Von 2.8 auf 3.0 CSI umgebaut - Kauf?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Von 2.8 auf 3.0 CSI umgebaut - Kauf?

Re: Von 2.8 auf 3.0 CSI umgebaut - Kauf?

von ClassicSimon » Mi 16. Jul 2025, 22:49

Gerhard,

Vielen Dank für deine freundliche Rückmeldung!
Der E9 steht im Münchener Umland und soll ca. 35.000 € kosten.

Ich gehe es ruhig an, möchte nichts überstürzen!

Ich suche einerseits ein Projekt, um in die Thematik „Oldtimer“ und Schrauberei reinzukommen, andererseits aber auch kein finanzielles Desaster (Rostlaube, Motor oder Schaden am Fahrwerk)

Auf jeden Fall werde ich jemanden mitnehmen, ggf. auch einen Sachverstöndigen oder bei ner ADAC Oldtimer Schnellcheck Garage vorbeischauen.

Das mit dem Getriebe werde ich in Erfahrung bringen.

Keeping you updated :-)

Re: Von 2.8 auf 3.0 CSI umgebaut - Kauf?

von Gerhard » Mi 16. Jul 2025, 21:57

Hallo Simon

Der 2800 CS wurde ja mit einem 4 Gang ZF Getriebe ausgeliefert, der CSi mit einem 4 Gang Getrag Getriebe. Welches Getriebe ist denn aktuell verbaut?

Ein Ersatz für das Getrag 4 Gang ist problemlos zu bekommen. Siehe hier im Forum unter meinen Angeboten :-)

Die reparierten Stellen sehen jetzt erst mal nicht so schlecht aus, vermutlich ist das eine Wachsschicht, dann gäbe es nichts zu beanstanden. Der Deckel vom Sicherungskasten fehlt....... Damit hast du schon mal eine Möglichkeit den Preis zu drücken:-)

Wo steht denn das Coupe? Im Zweifel lieben jemanden mitnehmen, der sich mit dem E9 auskennt.

Wie viel soll das Coupe denn kosten?

Gruß Gerhard

Von 2.8 auf 3.0 CSI umgebaut - Kauf?

von ClassicSimon » Mi 16. Jul 2025, 20:07

Liebe Community,

tatsächlich habe ich zu meinem Anliegen kein wirkliches Thema gefunden, weshalb ich nun eine neue Frage stelle.

Ich stehe als Oldtimer-Neuling derzeit vor der Möglichkeit einen ursprünglich 2.8 CS zu kaufen. Der Wagen wurde mit einem Motor auf 3.0 CSi umgebaut. Angeblich alles im Schein und Brief eingetragen. Insg. Gute 170.000 gelaufen. Insgesamt ne Note 3, H-Kennzeichen und gültigen TÜV.

Was mich stutzig macht sind folgende Punkte, wofür ich um Rat bitte:

1. Angeblich müssen erster Gang und Rückwärtsgang mit Liebe eingelegt werden. Außerdem sei das Getriebe ölfeucht. Für mich bedeutet das mit Zwischengas fahren, wenn die Snychronisation nicht mehr sauber läuft und zweitens das Getriebe anschauen lassen, da ölfeucht. Ist das üblich? Oder hätte mit dem 3.0 Motor auch ein anderes Getriebe eingebaut werden müssen? Wie viel kostet denn der worst case, wenn man das Getriebe in der Werkstatt machen ließe?


2. Die üblichen Roststellen an der Motorraumwand und hinter der Rückbank sind meines Erachtens ganz komisch behandelt worden, siehe Fotos anbei. Wie schätzt ihr das ein? Für mich sieht das wie Bitumenpampe aus? In meinen Augen müsste auch das gemacht werden. Habt ihr Erfahrungen, wie dem Rost nachhaltig an diesen Stellen entgegengewirkt werden kann? Ist das automatisch mit einem Kompletten Zerlegen verbunden?

Ich würde mich über eine Rückmeldung und erste Einschätzung von Euch sehr freuen.

Ich werde ihn mir am Wochenende genauer anschauen, und kann euch auf dem Laufenden halten, wenn es interessiert :-)

Vielen herzlichen Dank und schönen Abend!
Dateianhänge
194a93e2-0d94-4046-a060-50b97e55c2e6.jpeg
b3014c21-2800-4b4a-b55d-7872f6487c4e.jpeg
b28027a0-aede-4f75-bc2b-39dfffa4cfe4.jpeg

Nach oben