Dann werde ich in Ruhe weitersuchen, habe es nicht eilig! und klar, zu einer Besichtigung oder Kauf würde ich auf jeden Fall einen Kenner mitnehmen.

viele Grüße,
Jens

Re: Vorstellung und Kaufberatung

von Gerhard » So 27. Jul 2025, 21:43

Hallo Jens

Wie kommst du darauf, dass es sich bei deinen beiden Fundstücken um gute Exemplare handelt? Auf keinem einzigen Bild ist das leider zu erkennen.

Bei dem silbernen blüht ja der hintere linke Radlauf, daneben viel Spachtel, auch ist da keine Kontur mehr sichtbar, da möchte ich nicht drunter schauen. Und bei dem türkisen ist kein Bild vom Motorraum zu sehen. (Vielleicht ist das ja auch besser so :-) )
Was ist denn mit der Motorhaube an dem silbernen passiert? Im Motorraum ist keine Dichtung original bzw. einfach nicht vorhanden, die Scheinwerferdeckel fehlen ebenso wie Teilstücke der teuren Türdichtung. Im ganzen ist hier einfach nicht viel stimmig.....

Ich hätte, falls ich einen suchen würde, nach ansehen der beiden Angeboten, ziemlich schnell weiter geklickt. Die vielen Fehlteile bei dem silbernen sind ja für jeden offensichtlich, genau so wie das hässliche Lenkrad und irgend wie sieht der türkis auf den wenigen nichts sagenden Bildern ja auch nicht wirklich sehr gepflegt und original aus (Armaturenbrett zerdrückt, Zierleiste an der Tür fehlt, 74er Kopfstützen usw.)

Es ist klar, dass es für 50 oder 60 Tsd kein super schönes Exemplar welches 100 wert ist zu bekommen ist, aber solche Angebote gibt es leider viel zu oft. Da kannst du anfangen zu restaurieren und wirst auch gleich noch mal mehrere 10 Tsd Euro investieren müssen um wirklich Freude am Fahren zu haben.

Nimm unbedingt einen erfahrenen E9 Kenner mit zu einer eventuellen Besichtung, die Gefahr dass du ansonsten übern Tisch gezogen wirst ist leider sehr groß.

Viel Erfolg
Gerhard

Vorstellung und Kaufberatung

von Jenses » So 27. Jul 2025, 15:52

Hallo,
mein Name ist Jens, ich bin 54 Jahre alt, wohne in Darmstadt und besitze leider noch keinen E9 - das soll sich aber ändern!
Ich habe vor einiger Zeit meinen Triumph Spitfire verkauft (eigentlich, weil ich mehr Zeit fürs Motorradfahren haben wollte...), habe aber schnell gemerkt, dass ein Leben ohne Oldtimer zwar möglich ist, aber keinen Spaß macht. Also möchte ich den freien Platz in der Garage nutzen, mir einen alten Wunsch zu erfüllen und mir das schönste Coupe aller Zeiten zuzulegen. Ich habe jetzt schon einiges im Netz recherchiert, viel gelesen (u.a. auch bei Euch im Forum) und auf den üblichen Marktplätzen nach einem geeigneten Kandidaten ausschau gehalten.

Für mich ist wichtig, dass das Fahrzeug eine gute Basis hat (vorallem was die Karosserie/ Korrosion angeht), da ich selber wenig schrauben kann, was mir auch einen höheren Anschaffungspreis wert ist.
Ich habe zwei Fahrzeuge gefunden, die evtl. in Frage kämen und ich würde gerne Eure Meinungen als erfahrene E9-Kenner dazu hören:


BMW 3.0 CSI E9 ° Matching Numbers °
Erstzulassung: 12/1973 Kilometerstand: 87.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 147 kW (200 PS)
Preis: 65.900 €

https://link.mobile.de/8dj6MVqVHGWWbDvP6

und diesen:

BMW 2800CS E9 Coupe, hervorragend gepflegt!
Erstzulassung: 06/1970 Kilometerstand: 122.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 126 kW (171 PS)
Preis: 55.900 €

https://link.mobile.de/VPfpqJDzZC2Atvfc6


Ich weiß, dass sind zwei ganz unterschiedliche E9s (2800/3.0, Schalter/Automatik ,Farbe usw.), aber mir ist wirklich vorallem eine gute Substanz wichtig.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mich bei meiner Suche nach einem schönen und ehrlichen E9 unterstützen könntet und bin für jede Anmerkungen dankbar.

Viele Grüße,
Jens

Nach oben