von Gerhard » Fr 8. Aug 2025, 09:24
Hallo
Meine Meinung/Erfahrung nach rund 40 Jahren BMW Coupe:
Ein nahezu perfektes vollrestauriertes Coupe kostet heute 100 - 150.000 Euro! Warum? Weil es bis zum Erreichen diesen Zustandes auch so viel gekostet hat und kein Verkäufer gerne drauflegen möchte, egal aus welcher Entscheidung heraus er sein geliebtes Schätzchen verkaufen möchte/muss.
Die Frage wie viele Abstriche ein Käufer hinnehmen möchte, weil er "nur" die Hälfte, also 50 - 75.000 Euro ausgeben möchte muss jeder für sich selbst entscheiden. Leider sind viele Angebote bei mobile fälschlicherweise so inseriert, dass sie einen Zustand 2 beschreiben, tatsächlich aber im Zustand 4 sind. Ich werde nie vergessen, wie mir mal ein Forumsmitglied erzählt hat, wie er sein Coupe seiner Ansicht nach jetzt im Zustand 2 zusammen geschweißt hat, und dass er stolz war, dass es nirgends mehr Durchrostungen hat. Bei einer Besichtigung hab ich dann viele Rostlöcher vorgefunden die mit drüber gelegten Bleche zugeschweißt wurden. Der Rost um das Loch wurde zwar behandelt, aber die Löcher waren immer noch von der gegenüberliegenden Seite sichtbar. In meinen Augen bleibt so ein Auto immer noch im Zustand 4, wobei es fahrtechnisch natürlich genau so viel Spaß machen kann wie eines, welches eine ehrliche Restaurierung durchlaufen hat.
Viele sagen zurecht, dass der Karosseriezustand für sie das wichtigste ist. Klar, wo mal eine Lackierung drüber gekommen ist, will man ja nicht nach kurzer Zeit wieder anfangen zu schweißen und neu zu lackieren. Dass aber in ein Coupe vom Zustand 5 kommend neu aufgebaut nur für Karosserie mit Lackierung locker mal 50.000 Euro investiert werden muss, sollte man halt auch wissen. Karosserie und Lack ist aber nur ein (wenn auch nicht unwesentlicher) Teil einer Restaurierung. Die Technik wieder alltagstauglich herzustellen ist in der Regel kein Problem, kostet aber auch einiges. Eine Motorüberholung kostet 8.000 - 10.000 Euro, ein optionales 5 Gang Getriebe weitere 5.000 Euro, ebenso viel eine neuwertige Klimaanlage. Eine Vergaserüberholung mit Einbau derselben mit anschließenden Einstellarbeiten noch mal 2.000 Euro. Einspritzungen zu überholen/erneuern kostet ein vielfaches. Strahlarbeiten mit anschließender Beschichtung, Verzinkung diverser Bauteile damit es auch noch schön aussieht, verschlingen auch gleich mehrere tausend Euro. Sinnvoll halte ich, dass bevor ich eine Spur einstelle noch die Spurstangen und ausgelutschten Querlenker erneuere. Damit fallen weitere 1.000 Euro an. Für die Bremsenerneuerung kommen auch 1000 Euro, für die Innenausstattung gleich mehrere tausend Euro hinzu. Für rundum neuen Chrom reichen 5.000 Euro nicht, und wer weiß schon, dass ein neues Rücklicht nicht unter 1.000 Euro zu haben ist, und dass 2 neulich angebotene neue Grills für über 1.000 Euro nur wenige Tage im Angebot waren. Da sind ja neue originale Fernscheinwerfereinsätze die für 40 Euro noch zu haben sind echte Sonderangebote. (Abblendscheinwerfer gibt es aktuell leider nirgends mehr neu) Für zwei Regenrinnen und zwei Leisten auf der vorderen Türscheibe hab ich vor 10 Jahren noch 200 Euro bezahlt, aktueller Neupreis für die 4 Leisten liegt bei 1200 Euro. Das sind nur ein paar Beispiele.
Natürlich gibt es Allrounder, die vieles selbst machen können und keine Fachleute für diverse Arbeiten brauchen, aber ich gehe davon aus, dass keiner eine Motorschleiferei, Blechnerei, Sattlerei oder Lackiererei zu Hause hat. Dann bleiben für die Restaurierungsarbeiten ohne den oben genannten Arbeiten noch für das Zerlegen rund 100 Stunden, für den Zusammenbau aller bereits vorbereiteten Baugruppen noch mal 350 - 400 Stunden zu leisten.
In der Wirklichkeit finden sich im Netz leider ganz viele "vermeintliche" Schnäppchen, die vielleicht sogar das aufgerufene Geld "wert" sind, weil der Verkäufer das Geld auch tatsächlich ausgegeben hat, die aber, und das kann ich auf ein paar Bildern und ohne Probefahrt schon sehen, dass da noch viele Folgekosten entstehen werden, um das Coupe irgend wann im Zustand 2 erstrahlen zu lassen.
All das ist nur meine Meinung und ich wünsche jedem, dass er sein Traumcoupe, passend zu seinen finanziellen Möglichkeiten findet und damit ganz viel "Freude am Fahren" hat.
Gruß Gerhard
Hallo
Meine Meinung/Erfahrung nach rund 40 Jahren BMW Coupe:
Ein nahezu perfektes vollrestauriertes Coupe kostet heute 100 - 150.000 Euro! Warum? Weil es bis zum Erreichen diesen Zustandes auch so viel gekostet hat und kein Verkäufer gerne drauflegen möchte, egal aus welcher Entscheidung heraus er sein geliebtes Schätzchen verkaufen möchte/muss.
Die Frage wie viele Abstriche ein Käufer hinnehmen möchte, weil er "nur" die Hälfte, also 50 - 75.000 Euro ausgeben möchte muss jeder für sich selbst entscheiden. Leider sind viele Angebote bei mobile fälschlicherweise so inseriert, dass sie einen Zustand 2 beschreiben, tatsächlich aber im Zustand 4 sind. Ich werde nie vergessen, wie mir mal ein Forumsmitglied erzählt hat, wie er sein Coupe seiner Ansicht nach jetzt im Zustand 2 zusammen geschweißt hat, und dass er stolz war, dass es nirgends mehr Durchrostungen hat. Bei einer Besichtigung hab ich dann viele Rostlöcher vorgefunden die mit drüber gelegten Bleche zugeschweißt wurden. Der Rost um das Loch wurde zwar behandelt, aber die Löcher waren immer noch von der gegenüberliegenden Seite sichtbar. In meinen Augen bleibt so ein Auto immer noch im Zustand 4, wobei es fahrtechnisch natürlich genau so viel Spaß machen kann wie eines, welches eine ehrliche Restaurierung durchlaufen hat.
Viele sagen zurecht, dass der Karosseriezustand für sie das wichtigste ist. Klar, wo mal eine Lackierung drüber gekommen ist, will man ja nicht nach kurzer Zeit wieder anfangen zu schweißen und neu zu lackieren. Dass aber in ein Coupe vom Zustand 5 kommend neu aufgebaut nur für Karosserie mit Lackierung locker mal 50.000 Euro investiert werden muss, sollte man halt auch wissen. Karosserie und Lack ist aber nur ein (wenn auch nicht unwesentlicher) Teil einer Restaurierung. Die Technik wieder alltagstauglich herzustellen ist in der Regel kein Problem, kostet aber auch einiges. Eine Motorüberholung kostet 8.000 - 10.000 Euro, ein optionales 5 Gang Getriebe weitere 5.000 Euro, ebenso viel eine neuwertige Klimaanlage. Eine Vergaserüberholung mit Einbau derselben mit anschließenden Einstellarbeiten noch mal 2.000 Euro. Einspritzungen zu überholen/erneuern kostet ein vielfaches. Strahlarbeiten mit anschließender Beschichtung, Verzinkung diverser Bauteile damit es auch noch schön aussieht, verschlingen auch gleich mehrere tausend Euro. Sinnvoll halte ich, dass bevor ich eine Spur einstelle noch die Spurstangen und ausgelutschten Querlenker erneuere. Damit fallen weitere 1.000 Euro an. Für die Bremsenerneuerung kommen auch 1000 Euro, für die Innenausstattung gleich mehrere tausend Euro hinzu. Für rundum neuen Chrom reichen 5.000 Euro nicht, und wer weiß schon, dass ein neues Rücklicht nicht unter 1.000 Euro zu haben ist, und dass 2 neulich angebotene neue Grills für über 1.000 Euro nur wenige Tage im Angebot waren. Da sind ja neue originale Fernscheinwerfereinsätze die für 40 Euro noch zu haben sind echte Sonderangebote. (Abblendscheinwerfer gibt es aktuell leider nirgends mehr neu) Für zwei Regenrinnen und zwei Leisten auf der vorderen Türscheibe hab ich vor 10 Jahren noch 200 Euro bezahlt, aktueller Neupreis für die 4 Leisten liegt bei 1200 Euro. Das sind nur ein paar Beispiele.
Natürlich gibt es Allrounder, die vieles selbst machen können und keine Fachleute für diverse Arbeiten brauchen, aber ich gehe davon aus, dass keiner eine Motorschleiferei, Blechnerei, Sattlerei oder Lackiererei zu Hause hat. Dann bleiben für die Restaurierungsarbeiten ohne den oben genannten Arbeiten noch für das Zerlegen rund 100 Stunden, für den Zusammenbau aller bereits vorbereiteten Baugruppen noch mal 350 - 400 Stunden zu leisten.
In der Wirklichkeit finden sich im Netz leider ganz viele "vermeintliche" Schnäppchen, die vielleicht sogar das aufgerufene Geld "wert" sind, weil der Verkäufer das Geld auch tatsächlich ausgegeben hat, die aber, und das kann ich auf ein paar Bildern und ohne Probefahrt schon sehen, dass da noch viele Folgekosten entstehen werden, um das Coupe irgend wann im Zustand 2 erstrahlen zu lassen.
All das ist nur meine Meinung und ich wünsche jedem, dass er sein Traumcoupe, passend zu seinen finanziellen Möglichkeiten findet und damit ganz viel "Freude am Fahren" hat.
Gruß Gerhard