von Gerhard » Di 14. Okt 2025, 20:56
Hallo
Der originale E9 Kühlwasserbehälter hatte niemals einen Anguss für den Temperaturfühler.
Die frühen E9, ich würde vermuten bis ca. Bj. 73 hatten immer einen Behälter aus Metall, im Bild ganz links. Im Bild daneben liegt der Behälter (Hersteller Kautex) der danach bis Bauende im E9 verbaut wurde. Die beiden rechts liegenden sind vom E12, der linke davon ist ein NOS in einer gelblich braunen Farbe, der rechte eine (hässliche) Nachfertigung in Schneeweiß. ABER KLAR: Als die aus Metall und von Kautex nicht mehr lieferbar waren, hat man einfach die Teilenummer vom E12 auf den E9 umgeschlüsselt, da die von den Anschlüssen und Befestigungen her baugleich sind. Lediglich im unteren Anschluss waren die Winkel unterschiedlich, weshalb es auch 2 unterschiedliche Wasserschläuche gegeben hat. Da die Kunststoff-Kühlwasserbehälter eine geschätzte Lebensdauer von 15 - 20 Jahren hatten, hat heute wohl keiner mehr einen originalen der Erstauslieferung (ohne Risse) verbaut. Die 7 Einzelteile der Metallbehälter kann man aber sehr gut bei einem Kühlerbauer neu löten lassen, und hat dann wieder einen neuwertigen Behälter.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-

Hallo
Der originale E9 Kühlwasserbehälter hatte niemals einen Anguss für den Temperaturfühler.
Die frühen E9, ich würde vermuten bis ca. Bj. 73 hatten immer einen Behälter aus Metall, im Bild ganz links. Im Bild daneben liegt der Behälter (Hersteller Kautex) der danach bis Bauende im E9 verbaut wurde. Die beiden rechts liegenden sind vom E12, der linke davon ist ein NOS in einer gelblich braunen Farbe, der rechte eine (hässliche) Nachfertigung in Schneeweiß. ABER KLAR: Als die aus Metall und von Kautex nicht mehr lieferbar waren, hat man einfach die Teilenummer vom E12 auf den E9 umgeschlüsselt, da die von den Anschlüssen und Befestigungen her baugleich sind. Lediglich im unteren Anschluss waren die Winkel unterschiedlich, weshalb es auch 2 unterschiedliche Wasserschläuche gegeben hat. Da die Kunststoff-Kühlwasserbehälter eine geschätzte Lebensdauer von 15 - 20 Jahren hatten, hat heute wohl keiner mehr einen originalen der Erstauslieferung (ohne Risse) verbaut. Die 7 Einzelteile der Metallbehälter kann man aber sehr gut bei einem Kühlerbauer neu löten lassen, und hat dann wieder einen neuwertigen Behälter.
Gruß Gerhard